Hier findest du die Liste der Smiley und Menschen Emojis in WhatsApp mit Bedeutung und Unicode. Bedeutung nicht gefunden? Dann hinterlasse einfach unten ein Kommentar. Viel Spaß beim Entdecken der bunten Welt der Emojis!
Kategorie: 🥰 Smileys und Menschen Emojis

Hör auf herumzualbern! Geschminktes Clownsgesicht aus der Zirkuswelt. Steht für Spaß und Unterhaltung, kann aber bei bestimmten Menschen spätestens seit Stephen Kings Horrorfilm „Es“ auch Ängste auslösen.
-
Lulu
Wenn ich etwas gruselig finde.

Mist, oh nein! So ein Sch**! Die Comicversion eines Kothaufens. Kann eine Situation beschreiben, das Schimpfwort ersetzen oder eine Aussage des Chatpartners kritisieren.

Der lustig lächelnde Geist ist zu niedlich, um andere zu erschrecken und Schaden anzurichten. Symbol für Halloween oder scherzhaft für gruselige Dinge, z.B. Filme.

Das ist extrem gefährlich! Das Schädel-Emoji symbolisiert Tod und Gefahr. Kann für eine reale Gefährdung stehen aber auch sarkastisch oder humorvoll verwendet werden.

Nimm dich in Acht! Der Schädel mit gekreuzten Knochen ist ein Symbol des Todes. Ein Warnzeichen für giftige Stoffe und Gefahren.
-
Anonym
Ich benutze das Emoji eigentlich nur, wenn ich jemanden überhaupt nicht leiden kann.

Die Aliens sind da! Symbol für ein außerirdisches Wesen. Lächelt jedoch freundlich und kommt in Frieden.
-
Anonym
WE ARE HERE

Der Mund des Robotergesichts ähnelt einer Grimasse. Man ist wie ferngesteuert und arbeitet wie ein Roboter. Kann auch für gefühllose Menschen genutzt werden oder sich auf künstliche Intelligenz und Sci-Fi-Filme beziehen.

Süßes, sonst gibt's Saures! In einen ausgehöhlten Kürbis mit Fratze wird eine Kerze gestellt. Die Halloween Tradition wurde von irischen Einwanderern in die USA gebracht. Das Emoji wird meist als Symbol für Halloween versendet.

Das lächelnde Katzengesicht ist ein Ausdruck von Fröhlichkeit und Freude, meist verwendet von Katzenfreunden. Das Katzenhafte könnte für Weiblichkeit stehen.

Katzengesicht, das sehr gut drauf ist. Die Augen lächeln, sie grinst breit und ist sehr zufrieden. Mit ihr kann der Chatpartner Spaß haben.

Katzen-Emoji mit zusammengekniffenen Augen und offenem Mund. Kann sich kaum noch halten und lacht Tränen. Etwas ist extrem lustig oder albern, man ist erleichtert und hat Freudentränen in den Augen.

Überglücklich lachendes Katzengesicht mit Herzen vor den Augen. Ist schwer verliebt oder sehr dankbar für einen freundschaftlichen Dienst. Mag etwas sehr und drückt so Bewunderung aus.

Katze lacht draufgängerisch mit verwegen hochgezogenem Mundwinkel. Sie verspottet dich, ist sarkastisch oder macht Späße auf deine Kosten. Könnte in Flirtlaune sein. Hier ist aber auch Vorsicht geboten.

Katze mit geröteten Wangen und geschlossenen Augen. Hat die Lippen gespitzt und möchte dir einen Kuss geben. Katzen haben den Ruf sehr wählerisch zu sein und zeigen Zuneigung eher zurückhaltend..
-
Lea
Ich (w.) benutze es, wenn ich mit meiner besten Freundin (m.) schreibe 🥰.

Die Katze ist müde und erschöpft. Sie hat hohle, weiße Augen und hält die Pfoten neben den geöffneten Mund. Braucht jetzt erst mal eine Pause. Reaktion auf etwas Skandalöses oder Schockierendes.
-
Anonym
Total hin und weg!

Katzengesicht mit heruntergezogenen Augenbrauen und Mundwinkeln. Sie ist traurig, eine Träne läuft über die Wange. Hat schlechte Nachrichten erhalten. Ausdruck von Empathie.

Schmollendes Gesicht einer mürrischen Katze. Mundwinkel und Barthaare weisen nach unten. Ist schlecht gelaunt, frustriert und hat sich verärgert abgewendet. Bekannt als Grumpy Cat, mürrisch dreinschauende Katze, die zum Internetphänomen wurde.

„Ich bete, dass heute alles glattgeht“ oder „Kannst du mir bitte etwas Geld leihen“. Die nach oben gehaltenen Handflächen stellen eine Form des Betens oder der Bitte um Almosen dar. In der amerikanischen Gebärdensprache das Zeichen für ein offenes Buch.

Die geöffneten Hände strecken sich dem Gegenüber entgegen. Steht für Zuneigung und Offenheit. Kann auch eine Umarmung darstellen.

Halleluja! Die Hände sind nach oben gestreckt zum Feiern. Macht eine Party, tanzt wild und ausgelassen, hat gute Laune oder viel Spaß. Kann auch für „Banzai“ stehen, einen japanischen Hochruf, der 10.000 Jahre lang Glück und Freude bringt.
-
Anonym
Das Emoji wird verschickt als Umarmung oder Einladung zu freundschaftlicher Liebe.
-
Anonym
Ich benutze es, wenn ich eine Menge Fantasie brauche.
-
Anonym
Beide Hände sind zum Abklatschen nach oben gestreckt, im Sinne von „toll gemacht“ oder “Erfolg“ oder „Gratulation“.
-
Tom
„Gib mir 5“!

Bravo, sehr gut gemacht! Emoji zeigt zwei Hände, die klatschen. Steht für Zustimmung und Wertschätzung. Auch sarkastisch einsetzbar, wenn etwas wahrlich keinen Applaus verdient!

Hand drauf! Der Handschlag kann für eine Begrüßung oder Verabschiedung stehen, als Zeichen der Übereinstimmung oder für einen Geschäftsabschluss. Zwei Personen halten Händchen oder auch im übertragenen Sinn für jemandem die Hand reichen.
-
Anonym
Im Sinne von "alles ist okay" oder für die "Friendzone".
-
Gustave
Für mich auch als Ausdruck von Freundschaft.

Gut gemacht! Hand mit Daumen nach oben steht für Zustimmung, Einigung und Gutheißen. Vorsicht: Wird in arabischen Ländern als erhobener Mittelfinger gedeutet.

Das war wirklich schlecht! Daumen nach unten steht für Ablehnung, Missbilligung und Abneigung. Auch als falsche Todesmythos-Bedeutung bei römischen Gladiatoren bekannt.

Die entgegen gestreckte Faust steht für „Check!“ - ein Zuspruch. Begrüßung zwischen Freunden oder Geste für Übereinstimmung. Kann auch als drohender Faustschlag interpretiert werden.
-
Ralf
Ich verwende das Emoji, um zu sagen: Wir schaffen das zusammen!

Ich schaffe das! Die erhobene Faust impliziert Macht und Stärke. Steht für etwas, an das man glaubt. Ebenso politische Geste und Symbol für Trotz, Solidarität sowie Widerstand.
-
Anonym
Ich nehme das Smiley gerne für „Du schaffst das“ oder „Hoffentlich klappt es“.
-
Anonym
Ich nehme es für „Daumen drücken“

Das passt wie die Faust aufs Auge! In Verbindung mit anderen Emojis ein Zeichen für einen Treffer. Lässige Form der Begrüßung. Die Geste 🤜🤛 ist bekannt als Faustcheck, Faustgruß oder umgangssprachlich Ghettofaust.

Eine Hand zur Faust geballt, die nach rechts zeigt. Die Handgeste wird verwendet um Freunde zu begrüßen, als Zeichen von Respekt sowie Zustimmung oder zur Gratulation.

Die geschlossene Faust mit gekreuzten Zeige- und Mittelfinger wird genutzt, um jemandem Glück zu wünschen. Kindern gebrauchen diese Geste gewöhnlich, um ein Versprechen oder einen Schwur aufzuheben.

Nichts für ungut! Symbol für Frieden, das in den 60ern durch die Hippies bekannt wurde. Victory-Handzeichen steht für Sieg. Kann in England beleidigend als Frau mit gespreizten Beinen verstanden werden.
-
Anonym
Für uns bedeutet es auch, dass irgendjemand oder irgendetwas sehr stark zusammen gehört.
-
Leanna
Ich benutze dieses Emoji immer, wenn ich sagen will: „Ja, das ist cool!“

Die Faust mit ausgestrecktem kleinen Finger, Zeigefinger sowie Daumen bedeutet in der amerikanischen Gebärdensprache „I love you“, also „Ich liebe dich.“ Das ILY-Zeichen vermittelt hauptsächlich eine allgemeine, positive Botschaft.

Rock on! Kleiner und Zeigefinger formen Hörner. Die „Pommesgabel“ ist eine Geste der Metal-Fans. Kann viele Bedeutungen haben: Untreue (gehörnte/r Ehemann/-frau), Zeichen zur Abwehr von Unglück, Teufelsgruß oder heilige Geste im Buddhismus.
-
Alex
Wird verschickt, wenn du betrogen wurdest.

Daumen und Zeigefinger bilden ein O. Steht für das Wort „Okay“. Zeichen für Zustimmung, Einigung oder dass alles gut ist. Vorsicht, wird in einigen Ländern als anstößig und beleidigend („Du bist ein A**loch“) aufgefasst.

Es fehlt nur noch so viel! Daumen und Zeigefinger sind dicht beisammen, um einen kleinen Gegenstand zu greifen. Als Hinweis darauf, dass etwas klein oder nur in geringer Menge vorhanden ist.

Was willst du?! „Ma che vuoi“ ist eine der bekanntesten Gesten in Italien. Universell einsetzbar, wenn jemand um etwas bittet oder man selbst etwas wünscht. Je häufiger die Geste eingesetzt wird, desto ungeduldiger oder frustrierter ist der Gegenüber.

Hier entlang! Zeigefinger weist nach links. Kann eine Richtung anzeigen, auf etwas hinweisen oder den wichtigen Teil einer Nachricht markieren.
-
Anonym
Es wird sehr gerne als zweideutiges Symbol verwendet.

Zeigefinger zeigt nach rechts. Soll die Aufmerksamkeit auf Nachfolgendes richten oder an etwas erinnern. Kann auch ein ermahnendes Wackeln des Zeigefingers darstellen.

Den Zeigefinger erheben als warnenden Hinweis oder um eine Aussage zu betonen. Kann auch heißen „Ich habe Zeit“ oder „Ich bin dabei“. Man möchte die Aufmerksamkeit auf etwas lenken.

Hand mit erhobenem Zeigefinger, der nach unten zeigt. Man möchte die Aufmerksamkeit auf etwas lenken: Schau dir den Text darunter an! Oder man fühlt sich nicht gut, ist gerade „down“.

Der erhobene Zeigefinger steht für eine Drohung: Nimm dich in Acht! Könnte auch eine Geste der Belehrung sein. Jemand hat eine Ankündigung zu machen oder etwas Wichtiges zu sagen.

Emoji zeigt eine erhobene Handfläche mit Fingern. Es steht sowohl für eine Begrüßung oder Verabschiedung als auch für „Stopp, ich habe genug!“. High Five, um zu gratulieren oder einen Erfolg zu feiern.

Eine erhobene Hand, die in umgekehrter Position (Handrücken nach vorne) gezeigt wird. Jemand möchte auf sich aufmerksam machen, z.B. um etwas zu fragen oder seine Teilnahme signalisieren.

„Komm nicht näher“ oder „Halt, warte!“ Die gespreizte Hand kann ebenso die Zahl 5 oder ein High-Five andeuten.

Finger werden zwischen Ring- und Mittelfinger gespreizt, dass ein „V“ entsteht. Das Handzeichen hat seinen Ursprung in einem jüdischen Segen. Bekannt geworden durch die Serie „Star Trek“ (Vulkanier Gruß) und Mr. Spock. Lebe lang und in Frieden.
-
Sylvia
Bei uns wird er für „Alles gut!“ benutzt.

Hallo und auf Wiedersehen! Eine gute Reise! Die freundlich winkende Hand kann zur Begrüßung als auch Verabschiedung genutzt werden. Oder sarkastisch, wenn man sich wünschte, jemand oder etwas würde verschwinden.

Die geschlossene Faust mit abgespreiztem Daumen und kleinem Finger hat eine telefonähnliche Form. „Ruf mich an“ oder „Lass uns die Tage telefonieren“. Ähnelt dem Surfergruß „Hang Loose“ („Immer locker bleiben“).

„Du schaffst das!“ oder „Ich fühle mich stark!“ Arm mit angespanntem Bizeps. Wird auch im Zusammenhang mit Sport treiben verwendet, z. B. im Fitnessstudio.
-
Dani
Ich benutze es immer, wenn etwas geklappt hat oder ich etwas geschafft habe (z. B. “Yes Feierabend ...“).

So stark sein wie ein Roboter! Die Hightech-Armprothese ermöglicht Arm- und Handbewegungen von Amputierten. Drückt Begeisterung aus für Star Wars, Robotertechnologie, Bionik oder Science-Fiction.

Der erhobene Mittelfinger wird in der westlichen Kultur als unhöfliche und beleidigende Geste verwendet.

Rechte Hand, die einen Stift hält. Steht im Zusammenhang mit dem Schreiben. Ich melde mich und schreibe dir eine Nachricht. Ein Test in der Schule steht an. Für den Liebsten verfasst man ein Gedicht.

Zwei zusammengepresste Hände. Ist gerade in sich gekehrt, spricht ein Gebet oder hofft auf Erleuchtung. Wird zudem als „High-Five“ sowie zum Danke sagen verwendet.
-
Julchen
Ich verwende es als eine Art flehendes bitten.
-
Lisa
Dieses Emoji symbolisiert für mich ein High five.
-
Ursula
Ich sage damit Danke.
-
Christiane
„Bitte, bitte Wunsch, gehe in Erfüllung.“
-
Anonym
Oder nach dem Yoga: „Namaste“.
-
Silke
Ich nutze das Emoji, um jemanden um Entschuldigung zu bitten.

Endlich wieder barfuß laufen. Man lebt auf großem Fuß oder möchte vom Liebsten eine Fußmassage. Manche mögen Füße, andere hassen sie, manche haben Käsefüße und andere sind gut gepflegt. Unsere Füße tragen uns und sind das symbolische Fundament unseres Körpers.

„Du hast tolle Beine“ oder „Morgen ist Beintraining angesagt“. Unsere Beine tragen uns im Laufe unseres Lebens 130.000 km, das ist ca. dreimal um die Erde. Der Mensch bewegt sich als einziges Lebewesen auf zwei Beinen. Im Bein befinden sich der größte Knochen, das größte Gelenk sowie der größte Muskel unseres Körpers.
-
Maik
Das Bein-Emoji wird häufig für „beinharte Arbeit“ verwendet.

Wir schauen gerade RoboCop! Im Zusammenhang mit beinamputierten Menschen oder Barrierefreiheit. Drückt Interesse an Science-Fiction oder Robotertechnologie aus. Die Beine sind so steif wie die eines Roboters: Das Fußball- oder Beintraining im Studio waren zu hart.

Willst du mich heiraten? Oder auch „Ich bin vergeben!“ Der Ring ist mit einem Diamanten besetzt, dem wertvollsten Edelstein überhaupt. Wird meist im Zusammenhang mit Beziehungen verwendet oder um Zustimmung auszudrücken.

Ich mach mich schick! Der Lippenstift verschönert weltweit Millionen von Frauenlippen. Mit der Signalfarbe rot assoziiert man Leidenschaft, Lebendigkeit und Attraktivität. Steht für Partys, Mode und Spaß. Wird oft auch kombiniert mit z.B. dem tanzenden Emoji 💄💃, um einen lustigen Abend zu planen.

Roter, sinnlicher Lippenabdruck. Möchte dir ein Küsschen geben, hinterlässt dabei einen Abdruck vom Lippenstift. Kann bedeuten „Du bist ein Schatz“ oder „Vielen Dank!“
-
Anonym
Für mich ist es eindeutig das Zeichen der Liebe.
-
Anonym
Es steht für „Liebe“.
-
Anonym
Für mich und meine Freundin ist es ein Zeichen des Dankes.
-
Anonym
Für mich ist es ein Kuss der Liebe, also bedeutet es auch „Ich liebe dich.“
-
Celina
Ich benutze das Smiley als Sinnbild eines Gute Nacht-Kusses.

Ein leicht geöffneter Mund und rote, volle Lippen haben eine starke, anziehende Signalwirkung auf beide Geschlechter. „Ich sende dir einen Kuss“ oder „Heute Abend werde ich auf einer Feier singen“.

Ich leide unter Zahnschmerzen oder fühle jemandem auf den Zahn. Die Zähne müssen noch schnell geputzt werden oder das Kind zahnt. Zahnschmelz ist im menschlichen Körper das härteste Material und im Mund leben 22 Mio. Bakterien.

Zunge herausstrecken ist eine freche Geste und kindisches Zeichen des Trotzes. Kann zur Verstärkung eines gemachten Scherzes genutzt werden, um zu Necken oder Provozieren. Bin gut drauf und zu Späßen aufgelegt!

Das Ohr-Emoji kann bedeuten „Ich höre etwas“ oder „Du hast meine volle Aufmerksamkeit“. Zudem ist das Ohr eine der erotischen Zonen bei Mann und Frau.

Ich kann dich nicht hören! Weltweit sind 466 Mio. Menschen schwerhörig. Hörgeräte verbessern die Lebensqualität. Vielleicht trägt man selbst ein Hörgerät, hört schlecht oder aber möchte manches gar nicht hören.

Die Nase steht im Allgemeinen für den Geruchssinn. Emoji soll darauf hinweisen, dass etwas einen starken Duft hat. Je nach Kontext kann dies mehr oder weniger nett gemeint sein.

Zwei Fußabdrücke deuten Schwierigkeiten an, die bald durch eigene Anstrengungen überwunden sind. Wird auch als Symbol für die Füße eines Babys genutzt. Oder auch: Bin auf dem Weg!

Ich behalte dich im Auge! Etwas ist interessant anzusehen oder wird beobachtet. In alten Kulturen oft ein religiöses Zeichen, etwa das Horus-Auge oder der böse Blick im Orient.

Achtung, jemand überwacht dich! Zwei Augen schauen nach links. Etwas wird beobachtet und überprüft. Du stehst unter Beobachtung!
-
Anonym
Augen machen.
-
Anonym
„Zeig es mir“ oder „Lass sehen“.

„Schalte dein Gehirn an!“, „Ich zermartere mir das Hirn“ oder aber „Jemandem eine Gehirnwäsche verpassen“. Das wichtigste Organ steuert unseren Körper und die Persönlichkeit. Das Gehirn des Menschen wiegt 1,3 kg, besteht zu 60 % aus Fett und verbraucht 20 % des Grundumsatzes.

Du hast ein großes Herz! Das Herz symbolisiert Liebe aber auch Leben. Rund 3 Mrd. Mal schlägt das Herz im Laufe eines Lebens. Die lebensechte Darstellung wird oft im Zusammenhang mit dem Arzt oder der Gesundheit verwendet.

Ich sollte mit dem Rauchen aufhören! Anatomisch korrekte Darstellung der Lunge. Das lebenswichtige Organ ist für die Atmung zuständig. In Zusammenhang mit den Atemwegen, der Gesundheit oder Ärzten.

Der Schreck sitzt mir noch in den Knochen. Man leistet Knochenarbeit oder ist nur noch Haut und Knochen. Hunde-Leckerli oder Teil des Körpers. Das menschliche Skelett besteht aus 200 Knochen mit einem Gewichtsanteil von ca. 15 % des Gesamtgewichts.

Die Silhouette eines sprechenden Gesichts. Kann sich auf Gerüchte beziehen oder auf eine Person, die gerne viel redet. Die Neuigkeiten sind bereits im Umlauf!

Silhouette einer Person, ein Schatten. Steht für Anonymität, Geheimnisse und Unbekanntes. Wird in Software oder Computern häufig als Symbol für einen Benutzer oder ein Gastprofil genutzt.

Die Silhouette von zwei Personen. Ein Freund, auf den du dich verlassen kannst, steht hinter dir. Symbolisiert auch eine Gemeinschaft oder Gruppe.

Wir sind immer füreinander da! Man selbst könnte etwas Zuneigung gebrauchen oder als Geste, dass man den anderen gerne umarmen würde. Eine Umarmung drückt körperliche Nähe, Zuneigung, Trost spenden und Sicherheit aus.

Ein Babygesicht mit einer Haarlocke. Emoji kann auf eine bevorstehende Schwangerschaft oder einen Kinderwunsch hindeuten.

Gesicht eines lächelnden Mädchens mit niedlichen Zöpfen. Steht für Jugend und eine glückliche Kindheit. „Sei kein Mädchen“ oder „Mädchen für alles“.

In der Zukunft wünsche ich mir viele Kinder! Die geschlechtsneutrale Variante eines Kindergesichts. Jemand verhält sich kindisch oder unreif und sollte dringend erwachsen werden!

Männliches Kind, zwischen acht und zwölf Jahren alt. Steht im Zusammenhang mit Kindern, Kindheit und Familie. Kann auch verwendet werden um zu signalisieren, dass sich jemand unreif verhält.

Die Erwachsenen sind heute in der Überzahl! Die geschlechtsneutrale Version einer erwachsenen Person. Es geht um eine Gruppe oder einen einzelnen Menschen, bei dem das Geschlecht keine Rolle spielt.

Männliches Gesicht im erwachsenen Alter mit Schnurrbart. Einfaches und geläufiges Emoji. Kann generell für Männer verwendet werden, deren Namen man (noch) nicht kennt, z.B. der nette 👨 von nebenan.

Frau mit gelocktem Haar. Das Emoji veranschaulicht, wie man selbst oder andere aussehen. Man kommt gerade vom Friseur oder will für die Party die Haare in eine Lockenpracht umwandeln. Ob jemand glattes oder lockiges Haar hat, ist genetisch bedingt.

Ein Mann mit gekräuseltem Haar: Australischer Surfer Boy oder Kerl mit Schmalzlocke. Dieses Emoji veranschaulicht das Aussehen vom neuen Freund, Kollegen oder Nachbarn. Nur 15% der Menschen europäischer Abstammung haben Locken.

Julianne Moore, Nicole Kidman oder Pipi Langstrumpf. In Deutschland haben gerade mal 2 % von Natur aus rote Haare, weltweit ca. 1 % und der Rest hilft nach. Man ist stolz auf seine Haarfarbe oder möchte mitteilen, dass man beim Friseur war.

Prinz Harry, Vincent van Gogh, Boris Becker oder Robert Redford. Rote Haare sind selten: nur etwa ein bis zwei Prozent der Weltbevölkerung haben diese Haarfarbe. Meist in Kombination mit heller Haut und Sommersprossen. In Schottland gibt es mit 13 % den höchsten Anteil an Rothaarigen, gefolgt von Irland und Wales.

Marilyn Monroe oder Daniela Katzenberger. Blonder Engel, Unschuldslamm, blondes Gift, Dummerchen oder Sexbombe: Keine andere Haarfarbe ist mehr Klischee behaftet. Dabei sind nur 2 % weltweit Naturblond, der Rest hilft nach.

Der attraktive Schwede, der Stereotyp eines Surfers, Daniel Craig oder der nette neue Nachbar. Nur 2 % der Weltbevölkerung sind blond. Die meisten Blondschöpfe leben in Nordeuropa. Männer bleiben selten blond, die Haare dunkeln mit zunehmendem Alter nach.

„Lass dir darüber keine grauen Haare wachsen!“ oder „Ich muss meine Haare färben!“ Graues Haar steht für Weisheit, Güte und Glück. Gefärbtes „Granny Hair“ ist Trend, Naturgrau zumindest bei den Promis tabu.

Mit Würde altern oder vor Stress graue Haare bekommen. Durch genetische Faktoren oder äußere Einflüsse ergraut das Haar. Fakt ist: Acht von 10 Frauen finden grauhaarige Männer attraktiv. Vermittelt Reife und Erfahrung.

Sinéad O'Connor oder Britney Spears. Der Kahlschlag kann für ein modisches Statement, Ausdruck sexueller Bestimmung aber auch für eine schwere Krankheit stehen. Aber auch Trend in den sozialen Medien (#boldandbadchallenge).

Ich bekomme langsam eine Glatze! Vin Diesel, Bruce Willis oder Jason Statham - viele Actionhelden tragen oben ohne. Steht für Stärke und Dominanz. 66 % aller Männer ab 35 Jahren sind von Haarausfall betroffen. Symbol für den Alterungsprozess. Es kann aber auch eine ernste Krankheit hinter dem Haarverlust stehen.

„Er ist ein echter Naturbursche“ oder „Du schaust aus wie ein Hipster“. Vollbart, Ziegenbart, Schnurrbart oder Dreitagebart. Symbol für Reife, Männlichkeit und Weisheit des Alters.

Die langhaarige Frau trägt Bart. Vielleicht aufgrund genetischer Veranlagung oder einer Hormonstörung. Sie musste “ihren Mann stehen“, also den Erwartungen entsprechen, die insbesondere an Männer gestellt werden. Ein Bart steht für Kraft, Stärke und Selbstbewusstsein.

Mann mit langen Haaren und Haarbewuchs im Gesicht. Bartfreunde drücken damit Individualität, aber vor allem auch Potenz und Männlichkeit aus. Früher typisches Zeichen eines Barbaren, heute Modetrend.

Das kannst du deiner Großmutter erzählen. Eine freundliche reifere Frau mit Brille und Dutt. Kann sich auf ein Familienmitglied beziehen oder die nette, ältere Nachbarin.

Das betrifft eher die ältere Generation! Noch nicht alt aber auch nicht mehr jung. Geschlechtsneutrale Version einer älteren Person. Es geht um Menschen reiferen Alters im Allgemeinen, wobei das Geschlecht keine Rolle spielt.

Freundlich schauender älterer Herr mit Falten und Glatze. Steht für das Älterwerden allgemein, für eine Vaterfigur, den Großvater, möglicherweise einen Lehrer. Das Emoji kann ausdrücken, wie man sich nach einem anstrengenden Tag fühlt oder den anderen altmodisch nennen.

Der asiatische Mann trägt eine traditionelle chinesische Kopfbedeckung, genannt Gau Pi Mao. Wurde während der Qing-Dynastie (1616-1912), der letzten Dynastie Chinas, getragen. Emoji findet Verwendung im Kontext mit China: Der Kultur, den Menschen, dem Land.

Märchen aus 1001 Nacht! Mehrere lange Stoffstreifen werden nach einer speziellen Technik um den Kopf gewickelt. Symbol für den Orient und muslimische Länder. Der Turban hat auch eine Schutzfunktion, er schützt vor Sand und Sonne und ist modisches Accessoire.

Dreieckiger oder passend gefalteter Stoff zur Kopfbedeckung. Wird aus praktischen, religiösen, kulturellen oder modischen Gründen getragen. Erfinderin des Emojis ist eine 16-jährige aus Wien die seitdem zu der Liste der einflussreichsten Teenagern 2017 gehört.