Hier findest du die Liste der Essen und Trinken Emojis in WhatsApp mit Bedeutung und Unicode. Bedeutung nicht gefunden? Dann hinterlasse einfach unten ein Kommentar. Viel Spaß beim Entdecken der bunten Welt der Emojis!
Kategorie: 🍆 Essen und Trinken Emojis

Logo eines der bekanntesten Unternehmen. „Ein Apfel am Tag hält den Doktor fern.“ Steht für Gesundheit und ist das Lieblingsobst der Deutschen. Der grüne Apfel ist zudem ein Symbol für Freundschaft.

Symbolträchtig: steht für Liebe, Versuchung, den Sündenfall sowie die Vertreibung aus dem Paradies. Auf Lateinisch bedeutet Apfel “schlecht, schlimm, böse“. Schneewittchen wird von der Königin mit einem roten Apfel vergiftet. Wird auch in der direkten Bedeutung verwendet oder für eine gesunde Lebensweise.

Die gesunde Birne gehört zu den beliebtesten Früchten. Die Form der Birne erinnert an die weibliche Gestalt und war Namensgeber für die Glühbirne. Wird im Volksmund mit Kindersegen in Verbindung gebracht.

Mandarinen versüßen uns die Winterzeit. Die beliebte Zitrusfrucht hat am 4. Januar ihren eigenen Feiertag. Erinnert an die Sonne und ist Symbol für das chinesische Neujahr sowie Überfluss und Glück.

Sauer macht lustig! Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade! Jemanden wie eine Zitrone auspressen! Die gelbe Zitrusfrucht des Zitronenbaums wächst im warmen Klima. Sie ist gesund und durch die Säure erfrischend. Saft oder Schale finden in Cocktails, beim Kochen oder Backen Verwendung.

Etwas hört sich total Banana an oder man ist selbst gerade total Banane. Für viele Kulturen eine Delikatesse und Teil der gesunden Ernährung. Kann auch ein Fruchtbarkeits- oder Phallussymbol darstellen.

Die saftige Frucht steht für heiße Sommertage, Kernweitspucken, gesunde Ernährung und Urlaub. Das Emoji verspricht Liebesglück. Ihr wird auch eine positive Wirkung auf die Potenz nachgesagt.

Die Trauben hängen zu hoch, die Wünsche sind unerfüllbar oder Ziele nicht erreichbar. Die Traube wird traditionell als Zeichen guter Gesundheit gedeutet. Christliches Symbol und Rohstoff des Weins.

Wir gehen im Wald Heidelbeeren sammeln! Die blaue Sommerfrucht zählt zu den heimischen Superfoods. Nach Verzehr ist die Zunge blau. Ob im Obstsalat, als Topping zum Müsli oder im Kuchen. Oft im Zusammenhang mit gesunder Ernährung.

Etwas oder jemand ist extrem süß! Die Erdbeere steht für sonnige Tage und Sommerferien. (Zusammen mit Champagner, Blumen und Schokolade) Symbol für Sinnlichkeit sowie Romantik und schöne Stunden zu zweit.
-
Anonym
Außerdem steht die Erdbeere auch für „die Periode“.
-
Lisa
Dass man seine Periode hat (Erdbeer-Woche).

Die saftige Melone gilt als Sinnbild für Erotik und Liebesglück. Sie kann aber auch als ein ungutes Vorzeichen gedeutet werden.

Mit ihm ist nicht gut Kirschen essen. Du bist die Kirsche auf der Torte! Die Sommerfrucht kann aufgrund der Herzform auch für Liebe stehen. Im Volksmund Symbol für volle Lippen und den Kuss. Auch als die verbotene Frucht bekannt und in Japan Symbol für die Selbstfindung.
-
Anonym
Die Kirschen stehen auch für Brüste.
-
Anonym
Ich benutzte ihn, wenn ich irgendwas über Brüste schreibe.

Weiche Haut, saftiges und süßes Fruchtfleisch, aromatischer Geruch: der Pfirsich gilt als verführerische Frucht. Aufgrund der charakteristischen Form das am häufigsten verwendete Emoji für den weiblichen Hintern.
-
Anonym
Es wird häufig im Flirt verwendet.

Ich liebe indisches Essen! Reife Frucht einer tropischen Mango. Die exotische Frucht ist süß, saftig, lecker und zählt zum Superfood. In indischen Legenden die Speise der Götter.

Königin der Früchte. Wird in den Tropen nahe dem Äquator als Obstpflanze angebaut. Die saftige und süße Ananas steht für Lebensfreude und Genuss. Um die goldene Ananas spielt man im Sport, wenn der Sieg eigentlich schon entschieden ist.
-
Anonym
Für mich steht das Ananas-Emoji für Sommer.

Wir trinken Piña Colada! Die Kokosnuss ist die Frucht der Palme. Sie weckt Urlaubsträume und ist Sinnbild für tropische Strände sowie idyllische Inseln. Die Kokosnuss ist gesund und gilt als neues Superfood.

Ich liebe exotische Früchte! Im Zusammenhang mit gesunder Ernährung oder fremden Ländern. Die süße Vitaminbombe hat eine bräunliche Schale, grünes Fruchtfleisch und schwarze Samen. Ursprünglich stammt die Kiwi aus China.

Wird aufgrund des speziellen Geschmacks gehasst oder geliebt. Man ernährt sich gesund oder vegan. Steht für einen speziellen Lifestyle; Superfood ist total angesagt.

Kindheitstrauma, gesunder Lifestyle oder vegane Ernährung. Der verwandte des Blumenkohls enthält wenig Kalorien und wertvolle Inhaltsstoffe. Grün, gesund aber nicht sonderlich beliebt.
-
Anonym
Inzwischen wird das Brokkoli-Emoji auch als Synonym für Marihuana verwendet.

„Ich ernähre mich gesund“ oder „Heute koche ich asiatisch“. Ob Diät, vegetarische Ernährung oder Beilage zum Steak. Bei dieser Gemüseart werden sowohl Stiel als auch Blatt verzehrt. Kann für Salat, Mangold, Spinat oder Chinakohl verwendet werden.

Heute gibt es nur Salat! Das Gemüse ist kalorienarm und steht für eine gesunde Ernährungsweise. Als Schönheitsrezept können die Scheiben der aufgeschnittenen Gurke auf geschwollene Augen gelegt werden.
-
Anonym
Es kann auch für das männliche Geschlechtsorgan stehen.

Bunt und gesund! Die Paprika stammt aus Mittel- und Südamerika. Als Gemüse und Gewürz fester Bestandteil in der Küche. Im Zusammenhang mit gesunder Ernährung und Kochen.

„Du treulose Tomate“ oder „Hast du Tomaten auf den Augen?“ Früher warf das Publikum mit faulen Tomaten auf Darsteller, die sie nicht mochten. Wird gerne mit Italien und der italienischen Küchen verbunden. Spirituell ein Liebessymbol und kann auf eine heimliche Liebe hinweisen.

Die Aubergine wird mit dem männlichen Geschlecht assoziiert. Sie zählt zu den Sexsymbolen. Wird bei Instagram gehasst und geliebt #freetheeggplant.
-
Marius
Die Aubergine steht bei mir für meine Lieblings-Gemüsepfanne.

Die scharfe Paprika hat ihren Ursprung in Mexiko. Gibt in Restaurants oft einen Überblick über den Schärfegrad des Gerichts. Eine Person oder ein neuer Trend ist „heiß“ und „sexy“.

Antipasti, Lieblingsbelag auf der Pizza oder Dry Martini. Steinfrucht aus dem Mittelmeergebiet. Wegen des bitteren Geschmacks geliebt oder gehasst. Olivenbäume werden etwa 2000 Jahre alt.

Als Beilage auf dem Grill oder als Popcorn beim Kinobesuch. Mais stammt ursprünglich aus Mexiko und ist in vielen Ländern ein Grundnahrungsmittel. Kann sich auf Kochen oder gesunde Ernährung beziehen.
-
Anonym
„Der Film ist erst ab 18 Jahren!“
-
Anonym
Das sieht eigentlich aus wie eine Haselnuss.
-
Anonym
Es sieht aufgrund der Spitze eher aus wie eine Haselnuss.

Die Karotte steht für gesundes Essen. Kann auch im Zusammenhang mit Kaninchen oder Vegetariern verwendet werden. Gehört aufgrund der Form zu den phallischen Symbolen der Kategorie Essen.
-
Anna
Ich benutze die Karotte genauso wie die Aubergine als Symbol für die männlichen Genitalien.

Sie hat eine schlimme Knoblauchfahne! Gut für die Gesundheit, Talisman, beliebte Kochzutat, Heilpflanze und schützt vor Vampiren. Beim Geruch allerdings scheiden sich die Geister.

Ich weine immer beim Zwiebelschneiden! Gesundes Gemüse, Geschmacksverstärker beim Kochen und Heilpflanze des Jahres 2015. Vor 5000 Jahren kam die Zwiebel nach Europa. Zu den größten Produzenten gehören China und Indien.

Er ließ mich fallen wie eine heiße Kartoffel! Durch die spanischen Entdecker gelangte die Kartoffel von Südamerika nach Europa. Jemand ist eine Couch Potato, liegt nur faul herum und schaut fern.

Geröstete Süßkartoffel. Wird in Japan gerne in kalten Jahreszeiten gegessen (auch als Yakiimo bekannt). Ähnlich wie Kürbisse hier.

Urlaub in Frankreich oder eine Einladung zum Frühstück. Süß oder herzhaft gefülltes Blätterteiggebäck. Das Hörnchen ist fester Bestandteil der französischen Esskultur.

Heute gibt es ein amerikanisches Frühstück! Handtellergroßes rundes Hefegebäck mit einem Loch in der Mitte. Von jüdischen Einwanderern mit in die USA gebracht gelten Bagels heute als typisch amerikanisch. Entweder süß oder pikant belegt.

Sich sein Brot redlich verdienen oder dumm sein wie Brot. Grundnahrungsmittel in Europa und Nordamerika. Besteht aus Mehl, Wasser und einem Triebmittel. Brot hat eine symbolische Bedeutung und ist Bestandteil vieler Bräuche, z. B. Brot und Salz zum Einzug.

Ich mache mir ein Sandwich! Das Baguette, oft zusammen mit Käse und Wein, steht für Frankreich. Kann sich auf das Land beziehen, auf Essen oder Brot im Allgemeinen.

Roti, Naan, Chubz, Flammkuchen, Pita, Focaccia oder Tortilla. Der gebackene Getreidebrei ist weltweit bekannt. Urform aller Brote. Als Beilage oder gefüllt bzw. belegt. Man ist hungrig, möchte ein Sandwich oder zum neuen indischen Restaurant.

Auf geht es nach München, zum Oktoberfest! Mit Salz bestreutes, symmetrisch verschlungenes Laugengebäck. Wappen des Bäckerhandwerks, bayrisches Weißwurstfrühstück oder Neujahrsbrezel. Die Brezel ist ein deutsches Kulturgut mit langer Tradition.

„Ich liebe Käse“ oder „Das ist doch alles Käse!“. Kann auch für Milchprodukte generell genutzt werden. „Cheese“: Standardbefehl des Fotografen, damit alle auf dem Bild lächeln.

Was kam zuerst, das Huhn oder das Ei? Beliebtes Lebensmittel zum Kochen und Backen. Kann sich auf den Einkauf beziehen: Haben wir noch Eier da? Scherzhaft für eine Person (Du Eierkopf!) oder einen sensiblen Menschen (Ich behandel ihn wie ein rohes Ei.).

Ein Spiegelei brutzelt in der Pfanne. Dieses Emoji ist ein Symbol für das Kochen. Ich mache mir gerade was zu essen!

Alles in Butter! Das Lebensmittel fehlt im Kühlschrank oder man verzichtet im Rahmen einer Diät darauf. Das Naturprodukt dient als Geschmacksträger und findet Verwendung in vielen Gerichten.

Ein Teller mit Pfannkuchen: Ein Frühstück nach amerikanischer Art mit geschmolzener Butter und Ahornsirup. Man möchte seine Vorliebe für Süßspeisen zum Ausdruck bringen („Ich bin eine Naschkatze“).

Ich liebe Waffeln zum Frühstück! Die Waffel stammt aus Belgien und den Niederlanden. Wird in einem speziellen Eisen gebacken. Das älteste Gebäck in Europa. Beliebte Speise auf Jahrmärkten und als Nachtisch.

Ran an den Speck! Knusprig gebratene Speckstreifen. Bestandteile vieler herzhafter Gerichte, wie z. B. Burger oder Sandwiches. Zusammen mit Eiern Teil eines traditionellen amerikanischen Frühstücks.
-
Mali
Seit dem Kultfilm „Hot Shots!“ ein Synonym für erotische Spiele.

„Wir grillen“ oder „Fleisch ist mein Gemüse“! Männer essen im Durchschnitt doppelt so viel Fleisch wie Frauen und die doppelte Menge, die gesund ist. Sich ins eigene Fleisch schneiden oder etwas ist in Fleisch und Blut übergegangen.

Ich habe Hunger! Wir gehen zu KFC! Außen kross, innen saftig: Der untere Teil eines Geflügels wird gegrillt, gebacken oder frittiert. Beliebtes Fast Food Gericht.

Wir fahren aufs Oktoberfest! Schweinshaxen sind als Gericht sehr beliebt. Jemand isst wie ein Neandertaler, möchte seine Lust auf Fleisch stillen oder lädt zum Grillen ein.

Ich liebe Junk Food! Fast-Food-Gericht: Basis ist ein heißes Würstchen in einem länglichen weichen Brötchen. Gehört zum Besuch bei der schwedischen Möbelkette oder bei einem Basketball Spiel dazu.

Ich liebe amerikanisches Essen! Der Fast-Food-Klassiker schlechthin: Sesambrötchen, belegt mit einer Art Rinderhacksteak, Tomate, Zwiebelscheiben und Salat. Wird im Zusammenhang mit den USA oder Essen im Allgemeinen verwendet.

Wir gehen noch schnell zur Frittenbude! Bestandteil von Nationalgerichten, z. B. mit Miesmuscheln in Frankreich oder Fish and Chips in Großbritannien. Fast Food, als Beilage und weltweit beliebtes Tiefkühlprodukt.

Pizza Salami ist die beliebteste Pizza in Deutschland. Verbinden viele mit einem gemütlichen Abend mit Freunden. Oder nach einer feuchtfröhlichen Nacht gegen den Kater.

Lust auf einen Snack? Zwei oder mehr Scheiben (Toast)Brot belegt mit Wurst, Käse, Salat und Mayonnaise. Klassisch ohne Rand und in Dreiecke geschnitten. Eine schnelle Mahlzeit, ein Pausenbrot, für das Picknick oder den kleinen Hunger unterwegs. Sandwich-Methode (negatives in Lob verpackt) oder Sandwichkind.

Wir gehen Döner essen! Ein gefülltes Fladenbrot oder Pita mit Salat, Fleisch oder Falafel und Soße. Dabei kann es sich auch um ein Gyros Sandwich oder Schawarma handeln. Bezieht sich auf Essen oder Fast Food.Kann Hunger ausdrücken.

Heute Abendessen im türkischen Restaurant? Beliebtes orientalisches Essen. Frittierte Bällchen aus pürierten Kichererbsen. Ursprünglich aus Ägypten. Fast Food Variante und vegetarische Alternative zu Döner.

Viva la Mexiko! Ich habe Lust auf mexikanisch! Beliebtes mexikanisches Fast-Food-Gericht. Knusprige Mais- oder Weizentortilla gefüllt mit Hackfleisch, Salat, Käse und Salsa.
-
Nina
Es kann auch für einen Wrap oder ein Lahmacun stehen.
-
Maxi
Oder für einen Dürüm.

Wir gehen in das neue mexikanische Restaurant! Mit Reis, Bohnen, Hackfleisch, Salat und Käse gefüllte weiche Weizentortilla. (Fast-Food-)Gericht aus der mexikanischen und der Tex-Mex-Küche.

Ich liebe mexikanisches Essen! Traditionelles zentralamerikanisches Gericht. Maisteig, Fleisch und andere Zutaten werden in Mais- oder Bananenblättern gedämpft. Im Zusammenhang mit Reisen, exotischer Küche oder der Vorliebe für Essen.

Ich bin auf Diät! Eine Schüssel mit Blattsalat, Tomaten und Zwiebeln. Kann sich auf einen gesunden Lebensstil oder Essgewohnheiten (vegetarisch, vegan) beziehen sowie die Vorliebe für Salat ausdrücken.

Es geht nach Spanien in den Urlaub! Das traditionelle Nationalgericht Paella wird in einer Metallpfanne zubereitet: Safranreis, Gemüse und Fleisch oder Fisch. Kann für ein Abendessen mit Freunden oder Kochen allgemein verwendet werden.

„Bei uns gibt es heute nur Dosenfutter“ oder „Ich nehme ein paar Konserven zum Zelten mit“. Die Dose oder Konserve enthält durch Erhitzung haltbar gemachte Lebensmittel, wie Obst, Gemüse oder Suppen.

Ich koche Marmelade ein! Ein leeres Einmachglas oder Schraubglas für das Einkochen und Aufbewahren von Lebensmitteln. Wird von Küchenfans oft in Kombination mit Lebensmittel-Emojis, wie z. B. Obst oder Gurken verwendet. Kann auch auf eine Kraftanstrengung hinweisen.

Ich liebe Pasta! Spaghetti mit Tomatensoße ist ein italienischer Klassiker. Sehr beliebt bei Jung und Alt. Verdeutlicht die eigene Vorliebe für Nudeln und steht für Italien.

Japanisches Gericht mit Ramen Nudeln. Wird traditionell mit Stäbchen serviert. Die dampfende Schüssel kann auch für eine warme, gekochte Mahlzeit wie z.B. Suppe stehen.

Ich bin so hungrig! Ein Topf gefüllt mit Lebensmitteln. Es kann sich um einen Eintopf- oder ein Suppengericht handeln. Gemessen an der Topfgröße eine satt machende Mahlzeit für mehr als eine Person. Emoji steht im Zusammenhang mit Essen und Kochen.

Ich liebe die asiatische Küche! Asiatisches Currygericht serviert in einer Schüssel. Die Basis ist eine meist sämige Soße mit verschiedenen Gewürzen sowie Fleisch oder Fisch und Gemüse, von höllisch scharf bis mild.

Sushi ist ein japanisches Gericht. Gekochter Essigreis wird mit rohem Fisch und Gemüse gerollt und in mundgerechten Stücken serviert. Neben Sojasauce werden üblicherweise Wasabi und eingelegter Ingwer gereicht.

Ich habe mir für die Mittagspause was mitgebracht! Bento bezieht sich auf eine japanische Box mit praktischen Fächern. Mittag- oder Abendessen lässt sich so gut vorbereiten und transportieren. Kann sich auf Japan, Essen im Allgemeinen oder den Trend Meal Prep beziehen.

Überbegriff für ein Gericht, mit verschiedenen Füllungen. Je nach Land hat die Teigtasche eine andere Bezeichnung: Dumpling (China), Empanada (Spanien), Gyōza (Japan), Jiaozi (Korea) oder Pierogi (Polen).

Die Welt ist meine Auster! Dekadentes und aphrodisierendes Lebensmittel, Hersteller von Perlen und Sexual- sowie Fruchtbarkeitssymbol. Die harte Schale schützt die Muschel vor Feinden.

Die gebratene Garnele in Tempura Teil (Ebi Furai) ist ein beliebtes Essen in Japan. Erscheint im Zusammenhang mit dem Urlaub in Asien, einem Besuch im japanischen Restaurant oder mit kleinen männlichen Genitalien.

„Ich habe japanisches Essen bestellt“ oder „Ich bin hungrig“. Reisbällchen mit essbaren Algenblättern gehören wie Reiscracker zu den beliebten japanischen Speisen.

Gekochtem Reis wird traditionell eine magische Kraft nachgesagt. Bedeutet, dass bessere Verhältnisse auf dich warten oder das es ein köstliches Gericht mit Reis gibt.

Lass uns beim Asiaten essen gehen! Reiscracker mit einem essbaren Algenblatt. Ist ein sehr beliebter Snack in Japan.

Japanische Fischfrikadelle “Narutomaki“ mit rosa Spiralmuster. Z. B. als Topping in Ramen-Nudelsuppen. Emoji ist auch als Synonym für das “@“-Zeichen bekannt.

Der Glaube kann Berge versetzen! Sinnspruch oder Weissagung: Den Glückskeks kennt man aus chinesischen Restaurants in den USA oder Europa. Das Spruchband des Süßgebäcks kann man erst lesen, wenn der Keks zerbrochen wurde. Steht für fernöstliche Philosophie.

Der chinesische Mondkuchen wird traditionell im Herbst zum Mondfest (Mittherbstfest) gegessen. Die kleinen süßen oder pikanten Kuchen werden an Verwandte verschenkt. Soll Vorläufer der Glückskekse sein. Symbol für Herbst und Ernte.

Typisches japanisches Wintergericht. Oden besteht aus mehreren Zutaten, wie z. B. gekochtem Ei, Kartoffeln, Meeresfrüchte und Tofu. Serviert als Eintopf oder am Spieß zum Dippen in Soße. Oft im Zusammenhang mit Japan verwendet.

Dangos sind gedämpfte Kugeln aus Reismehl und Wasser. Häufig werden sie aufgespießt serviert. Bei dieser Variante sind die Kugeln mit roten Bohnen, Eigelb und Matcha eingefärbt.

Ich liebe Eis an heißen Sommertagen! Shave Ice, also geschabtes Eis, ist ein Food-Trend aus Japan und sehr beliebt auf Hawaii. Eisblöcke bestehend aus Wasser und Früchten oder Sirup werden geschabt. Erfrischend und sehr softe Konsistenz.

Lass uns Eis essen gehen! Eine oder mehrere Kugeln Eis im Becher, oft garniert mit Streuseln, Früchten, Waffelröllchen, Schokosoße und Sahne. Symbol für den Sommer und beliebte Erfrischung an heißen Tagen.

Sommer, Sonne, Eiscreme. Die weichere Konsistenz bekommt das Speiseeis, indem es per Überdruck aufgeschäumt wird. Softeis wird hauptsächlich über Fast-Food-Ketten vertrieben. Das Emoji kann auch für ein Eis in der Waffel oder Frozen Joghurt verwendet werden.

„Ich liebe Kuchen“ oder „American Pie ist mein Lieblingsfilm“! Unter einer Teigdecke geschmorte Zutaten, herzhaft oder süß. Außen knusprig, innen saftig: Pies sind im englischen und amerikanischen Raum beliebt.

„Shortcake“ ist ein klassisches amerikanisches Dessert. Der Teekuchen wird traditionell im Sommer mit Erdbeeren zubereitet. Kann für Einladungen verwendet werden, z.B. zu Kaffee und Kuchen oder Lust auf etwas Süßes ausdrücken.
-
Anonym
In meinem Freundeskreis bedeutet das Emoji, dass ein Typ einen sehr großen Hintern hat.

Ein Fall für die Kalorienpolizei! Zuckersüß und schön anzusehen. Die kleinen verzierten Mini Törtchen bestehen meist aus Rührteig mit einem „Topping“, wie Creme oder Sahne und Zuckerperlen. Kosenamen im amerikanischen.

Der Kuchen mit den brennenden Kerzen ist traditionell ein Geburtstagskuchen. Das Geburtstagskind darf die Kerzen ausblasen und sich was wünschen. Allgemein für Feiern und Glückwünsche.
-
Anonym
Die Torte steht für eine Party.

Ich möchte auf jeden Fall noch ein Dessert! Im Wasserbad gestockte Masse, meist aus Eiern, Milch und Zucker serviert mit Karamellsoße. Kann auch für Flan, Crème caramel, Englische Creme oder Nachspeisen im Allgemeinen verwendet werden.

„Du bist süß!“ oder „Ich will Süßigkeiten!“ Der Lollipop vermittelt Spaß und erinnert an die Kindheit. Wird auch verwendet, um eine Person zu beschwichtigen oder im sexuellen Kontext. Beliebtes Emoji von Food Bloggern.

Du bist süß! Symbol für Kindlichkeit und Niedlichkeit. Das Bonbon (vom französischen bon, „gut“) ist eine Süßigkeit aus Zucker zum Lutschen. Auch verwendet als Synonym für eine Zugabe oder Belohnung. Werden an Halloween an Kinder verteilt.

„Ich liebe Schokolade“ oder „Schokolade macht glücklich“! Ein Emoji für alle Schokoholics. Wesentliche Bestandteile sind Kakaoerzeugnisse vom Kakaobaum sowie Zucker. Die meiste Schokolade wird in Europa und Nordamerika gegessen.

Ich hole schon mal das Popcorn! Eine Beleidigungsschlammschlacht bricht aus, man erwartet viel Freude beim Lesen eines Threads zu haben oder ein besonderes Ereignis wird mit Vorfreude erwartet. Kann genutzt werden, um jemanden ins Kino oder zu einem gemütlichen Fernsehabend einzuladen.

Man hat Heißhunger auf etwas Süßes! In amerikanischen Filmen essen Polizisten ständig Donuts und bekanntlich sind sie auch Homer Simpsons Lieblingsessen. Aufgrund der Form steckt ebenfalls eine sexuelle Bedeutung dahinter.

Kekse! Nicht nur das Krümelmonster aus der Sesamstraße liebt sie. Mit dem National Cookie Day im Dezember haben die Amerikaner sogar einen Feiertag für das süße Gebäck. „Du Scherzkeks“ oder „Jemandem auf den Keks gehen“.

Die Kastanien aus dem Feuer holen. Die Frucht des Kastanienbaums reift in einer stacheligen Kapsel. Im September fällt die reife Frucht vom Baum und die Kapsel bricht auf. Die Kastanie wird geröstet gegessen, in der Medizin oder von Kindern zum Basteln verwendet. Symbolisch für den Herbst.

Das sind doch nur Peanuts! Es geht um Kleinigkeiten, um ein paar Kröten. Die Hülsenfrucht wird gerne geknabbert oder als Erdnussbutter gegessen. Erdnüsse stammen ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika.

Ich liebe Mr. Bean! Bohnen gehören zu den Hülsenfrüchten, sind proteinreich und werden auf der ganzen Welt gegessen. Kann für das Gemüse selbst oder auch für Kaffeebohnen stehen. Aber Vorsicht, zu viele Bohnen verursachen unangenehme Blähungen!

„Jemandem Honig um den Bart schmieren“ oder „Das Leben ist kein Honiglecken“. Von Bienen hergestellt, von Bären begehrt. Emoji meint außerdem: Eine Einrichtung in Computernetzwerken um Hacker zu beobachten, Schwimmgerät bei Pu der Bär sowie Handlungsort der Harry Potter Romane.

Beliebtes Getränk bei Kindern. Heiße Milch mit Honig gilt als Einschlafhilfe. Das Glas ist mit Kuhmilch oder einer pflanzlichen Alternative gefüllt, wie z.B. Soja- oder Mandelmilch. Man ernährt sich vegan oder leidet unter Laktoseintoleranz.

Ein Glas wird geleert. Entweder versehentlich umgekippt, die Flüssigkeit ausgeschüttet oder eingeschenkt. Kann das „Anstoßen“ zu Ehren einer verstorbenen Person symbolisieren oder um zu veranschaulichen, wie leer und ausgelaugt man sich gerade fühlt.

„Ich muss dem Baby das Fläschchen geben.“ Bezieht sich allgemein auf Babys und die Fütterung. Kann auch abfällig verwendet werden, wenn der andere sich kindisch oder unreif verhält.

Wird als Kaffee oder Tee Emoji genutzt. Kann für jede Art von Heißgetränk verwendet werden. Jemand braucht dringend einen Kaffee zum Wachwerden oder möchte gemütlich bei einer Tasse Tee ein Buch lesen.

Matcha ist mein Lieblingstee! Tasse mit grünem Tee. Der grüne Tee unterscheidet sich in der Zubereitung, den Inhaltsstoffen, der Wirkung sowie dem Geschmack von anderen Sorten. Steht für Teezeremonien in Japan, gesunde Ernährung (Trendgetränk) und die Vorliebe für Tee.
-
Anonym
Für mich ist das eindeutig eine Suppe.

Abwarten und Tee trinken! Beliebtes Heißgetränk: Purer Genuss und Entspannung. In den bauchförmigen Teekannen bleibt der Tee länger warm. China, Japan, England aber auch Südamerika und Ostfriesland sind bekannt für ihre Teezeremonie bzw. -kultur.
-
Tom
Für mich bedeutet die Teekanne Vorfreude auf eine heiße Tasse Tee, also Entspannung pur.

Kalter Tee mit Milch, Sirup und gesüßten Tapiokaperlen. In den 1980ern in Taiwan erfunden, in den 1990ern Trend in Asien sowie den USA und 2010 Kultgetränk in Europa. In Zusammenhang mit Bubble Tea oder Asien.
-
Anonym
Ich verwende dieses Emoji, um zu zeigen, was ich trinke und für Videos.

Ich packe den Kindern gerade die Brotdose! Portionspäckchen mit Strohhalm, meist mit Erfrischungsgetränk oder Fruchtsaft. Beliebter Durstlöscher für Schule und Freizeit.
-
Anonym
Für mich ist das eine Capri-Sonne.

Ich trinke einen Shake! In Einweg-Trinkbechern mit Deckel und biegsamen Strohhalmen werden in Fast-Food-Restaurants Softdrinks serviert.

Im Sake-Krug aus Keramik mit kleiner Schale wird Sake serviert. Der Wein aus fermentiertem Reis ist ein beliebtes alkoholisches Getränk in Japan. Wird heiß oder kalt getrunken. Steht für Japan selbst sowie die Kultur und die Küche.

Hast du Lust auf ein Bier? Lass uns auf das Oktoberfest gehen! Gemäß dem deutschen Reinheitsgebot dürfen nur Hopfen, Malz, Wasser und Hefe zum Brauen verwendet werden. Aufgrund der Vielfalt bräuchte man 13 Jahre, wenn man jeden Tag ein anderes deutsches Bier probieren wollte.

Zwei Bierkrüge, mit denen angestoßen wird. Eine alte Tradition: Man prostet sich zu und wünscht sich gegenseitig Gesundheit und „wohl bekomms“. Es gibt etwas zu feiern oder man geht in geselliger Runde einen Trinken.

„Herzlichen Glückwunsch“ oder „Frohes neues Jahr“. Es gibt einen Anlass zum Anstoßen oder was zu feiern. Das Symbol findet man oft auf Einladungen für Geburtstage, Silvester oder Hochzeiten.

Jemandem reinen Wein einschenken. Im Wein liegt die Wahrheit. Passt zu vielen Gelegenheiten, bei denen Alkohol getrunken wird: Partys, an Geburtstagen, bei Restaurantbesuchen oder einfach einem gemütlichen Abend bei Freunden.

Gerades Glas mit dickem Boden: Die typische Glasform zum Trinken und Verkosten von Whisky und Rum. Es gibt etwas zu feiern! Man möchte mit Freunden in eine Bar.

Aus den Gläsern mit der konischen Form trinkt man üblicherweise Martini oder Cocktails. „Geschüttelt, nicht gerührt!“ trinkt James Bond sein bevorzugtes Getränk am Liebsten.

Wir entspannen am Pool mit einem Cocktail! Mischgetränk, meist alkoholisch, serviert in einem Cocktailglas mit Schirmchen. Steht für einen exotischen Ort, für Party oder für Urlaub.

Mate-Tee ist sehr beliebt in Südamerika! Die Blätter des Mate-Strauchs färben das Aufgussgetränk grün. Traditionell getrunken aus Mate-Becher, die Kalebasse, und einem Trinkrohr mit Sieb. Der Mate-Tee steht für vitalisierende Wirkung, gesundheitliche Vorteile sowie Tradition.

Lasst die Korken knallen! Symbol für Feiern aller Art, wie Geburtstag, Hochzeit oder Silvester. Kann auch für persönliche Erfolge verwendet werden, wie ein erreichtes Ziel oder eine bestandene Prüfung.

„Es ist so heiß draußen, ich brauche eine Abkühlung“. Im Sommer sorgen Eiswürfel für kühle und erfrischende Getränke. Als Aufforderung, sich zu entspannen (Bleib cool) oder man ist selbst total lässig.

Essbesteck zum Weglöffeln weicher oder flüssiger Speisen, wie z. B. Eiscreme, Müsli, Suppe oder Nachtisch. Bezieht sich auf eine Mahlzeit, jemand hat Hunger! Jemand gibt den Löffel ab, umgangssprachlich für sterben oder Machtverlust.

Ich habe Hunger! Gabel und Messer sind in westlichen Kulturen die am häufigsten verwendeten Utensilien zum Verzehr von Lebensmitteln. Symbol für Restaurants und Hinweis, dass es an diesem Ort etwas zu Essen gibt.

Heute Abend gehen wir schick essen! Das Eindecken von Tellern, Besteck und Gläsern folgt immer einer bestimmten Reihenfolge. Je gehobener das Ambiente, desto konsequenter die Umsetzung. Emoji steht im Zusammenhang mit dem Servieren von der Speise, ob zu Hause oder im Restaurant oder dem Warten auf das Gericht.

Die Milch für das Frühstück ist alle oder es ist kalt, man möchte eine heiße Suppe! Eine Schale oder Schüssel mit Löffel und ohne besonderen Inhalt. Es geht um Lebensmittel, die aus einer Schüssel gegessen werden, wie Müsli, Reisbrei oder Nudelsuppe.

Ich bringe uns was vom China Imbiss mit! Bestellt man asiatisches Essen zum Mitnehmen, erhält man dieses oft in einer gefalteten Box aus Pappe mit Henkel, für den einfachen Transport.

Es gibt Fondue! Kulinarisches Ereignis und schweizerische Spezialität. Weißbrotstücke werden in Käse getaucht, Fleischstücke in heißes Öl oder Obst in geschmolzene Schokolade. Isst man in Gesellschaft und oft in kalten Wintermonaten.

Steht für einen Urlaub in Südostasien oder die Vorliebe für asiatisches Essen. Die Verwendung von Essstäbchen erfordert Koordination und etwas Übung. Paarweise verwendetes Essgerät der Ostasiaten.
-
Anonym
Die Stäbchen werden gerne auch Synonym für die Drumsticks eines Schlagzeugers benutzt.

Das Salz in der Suppe oder das Salz der Erde. Salz in die Wunde streuen oder gesalzene Preise. Ohne Salz würde der Mensch nicht überleben. Gewürz, Konservierungsmittel und im Mittelalter sehr kostbar (weißes Gold).