Hier findest du die Liste der Objekte und Gegenstände Emojis in WhatsApp mit Bedeutung und Unicode. Bedeutung nicht gefunden? Dann hinterlasse einfach unten ein Kommentar. Viel Spaß beim Entdecken der bunten Welt der Emojis!
Kategorie: 🧿 Objekte Emojis

„Ich muss mich beeilen“ oder „Wann wirst du dort sein?“. Zeitmessgerät und Statussymbol. Emoji findet Verwendung im zeitbezogenen Kontext, z. B. Termine, Deadlines, Verabredungen oder Verspätungen.

Dieses Emoji bezieht sich weniger auf das Mobiltelefon selbst. Es wird eher im Zusammenhang mit Anrufen genutzt: „Geh an dein Telefon!“ oder „Ich muss noch kurz telefonieren“.

Handy mit einem darauf zeigenden Pfeil. Steht für einen eingehenden Anruf oder eine sonstige Aktion auf dem Mobiltelefon.

Stellt das MacBook dar. Kann generell im Zusammenhang mit Computern oder der Arbeit verwendet werden. „Ich muss das noch fertigstellen“ oder „Ich wünsche mir einen neuen Laptop“.

Es ist an der Zeit, ein neues Kapital zu schreiben! Man saß den ganzen Tag vorm Computer, geht einer Bürotätigkeit nach oder schreibt etwas, z. B. ein Buch, einen Blogartikel oder seine Thesis. Die Tastatur kann als Werkzeug fungieren oder wie der Computer, das persönliche Potenzial an Begabungen symbolisieren.

Wirf einen Blick auf den Bildschirm! Steht im Allgemeinen für das Arbeiten am Computer oder Computerspiele. Kann aber auch bedeuten „Ich habe mir einen neuen Computer gekauft“.

Ich muss noch etwas ausdrucken! Der Drucker steht für Bürotätigkeiten im Allgemeinen, für den Kollegen, der wieder einen Papierstau verursacht hat oder für die Technologie von 3-D-Druckern. Ebenso weist er schon von seinem Namen her auf Druck hin, der empfunden wird.

Emoticon zeigt eine weiße Computermaus mit Drei-Tasten-Bedienung (bei Apple mit nur einem Button). Steht generell für Computerarbeit.

Trackball zur Bedienung des Computers. Funktioniert wie ein Trackpad oder eine Maus. Oft im Zusammenhang mit Computerspielen oder -zubehör. Chatpartner ist am Computer beschäftigt.

Ich will noch ne Runde zocken! Joystick eines Spielautomaten in Spielhallen. Bezieht sich ganz allgemein auf Computer, Konsolen und alles, was mit elektronischen Spielen zu tun hat.

Ich nehme dich in den Schwitzkasten! Eine metallene Schraubzwinge mit C-Klammer symbolisiert das Einklemmen von Objekten oder auch Personen.

Ich habe einen alten Walkman gefunden! Einst die Revolution der Tonträger, dann wurde das Audio- und Datenspeicherformat eingestellt und durch MP3 Player abgelöst. In Japan war die MiniDisc am meisten verbreitet.

Das werde ich mir abspeichern! Mittlerweile veraltetes aber von 1970 bis in die 90er Jahre ein beliebtes Datenspeicherformat für den PC. Symbol für die Funktion „Speichern“ in Computerprogrammen.

Die CD galt lange Zeit als die gängige Art der Datenspeicherung und zur Wiedergabe von Musik als auch Filmen. Durch die Streaming Technologie nahezu abgelöst. Symbolisch steht sie für die Verfügbarkeit einer riesigen Informationsmenge.

Wir haben den Film auf DVD! Datenspeicherformat zur Wiedergabe von Filmen oder Musikalben. Kann sich auch auf Blue Ray beziehen oder (veraltete) Technologie im Allgemeinen. Ein DVD-Film könnte darauf aufmerksam machen, dass man Erholung braucht.

„Lass uns heute Abend zu Hause einen Film schauen“. Die VHS-Kassette ist ein nostalgisches Relikt aus den 80er Jahren. War bis in die späten 90er Jahre sehr populär. Abgelöst wurde das Format durch die DVD.

Eine neue Kamera wird benötigt, ein Shooting steht an oder die Bearbeitung der Bilder dauert noch. Emoji zeigt eine klassische Kamera, die Fotos aufnimmt. Symbol für fotografieren, Fotografen oder Urhebernachweis (Fotocredit). Die Fotokamera steht auch für das Gedächtnis: Sie erinnert an gespeicherte Erfahrungen, die genutzt werden sollten.

Kannst du ein Foto von mir machen? Bezieht sich auf die Fotografie. Der ausgelöste Blitz zeigt an, dass ein Bild geschossen wird. Man möchte eine Sehenswürdigkeit besichtigen und dort Fotos machen.

Die Urlaubsvideos werden geschaut, jemand hat ein Video vom letzten Abend gemacht oder es wird auf Social Media ein neues Video hochgeladen. Mit dem Videorekorder wurden in den 80ern und 90ern Heimvideos gedreht. Symbolisch steht die Videokamera für Wachsamkeit, dem Wunsch nach Veränderung, für Selbstreflexion, Objektivität sowie für das Ändern der eigenen Perspektive.

Und Action! Ein weiterer Teil wurde gerade abgedreht! Die klassische, professionelle Filmkamera wird im Kontext mit Kinofilmen, der Filmindustrie oder dem Drehen von Sendungen verwendet. Das Emoji kann auch als Aufforderung zum Drehen eines eigenen (Schmuddel-)Films Verwendung finden.

Film ab! Hast du Lust auf einen Film? Der Filmprojektor projiziert einen Film auf eine Leinwand. Drückt die Vorliebe oder das Interesse an Kinofilmen aus und dient oftmals als Einladung für einen gemütlichen Abend.

Ist das die Realität oder nur ein Film? Die Ereignisse laufen ab wie in einem Kinofilm oder jemand hat vom vielen Trinken einen Filmriss! Filmstreifen wurden früher für die Entwicklung von Bewegtbildern, also Kinofilmen, verwendet. Ab 1930 kann man zu den Bildern auch Ton hören, ab 1970 waren die meisten Filme in Farbe.

Ich rufe dich gleich an! Hörer eines altmodischen, klassischen Festnetzapparates. Jemand spricht am Telefon oder möchte den anderen anrufen. Gängiges Symbol in Smartphones oder Grafiken für alles rund ums Thema Telefonie.

Eine Person meldet sich später, ruft gleich zurück oder hing den ganzen Tag am Telefon. Ein klassisches Festnetz Telefon. Dient ebenfalls als Symbol für die Telefonnummer.

Es kann jeden Moment soweit sein! Gerät zum Nachrichtenempfang, genutzt von Einsatzkräften. Populäres Kommunikationsmittel der 90er Jahre. Emoji kann als Aufforderung dienen, auf Abruf bereit zu sein, wenn ein Ereignis eintritt. Auch genutzt, für beruflichen Dienst und Alarmbereitschaft.

Es gibt Neuigkeiten! Gängiges Kommunikationsgerät zum Übertragen von Dokumenten in den 80er und 90er Jahren. Gilt als altmodisch, wird aber in Unternehmen noch genutzt. Symbolisch steht es oftmals für problemlose Kommunikation, Kontaktaufnahme, Sehnsucht nach Kommunikation oder etwas bedarf rascher Erledigung und Abhilfe.

Ein gemütlicher Fernsehabend steht an oder man verfolgt gerade eine Liveübertragung wie z. B. ein Fußballspiel. Altmodischer Röhrenfernseher, populär vor Einführung des Flachbildschirms in den 90ern. Bezieht sich auf fernsehen oder auf das Gerät. Das Emoji kann auch als Symbol für ein zu bequemes und faules Verhalten, eingesetzt werden. Es entgeht einem manches.

Es kam gerade im Radio! Ein altmodisches, tragbares Radio zum Empfang von Rundfunksendungen oder Musik. Bezieht sich auf das Hören von Musik, den Nachrichten oder Sport. Symbolisch steht es für Kommunikation, Austausch und Wissen.

Das Mikrofon wird für Rundfunk- oder Studioaufnahmen verwendet. Für das Radio, für Musik oder sonstige Aufnahmen. Das Mikrofon sorgt dafür, dass Musik oder eine Moderation in vielen Ohren ankommt. Es kann ein symbolischer Hinweis darauf sein, dass man etwas nicht für sich behalten, sondern öffentlich mitteilen sollte - auch wenn es nicht ganz einfach (und vielleicht peinlich) wird.

Ein Album wird im Tonstudio eingespielt oder man hat einen Auftritt als DJ. Mit dem Schieberegler lässt sich am Mischpult der Klang abstimmen. Kann sich auf Aufnahmen oder Bearbeitung von Musik sowie auf die Musikproduktionen beziehen.
-
Isolde
Ich habe es am Anfang für “... ist verstorben“ verwendet.

Wir sind wieder im Studio! Mit den Drehreglern lässt sich am Mischpult der Klang einstellen. Das Emoji steht im Zusammenhang mit Tontechnik, Veranstaltungen oder Musikproduktionen. Oder auch: Ich bin multitaskingfähig!

Welche Richtung soll ich einschlagen? Das maritime Symbol zeigt die Himmelsrichtung an und dient der Orientierung sowie Navigation. Steht für Selbstverwirklichung und zielgerichtetes Handeln aber auch für Heimatverbundenheit und Schutz während der Reise.

Man stoppt die Zeit; fragt sich, wie lange es wohl dauert oder hat nur noch wenig Zeit zur Verfügung. Das Messgerät misst die Zeit zwischen Start und Stopp. Die Uhr kommt bspw. beim Sport oder Wettkämpfen zum Einsatz.

Dir bleibt nicht mehr viel Zeit! Das Essen ist gleich fertig. Der Zeitmesser zählt eine vorher eingestellte Zeit herunter. Nach Ablauf der Zeit ertönt ein Alarm. Die Zeit ist gleich um! Bezieht sich auf zeitliche Vorgänge, wie Zeitangaben oder Fristen.

„Wann treffen wir uns?“ oder „Vergiss den Termin nicht!“ Der Wecker soll häufig als Erinnerung dienen oder auf eine Frist bzw. Dringlichkeit hinweisen.

Du bist altmodisch! Die dekorative Uhr steht oft auf einem Kamin. Gegenstand einer klassischen Inneneinrichtung oder einer eher altmodischen Umgebung. Symbolisch für eine konservative Einstellung.

Die Zeit ist abgelaufen! Zeitmessgerät seit Anfang des 14. Jahrhunderts. Steht für die Zeit aber auch für Vergänglichkeit. Der andere ist zu spät, die Zeit ist wieder wie im Fluge vergangen oder man hat keine Zeit mehr zu warten.

Die Zeit vergeht... Steht für die verrinnende Zeit in einer bestimmten Angelegenheit. Kann als Erinnerung an etwas oder Warnung „Deine Zeit läuft ab“ verwendet werden.

Ich habe dich auf dem Radar! Zum Empfang von Rundfunkprogrammen, wie Radio oder Fernsehen. Es geht um das Senden von Signalen und um Kommunikation. Wir empfangen dich klar und deutlich! Kann auch für außerirdisches Leben oder Science-Fiction stehen.

Die eigenen Batterien müssen mal wieder aufgeladen werden, man braucht eine Auszeit. Oder das Gegenteil ist der Fall: Man strotzt nur so vor Energie! Auch Benachrichtigungssymbol beim Handy über den Akkustand.

Ich brauche eine Ladung Energie! Bezieht sich auf die Stromversorgung elektrischer Geräte, auf die Steckdose oder die eigene körperliche Energieversorgung. Das Ladekabel wurde zu Hause vergessen oder ein Besuch des Elektrikers steht an.

Ich sitze bombenfest und sicher! Eine Schraube aus Metall und eine dazu passende Mutter. Das Emoji wird auch im Zusammenhang mit einer anstehenden Reparatur verwendet.

Emoji stellt symbolisch dar, dass etwas angetrieben oder in Bewegung gesetzt werden soll. Kann so viel bedeuten wie „Du treibst mich im Leben an!“

Unser Haus ist aktuell noch eine Baustelle! Lehmziegel sind das älteste Baumaterial zum Errichten von Häusern oder Burgen. Künstlich hergestellter Stein aus gebranntem Ton oder Keramik. Kann Freude und Glück oder ein Neuanfang bedeuten.

Die eingeschaltete Glühbirne bedeutet: Mir ist gerade ein Licht aufgegangen! Ich hatte soeben eine geniale Idee!

Die Taschenlampe bringt Licht in dunkle Bereiche. „Es gibt keinen Strom“, „Du wirst durchleuchtet“ oder „Ich kenne die Wahrheit“. Wird außerdem genutzt, um Camping und Nachtwanderungen zu symbolisieren.

Stromausfall, eine Kerze (in der Kirche) anzünden, Licht ins Dunkel bringen oder romantisches Abendessen. Das Leuchtmittel mit Docht besteht meist aus Wachs. Steht für Erleuchtung, Erkenntnis und Einsicht.
-
Cordula
Ich verwende die Kerze gerne, wenn ich einer Person gedenke, z. B. am Jahrestag ihres Todes.

Die Öllampe hat ihren Ursprung in Indien. Lichtquelle in Häusern aber auch zeremoniell genutzt, in Tempeln oder während des hinduistischen Lichterfests Diwali. Ein indischer Feiertag oder eine Reise steht an.

Es geht heiß her oder jemand hat Feuer gefangen; der Chatpartner braucht eine Abkühlung! Der Feuerlöscher dient als Vorsichtsmaßnahme zur Bekämpfung eines Brandes.

Metallfass zur Aufbewahrung oder zum Transport von Öl. Das Auto verliert Öl und muss in die Werkstatt, man hat zu viel gegessen und fühlt sich wie ein Fass oder etwas ist gefährlich und kann einem wie ein explodierendes Fass um die Ohren fliegen.

Ein Stapel Geldscheine mit Flügeln. Chatpartner war auf Shoppingtour und hat viel ausgegeben. Das Geld fliegt nur so davon.

Gebündelter Stapel Banknoten. Der Dollar ist die Währung der Vereinigten Staaten und eine wichtige Leitwährung. Wird im Zusammenhang mit Geld im Allgemeinen sowie den USA verwendet. In Rap-Videos Ausdruck von verschwenderischen Reichtum und Luxus.

1871 wurde die japanische Währung Yen eingeführt. Die 500-Yen-Münze ist die wertvollste im Umlauf befindliche Münze der Welt (ca. 4,20 Euro). Das Emoji wird in Bezug auf das Land oder Geld und Vermögen im Allgemeinen verschickt.

Ein Bündel Geldscheine in Euro mit Banderole. Die offizielle Währung in den meisten europäischen Ländern. Man lebt in Saus und Braus, gibt auf der Party das Geld mit vollen Händen aus oder man lässt es sich im Urlaub richtig gut gehen.

Lust auf einen Trip nach England? Das britische Pfund ist die Währung des Vereinigten Königreichs. Bezieht sich auf das Land, die Währung oder Geld im Allgemeinen.

Diamonds are a Girl's best friend. „Du bist mir wichtig und für mich so wertvoll wie ein Diamant.“ Denn Diamanten sind für die Ewigkeit. Symbol für Luxus und Reichtum.

Die Waage ist ausbalanciert - beide Seiten wiegen gleich schwer. Es fällt schwer eine Entscheidung zu treffen, weder Vor- noch Nachteile überwiegen. Symbol für Justitia (Göttin der Gerechtigkeit) und das Rechtswesen sowie für das Sternzeichen.

„Ich rufe einen Handwerker“ oder „Kein Problem, ich repariere das selbst!“. Praktische Box zur Aufbewahrung sowie für den Transport einer Sammlung von Werkzeugen. Wird verwendet um mitzuteilen, dass man handwerklich begabt sowie praktisch veranlagt ist oder aber (professionelle) Hilfe benötigt.

Das Auto muss in die Werkstatt, der tropfende Wasserhahn muss repariert werden oder die Handwerker kommen ins Haus. Das Schraubwerkzeug findet sich in jedem Werkzeugkoffer. Steht für Wartung, Reparatur oder bezieht sich auf den Beruf, z. B. Klempner oder Mechaniker.

Hilfst du mir, das Regal aufzubauen? Mechanisches Werkzeug zum Schrauben festziehen oder lösen. Im übertragenen Sinne für eine Verbindung, die verstärkt oder gelöst werden soll.

Sensibel sein wie ein Holzhammer oder den Nagel auf den Kopf treffen. Ein Hammer baut auf oder reißt ein. Etwas kommt unter den Hammer, wird versteigert. Symbol der Kraft.

Er ist wirklich handwerklich begabt! Hammer und Pickel sind die traditionellen Werkzeuge des Bergarbeiters. Steht für Arbeit im Allgemeinen und für „In Betrieb“. Symbol für Bergbau und Bergmannswappen (Schlägel und Eisen).

Etwas muss repariert werden: Die Beziehung, das Dach oder das Auto! Hammer und Schraubenschlüssel finden sich im Werkzeugkoffer. Ein schwieriges Projekt wird angegangen. Steht für handwerkliches Geschick oder einen Beruf.

Arbeitsgerät von Bergleuten, Gärtnern oder Goldgräbern. Zur Bearbeitung von Stein, Eis oder hartem Boden. „Ich baue das selbst!“ Symbol für Videospiele wie Minecraft.

Wir bauen die Möbel selbst! Werkzeug zur Bearbeitung von Holz. Kann sich auf den Beruf des Tischlers beziehen oder handwerkliches Geschick ausdrücken. Baumstamm sägen als beliebtes Hochzeitsspiel.

Kommst du mit zum Angeln? Gegenstand zum Angeln oder Vorrichtung zum Aufhängen von Objekten. Etwas klingt großartig, hat allerdings einen Nachteil (Die Sache hat einen Haken!). Als Warnung: Vorsicht, sie hat dich am Haken!

Jemand steigt im Beruf auf, erklimmt die Karriereleiter oder steht bereits hoch im Leben. Eine Leiter findet Verwendung beim Decke streichen, Lampe aufhängen oder beim Obst ernten. Als Warnung: Wer hoch steigt, kann tief fallen.

Jemandem die Pistole auf die Brust setzen. Ursprünglich als Waffe dargestellt, erscheint nun als Spielzeugpistole. Eine Pistole kann großen Schaden verursachen. Wird verschickt, wenn man sehr wütend ist oder als Drohung.

Ein prall gefüllter Geldsack mit Dollarzeichen. Wird sehr oft in bekannten Comics verwendet, wie etwa bei Dagobert Duck oder den Panzerknackern. Achtung! Wird das Emoji verwendet, dann geht es im Gespräch um Geld.

Die Rechnung geht auf mich! Kein Bargeld dabeihaben oder die Kreditkarte beim Shoppen zum Glühen bringen. Die Rückseite einer Kreditkarte ist mit Magnetfeld, Unterschrift und Sicherheitscode. Kann sich auf den Onlinehandel, einen Diebstahl der Kreditkarte oder auf Bezahlvorgänge allgemein beziehen. Des Weiteren symbolisiert sie einen leichten Zugang zu Ressourcen.

„Hast du ein paar Münzen für die Parkuhr?“ oder „Ich werfe eine Münze!“ Zahlungsmittel mit meist geringem Geldwert oder Gedenkmünze als Sammelobjekt. Die ersten Funde stammen um die Zeit 2.000 v. Chr. aus dem Mittelmeerraum.

„Jemanden an die Kette legen“ oder „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied“. Symbol für Dinge, die miteinander verbunden sind.
-
Anonym
Wird auch als Zeichen einer starken Freundschaft verwendet.

„Du ziehst mich magisch an!“ oder „Die Band ist ein Publikumsmagnet“. Ein Magnet hat immer zwei Pole: gegensätzliche Pole ziehen sich an, gleiche stoßen sich ab. Jemand oder etwas übt eine starke Anziehungskraft aus.

„Die Bombe platzen lassen“, „Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe“ oder „Bombenstimmung“! Die Bombe kann jederzeit explodieren: Könnte Wut oder ein äußerst angespanntes Gefühl beim Verfasser bedeuten.

„Du bist der Knaller!“ oder „Vorsicht, explosiv“! Knallkörper oder auch Böller bezeichnen den pyrotechnischen Gegenstand, der einen Knall erzeugt. Als Feuerwerk zu Silvester, Signalmunition oder künstlerische Aufführungen (Bühnenknall).

Wir brauchen Feuerholz! Werkzeug zum Hacken oder Spalten von Holz sowie zum Fällen von Bäumen. Das Emoji für Naturburschen, Horrorfilme oder rüdes Verhalten (Er benimmt sich wie die Axt im Wald!).

Ein Hocho ist ein japanisches Küchenmesser. Wird verwendet zum Zerkleinern von Lebensmitteln. Oder auch man ist streitlustig oder etwas ist Furcht einflößend. Bekannte Redewendungen sind z.B. „Messer wetzen“ bei Streitigkeiten oder „Messer im Rücken“ bei Verrat.

Angriff oder Verteidigung! Stichwaffe mit beidseitig geschliffener Klinge. Oft im Zusammenhang mit Mittelalter oder Fantasy. Jemand ist scharfsinnig oder sieht scharf aus!

Komm mir nicht zu nahe! Das Schwert war damals Waffe aber auch Statussymbol. Die gekreuzten Schwerter können für eine Schlacht oder Krieg stehen, im wahren Leben oder z. B. in einem Computerspiel. Sie symbolisieren auch, dass jemand den direkten Weg bevorzugt oder ein Freund im Krieg gefallen ist.

Wir müssen uns schützen! Das Schild-Emoji vermittelt Schutz und Sicherheit. Oftmals findet man dieses Symbol bei Antivirenprogrammen.

Ich liebe die Zeichentrickfilme von Tom & Jerry! Klassische Falle mit einem Stück Käse. Als Warnung, jemandem nicht in die Falle zu gehen. Umgangssprachlich für einen Raum, aus dem es kein Entrinnen gibt.

Wir gehen auf den Friedhof! Zum Totengedenken und zur Kennzeichnung der Ruhestätte. Als Erinnerung an einen geliebten Menschen oder zur Beileidsbekundung. Scherzhaft oder als Warnung, sich in Acht zu nehmen und vorsichtig zu sein.

„Ich gehe eine rauchen“ oder „Ich bin nervös“. Die Zigarette ist ein Symbol für Lebensgenuss und Inspiration. Kann auch bedeuten, dass das Rauchen hier erlaubt ist.

Ruhe in Frieden! Kann auf einen Todesfall in der Familie oder im Freundeskreis hindeuten. Außerdem symbolisiert er das Abschiednehmen von Vergangenem.

Gefäß, dass die Asche eines Verstorbenen aufnimmt. Kann für einen Trauerfall aber auch die aktuelle Stimmungslage stehen. In Chats auch als eine (scherzhafte) Androhung was passiert, wenn der andere einer Aufforderung nicht nachkommt.

Ein Urlaub in Griechenland steht vor der Tür, man ist interessiert an der Antike oder möchte Deko shoppen gehen! Das Gefäß mit engem Hals ist eine antike Vase sowie eine Maßeinheit. Die Amphora fasst etwa 26l. Der Name kommt aus dem griechischen und bedeutet soviel wie Krug mit zwei Henkeln.

Was wird wohl geschehen? Die Kristallkugel symbolisiert übersinnliche Wahrnehmungen. Wird genutzt, um in die Zukunft zu blicken.

Eine Gebetskette, die von vielen Glaubensrichtungen verwendet wird. Steht für Gebet, Meditation oder religiöse Spiritualität.

Jemand ist abergläubisch, fliegt in die Türkei in den Urlaub oder aber eine Beziehung bzw. Person ist toxisch. Das blaue, augenförmige Amulett findet sich in orientalischen Ländern. Dem Glauben nach soll das Amulett den Unheil bringenden bösen Blick abwenden.

Ich muss noch zum Barbershop gehen! Der sich drehende rot-weiß-blaue Zylinder ist das Handwerkssymbol der Barbiere. Steht am Eingang eines amerikanischen Herrenfriseurs. Ein Barbier ist hauptsächlich für das Barthaar zuständig. Das Emoji wird meist im Zusammenhang mit der Rasur verwendet.

Glasgefäß mit langem, nach unten gerichtetem Hals. Wird von Chemikern genutzt, um Flüssigkeiten zu destillieren. Kann bedeuten, dass jemand experimentierfreudig ist oder etwas zusammenbraut.

Wir beobachten dich! Ein Teleskop ermöglicht es, weit Entferntes zu beobachten. In der Seefahrt, zur Beobachtung wilder Tiere oder Sterne oder in einer Sternwarte ferne Planeten. Kann für hellsehen stehen.

Ich werde mir die Einzelheiten genau betrachten! Ein möglicher Betrug oder eine Täuschung wird aufgedeckt. Werden in der Schule oder in einem Labor benutzt. Oft im Zusammenhang mit Wissenschaft und Forschung.

Tiefes, schwarzes Loch bedeutet: Mir ist etwas sehr peinlich und unangenehm. Ich möchte gerade am liebsten in einem Loch versinken.

Ich habe mir wehgetan! Zur Wundversorgung von Verletzungen und Grundausstattung im Erste-Hilfe-Kasten. Etwas oder jemand dient als Trostpflaster, also der Wiedergutmachung oder Genugtuung.

Bitte mal freimachen! Erkennungsmerkmal des Arzts. Medizinisches Instrument zum Abhören von Herz, Lunge oder den inneren Organen. Ein Arzttermin oder Krankenhausbesuch steht an, jemand ist krank geworden oder macht eine Ausbildung zur Krankenschwester.

Die bittere Pille schlucken. Symbol für Medizin: Mir geht es nicht gut! Zeichen für Krankheit oder Unwohlsein.

Spritze mit rötlichem Inhalt. Kann bedeuten: Ich muss zum Arzt (Bluttest). Wird auch als Symbol für Drogenkonsum genutzt.

„Er hat sich in den Finger geschnitten“, „Wir gehen Blutspenden“ oder „Ich habe meine Tage“! Die Körperflüssigkeit ist ein Symbol für Leben. Etwas wird bis zum letzten Blutstropfen verteidigt.