Hier findest du die Liste der Smiley und Menschen Emojis in WhatsApp mit Bedeutung und Unicode. Bedeutung nicht gefunden? Dann hinterlasse einfach unten ein Kommentar. Viel Spaß beim Entdecken der bunten Welt der Emojis!
Kategorie: 🥰 Smileys und Menschen Emojis

Das fröhliche lächelnde Gesicht ist eines der am häufigsten verwendeten Emojis und universell einsetzbar: Du möchtest einfach mal Hallo sagen, Freude oder Aufregung über etwas zum Ausdruck bringen oder einen kurzen Text auflockern.
-
Anonym
Das Emoji macht meinen Freunden Angst.
-
Anonym
Du möchtest creepy sein oder zeigen, dass du alt bist? Dann benutze dieses Emoji bei jedem „Hallo“.
-
Anonym
Wir schicken es, wenn wir uns für jemand anderen freuen.
-
Anonym
Es bedeutet „witzig“.
-
Wolf
Es ist ein Emoji für den Fall, in dem jemand gereizt wird.
-
Dana
Es zeigt einfach, dass man sehr fröhlich ist.
-
Anonym
Ich benutze das Emoji oft als verstörenden Blick.
-
Julia
Wenn man von jemandem oder irgendetwas genervt ist und ironisch oder zynisch “lacht“.
-
Clara
Er zeigt, dass du gute Laune hast.
-
Mara
Für mich heißt es so etwas wie LOL.
-
Anna
Wenn man sich freut!

Klassisches Emoji mit lächelndem Gesicht und großen Augen. Ist positiv gestimmt und lacht vergnügt. Drückt Begeisterung aus: von einer fröhlichen Begrüßung bis hin zu grenzenloser Freude.
-
Anonym
Ich schicke es als freudige Begrüßung.
-
Eda
Kann auch für ein Fake-Lächeln genutzt werden, wenn man eigentlich negativ gestimmt ist.
-
Sophie
Man schickt dieses Emoji, wenn man glücklich ist.
-
Liam
Im Sinne von „Das ist super, ich freue mich für dich!“
-
Anonym
Das Emoji kann auch sarkastisch gemeint sein.
-
Katharina
Es steht für Begeisterung.

Der Witz ist echt zum Schießen! Lacht laut, ausgelassen und herzhaft. Auch die typischen Emoji-Augen lachen mit - das unterscheidet ein echtes von einem aufgesetzten Lächeln. Kann auch bei Sarkasmus verwendet werden.
-
Anonym
Es ist ein lautes, offenes Lachen (z. B. wenn etwas in Erfüllung gegangen ist, was man sich gewünscht hat).
-
Anonym
Für mich bedeutet dieser Ausdruck eher ehrliche Freude als „Oh Mann, der Witz war super, haha“.
-
Anonym
Dieses Emoji zeigt einfach, dass man glücklich ist!
-
Anonym
Wenn mich jemand nervt, ich aber freundlich bleibe.
-
Anonym
Ich verwende das Emoji auch, um einfach Freude auszudrücken. Für mich zeigt es ein ehrliches, glückliches und offenes Lächeln.

Fröhliches Gesicht mit einem verschmitzen Lachen. Steht für Unbeschwertheit und Ausgelassenheit. Voller (Vor)Freude aufgrund eines Ereignisses, aufgekratzt und aufgeregt oder gerade ein bisschen peinlich berührt.
-
Anonym
Ich benutze es, wenn ich auf etwas stolz bin.
-
Anonym
Für mich steht es für Freundlichkeit.
-
Anonym
Wenn ich eine Überraschung vorbereitet habe oder ein bisschen angeben möchte, dann nutze ich dieses Emoji.
-
Anonym
Damit drücke ich Verlegenheit aus.
-
Thomas
Es ist mir gegenüber eher als Untermauerung von boshafter Gehässigkeit verwendet worden.
-
Anonym
Ich verwende es als eher gehässiges „Du wirst schon sehen“!
-
Lilia
Ich verwende das Emoji, wenn ich etwas ausgefressen habe oder über etwas grinsen muss.

Ich kann nicht anders als lachen! Kurz vorm Lachkrampf, weil etwas so albern oder unfassbar lustig ist. Auch schadenfrohes oder gehässiges Lachen über ein Ereignis, oder etwas, das einer anderen Person passiert ist. Das Emoji ist gleichbedeutend mit „XD“ und „><“ als textbasiertes Emoticon.
-
Anonym
Eine Situation, in der man „aww“ macht, weil man einfach lächeln oder lachen muss, weil etwas einfach „cute“ ist oder weil positiven Gefühle einfach herauskommen.
-
Cheyenne
Ich benutze dieses Emoji, wenn ich mich über ein Bild, ein Video oder ein Chat lustig mache.
-
Anonym
Ein lachendes Emoji, das stark lacht und gleichzeitig nickt und mit dem, was der andere geschrieben hat, vollkommen übereinstimmt.
-
Anonym
Das ist ein eher gezwungenes Lachen für mich. Vor allem, weil keine Freudentränen kommen. Benutze ich, wenn ich Situationen oder Leute (meist im negativen Sinn) “einfach nicht fassen kann“.
-
Irene
Ich lache zwar, aber es gefällt mir nicht wirklich.
-
Anonym
Ich benutze es immer, wenn meine Freundin mir Katzenfotos schickt.
-
Edda
Wenn etwas zu lustig ist. 😆

Leicht lächelndes Gesicht, dem die Tränen in den Augen stehen. Es kann Dankbarkeit, Rührung oder Stolz ausdrücken. Gleichzeitig könnte aber auch Ärger oder Zorn der Grund dafür sein, kaum die Tränen zurückhalten zu können. Die emotionale Interpretation hängt vom Kontext der Kommunikation ab.
-
Anonym
Gefühlsmäßig bewegt. Etwas berührt mich.
-
Anonym
Du möchtest Mädchen von dir fern halten? Dann nutze dieses Emoji bei Sätzen wie “Niemand mag mich so wirklich“.
-
Anonym
Ich schicke es meiner besten Freundin, wenn wir über unsere „Große Liebe“ schwärmen.
-
Fay
„Ich bin so glücklich, ich freue mich ja so!“
-
Anonym
Wird genutzt, wenn man hofft, dass eine Entschuldigung angenommen wird.
-
Anonym
Ich verwende dieses Emoji oft als Antwort auf süße Hunde(baby)-Fotos.
-
Anonym
Ich schaue so aus, wenn ich mir denke: „Keiner versteht mich...!“
-
Anonym
Äußerlich ist man happy, aber innerlich möchte man heulen.
-
Kat
Ich schicke es, wenn ich kurz vor einem Lachanfall stehe.
-
Hannah
Wenn ich jemanden vermisse und mit der Person rührende Nachrichten schreibe, benutze ich dieses Emoji.
-
Kathi
Wenn du erst traurig warst und dann von jemandem getröstet worden bist, passt dieses Emoji.
-
Anonym
Ich benutze es, wenn etwas zum Heulen schön ist oder für Tränen der Erleichterung.

Verschwitztes Lächeln. Erleichterung, dass eine Situation gerade noch mal gut gegangen ist oder positiv gemeistert wurde, z.B. ein wichtiger Termin. Ein schwieriges Ereignis steht einem bevor und man ist jetzt schon nervös.
-
Anonym
Etwas ist anstrengend und gleichzeitig lustig.
-
Anonym
Es drückt eher aus, dass man etwas verheimlicht.
-
Dana
In manchen Fällen nutzt man dieses Emoji auch in unangenehmen Situationen. Beispielsweise: „Du hast meinen Geburtstag wohl vergessen.“ Oder: „Puh, ich würde mir sowas nie kaufen!“
-
Anonym
Ich benutze es, wenn ich etwas Komisches gemacht oder geschrieben habe.
-
Marlies
Ich verwende dieses Emoji, wenn ich schwitze.
-
Mia
Wenn etwas zwar witzig ist, aber dennoch vielleicht heikel oder peinlich.
-
Sophie
Ich verwende das Emoji auch, wenn ich etwas vergessen habe.
-
Fin
Ich benutze das Emoji, wenn ich etwas komplett verplant habe, so nach dem Motto „Sorry, dass ich zu spät bin, ich musste noch mit dem Hund raus“.
-
Kate
Ich benutze ihn meistens, wenn ich etwas von anderen oder mir peinlich oder unangenehm finde.
-
Anonym
Ich benutze dieses Emoji immer, wenn ich unsicher bin, wie der Empfänger meine Nachricht aufnimmt.
-
Julia
Ein irritierter Smiley: „Wie meinst du das jetzt?”
-
Anonym
Ich benutze ihn manchmal, um eine Situation abzuschwächen.
-
Peda
Wenn etwas peinlich ist und man es selbst lustig findet.
-
Erke
Das bedeutet, dass er sich freut, dass er etwas gemeistert hat.
-
Anonym
Ich benutze dieses Emoji oft, wenn mir etwas peinlich ist oder ich etwas nicht so gemeint habe, wie ich es gesagt habe.
-
Dani
Wenn ich glücklich bin, aber ein bisschen schüchtern oder unsicher. Deshalb schwitzt er - aus Nervosität/Ungewissheit.
-
Anonym
Ich benutze das Emoji, wenn ich erleichtert bin oder im Endeffekt über eine heikle Situation lache.
-
Lilly
Ich benutze es, wenn ich etwas aus Versehen falsch gemacht habe und darüber lachen muss. Oder so: „Wie dumm von mir, das ist mir gar nicht aufgefallen.”
-
Sabine
Verwende es, um Verlegenheit auszudrücken.
-
Julchen
„Tollpatschiges Verhalten”
-
Anonym
Meistens verwende ich es, wenn ich etwas Peinliches schreibe oder wenn es ironisch gemeint ist.
-
Steffen
Ich benutze es für ein verschmitztes Lachen als Antwort auf eine lustige Nachricht.

Ich kann mich vor Lachen kaum noch auf dem Stuhl halten! Etwas ist so unfassbar lustig, dass man Tränen lacht. Bekommt einen Lachanfall und kann sich nicht mehr einkriegen. Dieses Emoji ist das Beliebteste und wurde zum Wort des Jahres 2015 gekürt.
-
Amelia
Lachflash!
-
Jessi
Es ist ein Emoji für das beliebte Kürzel „lol“.
-
Emma
Für mich steckt viel Ironie dahinter.
-
Andreas
Ich verwende es, wenn ich mich unfassbar über etwas freue.
-
Anonym
Ich sende es, wenn ich etwas witzig meine oder etwas lustig finde.
-
Anonym
Diesen Smiley benutze ich, wenn ich keine Lust habe darüber nachzudenken welches Smiley ich schicken soll.

Das ist so witzig, ich kriege mich nicht mehr ein! Kugelt sich vor Lachen und wälzt sich auf dem Boden. Die Emoji-Version von „ROFL“, steht für „rolling on the floor, laughing“.
-
Anonym
Man findet etwas so lustig, dass man sich nicht mehr einkriegt vor Lachen, weil z.B. die Freunde einen lustigen Witz erzählt haben.
-
Anonym
Ich benutze es manchmal, wenn meine Freundin wieder was angestellt hat.
-
Jilli
Ich verwende dieses Emoji immer, wenn ich jemanden auslache.

Lächeln, auch in schwierigen Zeiten. Statt wirklich glücklich zu sein, lächelt man durch den Schmerz. Die wahren Gefühle werden hinter einem Lächeln verborgen. Jemand geht gerade durch schwierige Zeiten oder hat eine Menge Probleme.
-
Lissy
Ich benutze das Emoji, wenn ich etwas gespielt traurig finde, also z. B. wenn etwas nicht funktioniert, ich es aber nicht schlimm finde und dann ironisch sage: „Das ist aber superschade...“
-
Nifari
Ich bin zu Tränen gerührt!
-
Anonym
Dieses Emoji verwende ich, wenn ich über etwas noch nicht hinweggekommen bin, ich es aber irgendwie schaffen will, wieder glücklicher zu werden.
-
Anonym
Der Emoji bedeutet für mich, dass ich emotional berührt bin, und deshalb sogar eine kleine Träne vergieße.
-
Anonym
Wird genutzt, wenn man etwas lustig und gleichzeitig traurig findet.
-
Sina
Ich nutze ihn, wenn etwas nicht gut gelaufen ist, aber man damit umgehen muss.
-
Anonym
Ein passendes Simley wenn etwas nicht so gut ist, man aber trotzdem darüber lachen muss.
-
Sanna
Vor Freude oder Glück weinen.
-
Anonym
Ich verwende das Emoji, wenn ich meinen Schmerz nicht zeigen möchte. Also so wie ich mein Depri best Friend kenne braucht er dieses Emoji wie ich :)
-
Günter
Auch bei großer Freude kann man eine Träne vergießen.
-
Anoym
Ich benutze es immer wenn ich etwas nicht kann oder mag, aber deshalb eigentlich über mich selber lache.
-
Anonym
„Ironisch gemeinte Traurigkeit“
-
Anonym
Ich benutze es, wenn ich etwas lustig, aber gleichzeitig auch fies finde.
-
Anonym
„Das ist so traurig!“
-
Anonym
Ich benutze es meistens als scherzhaftes Bedauern.
-
Anonym
Ich benutze das Emoji, wenn ich genervt bin, oder wenn ich mich gemobbt fühle.
-
Anonym
Ich nutze das Emoji, wenn ich traurig bin, es aber nicht aussprechen will.
-
Anonym
Wir verwenden es, wenn etwas unerwartet war und man sich danach denkt: „Das war nicht geplant, aber macht ja nichts.“
-
Anonym
Wird oft als Freudenträne gedeutet.
-
Anonym
Dieses Emoji wird verwendet, wenn jemand traurig ist, aber trotzdem nach vorne schaut.

Ich freue mich wie ein Schneekönig! Vollkommen zufrieden und sprachlos. Ausdruck der Glückseligkeit. Schüchternes Grinsen als Reaktion auf ein schönes Kompliment oder auf etwas Tolles, das sich ereignet hat.
-
Luana
Das Mann etwas gerne gemacht hat
-
Anonym
Ich glaube, es deutet eher auf Verlegenheit hin.
-
Anonym
Ich verwende es, wenn ich jemanden mag, es aber noch nicht offiziell ist.
-
Anonym
Für mich ist es ein sehr vielsagendes Lächeln.
-
Bella
Schüchternheit mit gleichzeitigem Interesse.
-
Tim
Ich benutze das Emoji, wenn das, was die Person gesagt hat, süß war.
-
Anna
Viele verbinden dieses Emoji auch mit Sarkasmus.
-
Anonym
Es bedeutet auch, dass einen etwas richtig freut.
-
Zoe
Dieses Emoji bedeutet, dass man sich (über etwas) freut, oder auch, dass man sich für etwas bedanken möchte.
-
Lara
Ich nutze es, wenn ich jemandem danke sagen möchte, aber dazu etwas zu schüchtern bin.

Schüchternes, verlegenes Lächeln. Die roten Wangen als Ausdruck der Freude. Steht für Glück, Zufriedenheit, Seelenfrieden und Dankbarkeit. Textbasierte Variante: ^^.
-
Anonym
„Ich mag dich sehr und freue mich, wenn wir uns sehen!“
-
Urs
„Ich freue mich innerlich sehr, von dir zu hören!“
-
Lukas
Zuneigung und Vorfreude in sexueller Hinsicht. Man kann es kaum erwarten, seine Liebe zu sehen.
-
Anonym
Das schickt mein Mann, wenn er keine Herzen schicken will.
-
Rahel
Ich nutzte dieses Smiley, wenn ich sehr glücklich über die Nachricht bin, oder ich mich freue.
-
Anonym
Wenn ich auf etwas stolz bin, benutze ich dieses Emoji.
-
Anonym
Für mich ist es eine Art auszudrücken, dass mir etwas peinlich ist (die roten Wangen), ich aber nicht beleidigt oder traurig bin (das Lächeln).
-
Darx
Ein Symbol für Glück und Verliebtsein!
-
Ronny
Es ist mein Lieblingszeichen, wenn ich mich freue, von einer Person zu hören, die ich sehr gern habe.
-
Toni
Damit schicke ich meinem Crush einfach ein aufgeregtes Lächeln.
-
Anonym
Ich benutze dieses Emoji immer, wenn ich mich geschmeichelt fühle.
-
Enisa
Bei einer Person, die ich eigentlich total super finde, nutze ich dieses Emoji sehr häufig.
-
Anonym
Es kann sehr wohl ein Zeichen für Verliebtheit sein.
-
Anonym
Um auszudrücken, dass ich nervös bin.
-
Elisa
Ich benutze dieses Smiley oft als falsches Lächeln. Wenn mir bei einer Aussage gar nicht nach Lächeln zumute ist, es aber beim anderen nicht so ankommen soll.
-
Anonym
Es sieht schlecht für dich aus, wenn deine Liebe dir nur mit diesem Emoji schreibt.

Möchte (gespielte) Unschuld ausdrücken. Jemand vollbringt gute Taten, ist besonders lieb, unschuldig und verhält sich vorbildlich. Das Engelgesicht kann auch humorvoll verwendet werden, für weniger gute Taten oder Verhaltensweisen.
-
Angelika
Ein Engel steht für „arglos“ und auch für „liebevolle Nacht“.
-
Beatrice
Ein „Engel-Smiley“, der für „Gute Nacht“ und „Schlaf gut“ steht.
-
Anonym
Ich verwende es, wenn ich jemandem einen Schutzengel schicken möchte.
-
Anonym
Es steht auch für Scheinheiligkeit: „Nimm mich gerade nicht allzu ernst“!
-
Yuuji
Der Wolf im Schafspelz: Man scheint vordergründig etwas Nettes zu sagen, doch die Aussage kann auch eine zweite Bedeutung haben.
-
Ariane
Ich schicke es als Schutzengel, wenn jemand schlimm verletzt ist.
-
Ralf
„Ich bin froh, dass du da bist, und wie ein Engel für mich bist!“
-
Anonym
Ich benutze das Smiley immer, wenn ich ein bisschen was angestellt hab.
-
Anonym
Etwas aufrichtig meinen. Ohne Lug und Trug. Der Ring, der verbindet und eine Einheit symbolisiert, wie z.B. die Familie.
-
Anonym
Es bedeutet, dass man ein Engel ist.
-
Anonym
„Sei gesegnet”

Ein leichtes Lächeln auf den Lippen heißt, man ist mit sich und der Welt zufrieden. Kann eine Aussage freundlicher klingen lassen, als sie vielleicht gemeint war. Oder eine sarkastische Bedeutung haben, wenn ein Lächeln eigentlich gar nicht zum Inhalt passt.
-
Lucy
In meiner Welt steht das Emoji für eine positive Einstellung zum Leben. Für Doppeldeutung und Spielchen ist es viel zu schade.
-
Anonym
Einfach nur „Happy“!
-
Babsi
Sei behütet!
-
Roxana
Ich zerbreche innerlich, aber ich versuche, es zu verstecken.
-
Anonym
Hier ist Sarkasmus an oberster Stelle. Alles in Bezug auf dieses Smiley ist nicht ernst zu nehmen.
-
Stella
Eher etwas gruselig. Einerseits sieht es nett aus, gleichzeitig aber auch gefährlich.
-
Anonym
Das ist ein aufgesetztes Lächeln (wenn einem eigentlich nicht zum Lächeln zumute ist).
-
Kati
Ich finde, es guckt passiv-aggressiv.
-
Leah
Ich schicke dieses Emoji, wenn es mir mittelmäßig gut geht.
-
Anonym
Wenn ich etwas nicht ok finde oder eifersüchtig bin.
-
Miku
Mit diesem Emoji deute ich Selbsthass an.
-
Anonym
In meinem Freundeskreis und in der Klasse benutzen wir dieses Emoji als eine Art scherzhafter „Warnung“.
-
Sam
Es sieht für mich aus wie ein psychopathisches Lächeln.
-
Neo
Ein stumpfer Blick, der einen gruseligen Eindruck macht.
-
Rose
Wenn dir jemand dieses Emoji schickt, dann sagt er damit „Okay!“
-
Anonym
Man findet etwas gut, aber gleichzeitig auch nicht perfekt.
-
Barbara
Ich bin immer verunsichert, wenn mir jemand dieses Emoji schickt. Ist es eher als ein schüchternes Lächeln gemeint, oder macht sich jemand über mich lustig?
-
Susana
Man verwendet es auch oft als falsches Lächeln, wenn man eigentlich schlecht gelaunt ist.
-
Sofia
Ich benutze es, wenn ich mich über etwas freue. Es lässt die Nachricht glücklicher und freudiger erscheinen.
-
Birgit
Für mich wirkt es immer unangenehm.
-
Neo
Das Emoji bedeutet für mich, dass ich lächle, obwohl ich den anderen gedanklich gerade umbringen könnte.
-
Petra
Das ist eigentlich das traditionelle Smiley - einfach ein freundliches Gesicht.
-
Elke
„Ich freue mich einfach!“, oder „Danke!“
-
Nagisa
Ein gefährliches Emoji, denn man weiß nie, was der andere gerade damit genau sagen will.
-
Eva
Das Emoji ist gruselig.

Ich meine es nicht Ernst! Bei der Nachricht handelt es sich entweder um eine doppeldeutige Aussage, um Ironie oder um einen Scherz. Man macht Blödsinn und albert herum oder als Reaktion auf einen Witz.
-
Klara
„Du hast mir den Kopf verdreht! Meine Gefühle fahren Achterbahn!“
-
Angelika
„Du schreibst Unsinn!“
-
Anonym
Man weiß nicht, ob dieses Smiley töten will, oder einfach nur grinst.
-
Doris
Leute verwenden es auch, wenn sie ein wenig verwundert über etwas sind.
-
Anna
Ich nutze es für ungestüme Freude (so wie ein Kind sich freut).
-
Lucy
Ich bin frei!
-
Sonja
Ein Purzelbaum vor Freude!
-
Sisi
Ich benutze es, wenn ich Geld von meinem Mann will.
-
Willi
Ich benutze es, wenn ich glücklich bin.
-
Ingeborg
Wenn ich etwas chaotisch bin, z. B. eine Stunde meinen Schlüssel suche.
-
Carioca
Ich nutze es zum Kokettieren. Damit das, was ich sage, verspielt und unbeschwert klingt.
-
Anonym
Wenn man Kopf steht, weil etwas gründlich schiefgegangen ist.
-
Anonym
Ich benutze es, wenn jemand etwas Nettes oder Schmeichelhaftes gesagt oder getan hat.
-
Friedrich
Ich benutze dieses Emoji oft, wenn ich jemandem eine nett gemeinte Frage stelle, wie z. B.: „Wie gehts so?“, „Wie war es in der Schule?“.
-
Nino
Ich benutze es, wenn in der Welt wieder etwas ganz anders läuft, als es sollte oder wie ich es mir wünsche.
-
Andreas
Wenn man selbst, der eigene Kopf oder das Herz, kopfsteht...
-
Anonym
Ich verwende es, wenn ich nicht weiß, was ich antworten soll.
-
Marlene
Also ich benutze es, wenn ich mich über etwas freue.
-
Lisa
Auf den Kopf gestellt.

Smiley zwinkert spitzbübisch mit einem Auge. Als Ausdruck von Humor, jemand hat sich einen Spaß erlaubt, flirtet mit dir oder hat Hintergedanken. Das Augenzwinkern schwächt die Nachricht ab: nicht ernst nehmen, sondern humorvoll auffassen.
-
Klara
Mehrere Emojis dieser Art hintereinander verstärken die Aussage.
-
Karo
Provokant und irgendwie feindselig.
-
Anonym
Ich finde, es schaut herablassend.
-
Anonym
„Alles OK! Wir schaffen das schon!“
-
Selina
Ich schicke das Smiley an jemanden, den ich sehr mag und mit dem ich flirten möchte.
-
Lilly
Ich drücke mal ein Auge zu!
-
Anonym
Ich benutze es, wenn ich etwas Schönes weiß und der andere nicht, und er es aber bald herausfinden wird.
-
Gina
Wer das schreibt, der flirtet und hat sexuelle Hintergedanken.
-
Anna
Ich benutze das Emoji, wenn ich jemanden aufmuntern möchte.
-
Anonym
Das Emoji wird irgendwie gerne verwendet, um jemanden für dumm zu verkaufen.
-
Luna
Wenn ich mit jemandem flirte und ihn ein bisschen necken will.
-
Max
Wenn wir Witze machen!
-
Elise
Ich finde, das Smiley ist einfach freundlich und nett.
-
Elisa
Wir verwenden das als -Was hältst du davon? -Gefällt dir das? -hmm? In allen Fällen humorvoll gemeint, nicht flirtend.
-
Holger
Das Emoji ist provokant.

Alles gut gegangen! Erleichtertes Lächeln und sanfter Gesichtsausdruck: Ist glücklich, dass etwas Unangenehmes vorbei ist. Entspannt, gelöst, dankbar und frei von Sorgen.
-
Anonym
Bitte nie für etwas Negatives benutzen!
-
Manu
Es sieht für mich so aus, als würde es entspannt auf etwas warten.
-
Anonym
Das ist eindeutig ein stolzes/selbstzufriedenes Gesicht.
-
Anonym
Auf mich wirkt es gechillt und tiefenentspannt.
-
Tilda
Es kann im positiven Sinne Erleichterung bedeuten. Ich nutze es zumeist aber, wenn ich in einer Situation sagen will: „Ach ja, schon gut, dann ist es eben so“.
-
Paulina
Für mich drückt es „Weisheit“ aus.
-
Lulu
Für mich bedeutet das Emoji, dass ich recht hatte, und dass die andere Person sich mal was abgucken kann.
-
Hannah
Es drückt Arroganz aus.
-
Anonym
Meine Interpretation ist ein unterwürfiges Lächeln mit gesenktem Blick.
-
Bettina
Ich finde, es drückt Stolz aus. Man ist stolz etwas geschafft zu haben oder hat ein Lob bekommen und freut sich darüber.
-
Dilara
Für mich ist das ein Angeber-Emoji.
-
Jonna
Für mich drückt das Smiley Zuversicht aus.
-
Anonym
Ich interpretiere immer Stolz hinein, z. B. wenn ich etwas geschafft habe, woran ich lange gearbeitet habe.
-
Lea
Wenn ich einfach nur glücklich bin.
-
Anonym
Manche nutzen das Emoji, um auszudrücken, dass sie es besser wissen.
-
Ralle
Für mich bedeutet es genießen.
-
Luise
Für mich bedeutet es, dass ich jemandem zustimme oder zeigen will, was ich habe.
-
Anonym
Ich verwende es eher herablassend: „Hab ich es dir doch gesagt!“.
-
Nico
Für mich eher was in Richtung Gleichgültigkeit.
-
Mäx
Für mich ein Besserwisser-Emoji, mit überheblichem Touch.
-
Luigi
Ich verwende ihn im Sinne von „Selbstverständlich“, auch als „Ich weiß“ oder „Tja, da siehst du mal“.
-
Lotta
Für mich bedeutet es, dass ich oder die Person, die es verschickt, angeben will.

Vor Glück strahlendes Gesicht mit herzförmigen Augen. Herz über Kopf und irrsinnig verliebt: in eine Person, einen Ort oder einen Gegenstand. Drückt das Ausmaß der Liebe und Zuneigung sowie Dankbarkeit aus und ist oft Bestandteil romantischer Nachrichten. Weiß gerade nicht, wohin mit seinem Glück.
-
Peter
Für mich bedeutet es etwa das gleiche wie: „Ich bin total verliebt in Dich. Ich will Dich immer sehen!“
-
Steffi
Ich verwende dieses Smiley, wenn ich einer Person sagen will, wie viel sie mir bedeutet und dass ich sie liebe.
-
Jojo
Meine Antwort, wenn mir jemand etwas Süßes oder Liebes sagt.
-
Christina
Ich benutze ihn, wenn ich mich auf was freue.
-
Vonni
Wenn ich auf jemanden stehe und ihm zeigen will, dass ich ihn mag.
-
Anonym
Ich benutze es, wenn ich mich freue!
-
Anonym
Ich schicke es, wenn ich etwas Tolles sehe.
-
Louisa
Wenn ich etwas (also meistens ein Bild, unter Umständen auch eine Nachricht) süß finde.
-
Anonym
Wir verwenden dieses Smiley, wenn uns zum Beispiel etwas oder jemand gefällt.
-
Anonym
Ich benutze dieses Emoji, wenn ich mich für etwas bedanke, was sehr niedlich ist.
-
Annika
Wenn ich auf jemanden stehe.
-
Charlit
Das Emoji verwende ich, wenn ich ein Kompliment bekomme.

Man ist verliebt, schwebt auf Wolke 7. Das romantische Emoji mit dem verliebten Gesichtsausdruck steht für Herzensangelegenheiten.
-
Yvonne
„Gute Nacht, schlaf schön, bis morgen.“
-
Rahel
Es zeigt, dass ich mich sehr wohl und geborgen fühle.
-
Vincent
Ich nutze das Emoji, wenn ich der Angebeteten sagen möchte, dass ich sie liebe.
-
Emilia
Ich wähle ihn, wenn ich jemandem danke sagen möchte, oder ich etwas schön finde.
-
Lea
Das Emoji zeigt Verliebtheit an.
-
Viktoria
Ich benutze das Emoji, wenn ich was nett, lieb,oder süß finde.
-
Silva
Ich sende es, wenn ich mich ganz besonders freue.
-
Anonym
Ich benutze dieses Emoji, um zu zeigen, dass ich jemanden sehr gern habe (z.B. in einer Beziehung, aber auch in einer Freundschaft).
-
Carsten
Ich benutze das Emoji, um jemandem zu zeigen, dass ich Gefühle für ihn oder sie habe.
-
Josef
Wenn etwas das Herz berührt.
-
Elma
Ich nutze es immer, wenn ich etwas nett finde.
-
Andi
Ich benutze es, wenn ich meinem Schatz viele Küsschen schicken möchte.
-
Anonym
Ich verwende dieses Emoji zum Beispiel, wenn ich meiner besten Freundin schreibe.
-
Dennis
Für mich bedeutet es Liebe.
-
Philip & Elizabeth
Wir benutzen es, wenn etwas niedlich ist (z.B. ein süßer Hund oder ein süßes Baby).
-
Sarah
Ich erhalte ihn von meinem Freund, nachdem ich ihm „Ich liebe dich“ geschrieben habe.
-
Sandra
Ich verwende es gerne, um Dankbarkeit auszudrücken.
-
Gwen
Ich versende es, wenn ich Freunden sage, dass ich sie lieb habe.
-
Anonym
Dieses Emoji benutze ich immer, wenn ich mich mit meiner besten Freundin versöhne.
-
Anonym
Ich versende es gerne an meine Kinder, aber auch an meine Frau als Ausdruck der Verbundenheit und Liebe.
-
Madlen
Wenn jemand etwas getan hat, und ich mich dadurch ernst genommen und geliebt fühle. Es steht für mich als eine Art Dankeschön für die Bemühung, Fürsorge und Teilhabe.
-
Melisa
Um mich zu bedanken, wenn mir jemand ein Kompliment macht.
-
Anonym
Ich benutze es, wenn ich auf eine romantische Nachricht meiner Freundin antworte.
-
Sophie
Als Antwort auf „Liebe Grüße“ oder wenn ich „Danke“ sage.
-
Kara
Für mich drückt es Fröhlichkeit und Nettigkeit aus.
-
Anonym
Ich benutze das Emoji, wenn ich jemandem sagen möchte, dass ich ihn mag.
-
Maja
Ich benutze es, wenn ich mich geliebt fühle.
-
Anonym
Um zu verbildlichen, dass ich gerade rot werde.
-
Bellatrix
Ich versende es immer, wenn ich mich freue oder „toll“ sagen will.
-
Kurt
Wenn ich sagen will: „Ich liebe dich mehr als alles andere auf der Welt!“
-
Anonym
Ich benutze dieses Emoji, wenn ich mich geschmeichelt fühle.
-
Hello
Ich versende es, wenn mir jemand etwas sehr Nettes geschrieben oder mir ein Kompliment gemacht hat.
-
Jule
Es steht für eine Herzensangelegenheit.
-
Carmen
Für mich bedeutet es Glück und Zufriedenheit.
-
Anna
Ich nutze es, wenn ich mich geschmeichelt fühle.
-
Maggie
Wenn ich Freunden sagen will, dass ich sie lieb habe oder mag.
-
Liana
Ich benutze das Emoji immer, wenn etwas süß oder lieb ist.

Smiley wirft dir ein Küsschen zu. Freundschaftlich, um Zuneigung auszudrücken oder in romantischer Absicht, als Ausdruck der Liebe. Kann eine sarkastische Antwort abschwächen oder eine Reaktion auf eine unhöfliche Nachricht sein. Symbol für Flirten und Zeigen von Dankbarkeit.
-
Lila
Platonisches Gern-Haben von Freunden und Freundinnen.
-
Torsten
Ich benutze dieses Emoji, wenn ich meinem Schatz „Guten Morgen“ oder eine „Gute Nacht“ wünsche.
-
Steffi
Dieses Smiley verwende ich nur mit romantischen Absichten.
-
Nina
Ich schicke dieses Emoji meinem Schwarm.
-
Siggi
Ich verwende es bei Menschen, die ich sehr mag.
-
Erika
Ich nutze es, um eine liebenswerte Person zu würdigen.
-
Brigitta
Ich schicke es dem Menschen, den ich liebe.
-
Yann
Es steht für mich für einen Kuss auf die Lippen.
-
Jonas
Ich nutze es, wenn ich meiner Freundin schreibe, dass ich sie liebe.
-
Jule
„Freundschaftliche Zuneigung”
-
Jürgen
„Ich freue mich, dich zu sehen!”
-
Anonym
Ich sende es meiner heimlichen Liebe, um ihr zu sagen, dass ich sie sehr gerne habe.
-
Anonym
Ich benutze es, wenn ich jemandem liebe Grüße schicke.
-
Anonym
Das Emoji ist für mich ein Zeichen für Liebe.
-
Flo
Mit diesem Emoji wurde mir gesagt, dass ich ein toller Mann bin.
-
Anonym
Der Smiley wird auch als Gute Nacht-Kuss genutzt.
-
Gina
Ich nehme das Emoji, wenn mein Freund mir etwas Süßes schreibt.

Das Gesicht sendet Küsse an eine andere Person. Die geöffneten Augen und das neutrale Gesicht sind weniger Zeichen eines intimen Kusses sondern eher ein Kuss an einen Freund oder einen Verwandten. „Danke“, „Hallo“ oder „Auf Wiedersehen“. Kann auch „pfeifen“ oder „Duckface“ bedeuten.
-
Anonym
Das Smiley drückt Vorfreude aus. Die geschlossenen Lippen deuten auf einen „uhhh“-Ausruf hin. Der Blick, klar auf das Ziel gerichtet, zeigt Begeisterung. Denn wer küsst schon mit offenen Augen?!
-
Gabi
Ich habe etwas gemacht oder gesagt, was mir etwas peinlich ist, was aber niemand gemerkt hat.
-
Luca
„Gute Nacht!“
-
Anonym
Manche benutzen dieses Emoji, um eine sexuelle Handlung anzudeuten.
-
Anonym
Wird genutzt, um Danke zu sagen.
-
Anonym
Das Emoji wurde früher genutzt, wenn jemand einen Ohrwurm hatte und diesen dauernd gepfiffen hat.
-
Anonym
Pfeifen... Wenn ich pfeifen in die Suchleiste eingebe, erscheint dieses Emoji als Vorschlag!

Entspannter Gesichtsausdruck, lächelnde Augen und küssende Lippen. Als Kuss an Freunde oder „Wir umarmen und küssen dich“ an Verwandte. Kann auch für Pfeifen verwendet werden.
-
Anonym
Ich verwende es, wenn ich mich bedanke oder wenn ich jemanden ganz doll mag oder liebe.

Niedliches Gesicht mit geschlossenen Augen und rosigen Wangen. Als Dankeschön für einen Tipp oder einen Gefallen. Liebevoller Kuss an die engsten Freunde, Familie oder den Schwarm.
-
Mae
Ich zeige damit meinem Freund, was er mir bedeutet.
-
Werner
Ich sehe darin auch eher ein Küsschen an meinen Schwarm.
-
Jane
Dieses Emoji ist eindeutig ein intimer, inniger Kuss. Dieser ganze „Vielen-Dank - Kontext“ ist Quatsch. Es gleicht dem Knutschen.
-
Anonym
Für mich wirkt es eher verlegen.
-
Annika
Ich benutze dieses Emoji 😚, wenn ich jemandem zeigen will, dass ich ihn/sie mag, aber nicht zu offensichtlich.

Das Emoji leckt sich genüßlich die Lippen: hat Hunger, gerade etwas ausgesprochen Leckeres gekocht oder den ganzen Teller verputzt. Wird oft als Grimasse, mit herausstreckter Zunge gedeutet und nach einer lustigen Nachricht oder beim Herumblödeln verwendet.
-
Anonym
Ich benutze es, wenn mir jemand von seinem Essen erzählt und ich es lecker finde.
-
Lena
Das Emoji wird immer genutzt, wenn ich etwas Lasterhaftes mit jemandem schreibe.
-
Anonym
Es wird auch oft als nicht für Kinderohren bestimmte Anspielung verwendet.
-
Tobias
Etwas Leckeres zum Vernaschen oder durchaus auch für „sexy“.
-
Anonym
Antwort auf einen aufreizenden Text (gedanklich eine zweideutige Abschweifung)
-
Vio
Wird genutzt, wenn ich etwas lecker finde (zum Beispiel einen Mann) oder auch beim Flirten mit dem Gegenüber.

Rumblödeln mit den Freunden, eine ironische Bemerkung abschwächen und um sicherzugehen, dass der andere das Gesagte nicht ernst nimmt. Man macht sich über andere lustig: Ich wusste, du vermasselst es.
-
Anonym
Eindeutig eine zweideutige Botschaft …
-
Kati
Ich verwende dieses Emoji gerne, wenn ich Appetit auf etwas habe oder Hunger bekomme.

Sich über jemanden lustig machen, ärgern oder scherzhaft beleidigen. In provokativen Nachrichten, derbem oder schwarzem Humor sowie bei Schadenfreude.
-
Lars
Ich benutze das Emoji, wenn ich etwas eklig finde.
-
Lu
Ich benutze dieses Emoji, wenn ich etwas eklig finde oder wenn mir etwas überhaupt keinen Spaß macht und nicht zusagt.

Smiley streckt frech die Zunge heraus und zwinkert dabei mit einem Auge. Hat einen Scherz gemacht, albert rum oder will mit dem Chatpartner flirten. Ist unbekümmert und meint es nicht ernst.
-
Anonym
Ich benutze es, wenn ich jemanden necken möchte.
-
Monika
In einem Flirt verwende ich das Emoji gerne.
-
Anonym
Ich benutze dieses Smiley, wenn ich eine Wette gewonnen habe.
-
Bella
Ich benutze dieses Emoji meistens, wenn ich etwas Ironisches oder Zweideutiges gesagt habe, oder einfach nur, weil ich etwas lustig finde.

Etwas ist irrsinnig komisch. Die Stimmung ist ausgelassen - man ist total albern und verrückt. Völlig ausflippen vor Begeisterung oder Freude. Vielleicht hat auch jemand hat einen unanständigen Witz gemacht.
-
Anonym
Ich benutze es auch, wenn ich zu tief ins Glas geschaut habe.
-
Lucie
Wird von mir verschickt, wenn ich etwas spaßig gemeint habe.
-
Anonym
Ich würde das Emoji als verrückt beschreiben! Es hat auf jeden Fall eine positive Bedeutung.
-
Elmü
Ich benutze es auch, wenn du oder ich ein wenig tief ins Glas geschaut haben, aber nicht zu tief.

Erinnert mit dem fragenden Gesichtsausdruck an den Schauspieler „The Rock“ (Dwayne Johnson). Kann verwendet werden um Skepsis, Unglauben oder Missbilligung auszudrücken.
-
Anonym
Ist das dein Ernst?
-
Anonym
Ich nutze dieses Emoji, wenn ich etwas nicht verstehe oder wenn ich mich wundere.
-
Bea
Es symbolisiert, dass ich an einer Aussage zweifle, oder dass etwas komisch für mich klingt.
-
Jule
„Hä?“
-
Lena
Ich benutze das Emoji, wenn ich etwas nicht verstehe oder die Person einen komischen Satz geschrieben hat.

Ein Monokel ist eine Sehhilfe mit nur einem Glas. Galt Ende des 19. Jahrhunderts als Statussymbol. Etwas erscheint verdächtig! Das Smiley wirft einen mahnenden Blick in die Runde. Die „upper-class“ Version des Grübelnden Smileys.
-
Ana
Ich benutze dieses Emoji, wenn ich die Nachricht von der anderen Person nicht verstehe oder sie keinen Sinn ergibt.
-
Luna
Mein Freund schickt mit dieses Emoji, wenn er ein schlechtes Gefühl bei einer Sache hat.
-
Lola
Meine Freundin benutzt diesen Smiley, wenn sie etwas gefragt hat.
-
Christina
Ich würde es eher als strengen Blick deuten, nach dem Motto: „Ich habe ein Auge auf dich!“
-
Tom
Es kann auch bedeuten: „Gucke doch noch mal genauer auf das Geschriebene!”
-
Hanna
Wir verwenden es im Freundeskreis auch als „Sherlock Holmes“-Emoji, wie „Finde den Fehler“.
-
Tine
Ich benutze es, wenn ich etwas altklug verbessere.

Riesige Brille, unbeholfenes Lächeln und Hasenzähne. Wird spaßig oder ironisch verwendet für Streber oder um auszudrücken, wie schlau man selbst ist. Stereotyp eines Nerds; einer intelligenten aber komisch gekleideten Person mit sozialen Defiziten.
-
Dirk
Ich benutze es ständig, um mich über mich selbst lächerlich zu machen.
-
Jennifer
Ich benutze es, wenn ich meinen Bruder um einen gefallen bitte.
-
Barbara
Immer wenn ich mich als Besserwisserin oute, verwende ich es.

Strahlt Coolness aus. Man ist ganz von sich überzeugt, hat etwas besonders gut hinbekommen und ist stolz darauf. Auch als Symbol für Sonne, Sommerferien und Urlaub am Strand.
-
Nelia
Es kann auch „blind“ bedeuten.
-
Tina
Für mich bedeutet es: „Kein Stress” oder „Bin ganz entspannt.”
-
Fabian
„chillig”
-
Kerstin
Ich benutze es gerne im Zusammenhang mit dem Sonnen-Emoji, um Urlaubsstimmung zu symbolisieren oder zu sagen: „Ich bin auf der Sonnenseite“.
-
Anonym
Ich benutze dieses Emoji, wenn ich jemanden sehr cool finde.
-
Melanie
Ich verwende es auch bei Sarkasmus oder Ironie.

Gesicht mit lustiger Brille und falschen Augenbrauen, Knollennase sowie angeklebtem Schnurrbart. Jemand möchte sich selbst oder seine Absichten verbergen. Zur Tarnung: Man möchte einer Sache unerkannt auf den Grund gehen. Symbolisch für Fasching.
-
Anonym
Es kann eine ironische Antwort unterstreichen.
-
Lulia
Ich finde den grinche.
-
Lissy
Er drückt aus, dass ich lustig sein will oder etwas überaus komisch finde.
-
Chris
Meine Verwendung: wenn eine weitergeleitete Nachricht nicht meine persönliche Meinung ist.
-
Vroni
Man findet sich selbst wahnsinnig schlau.
-
Anonym
Das bedeutet, dass sich jemand für besonders intelligent hält, aber strohdumm ist.
-
Emilia
Ein falsches Gesicht, das etwas verbirgt.
-
Celine
Es ist einfach nur ein Mann mit Bart oder eine Verkleidung.
-
Lulu
Wenn sich jemand ziemlich wichtig findet, es aber definitiv nicht ist.

Ist von einer Sache sehr begeistert und schon voller Vorfreude. Überwältigt und sprachlos nach der Begegnung mit jemandem, den man sehr mag. Fasziniert vom Ruhm und von der Welt der Stars.
-
Barbara
Ich verwende es, wenn ich z. B. ein Foto geschickt bekomme und es schön finde.
-
Lara
Ich benutze dieses Emoji als „Wow“. Also wenn man mir eine Überraschung macht, bzw. wenn ich überrascht bin.

„Das war eine wilde Party“ oder „Es gibt was zu feiern“. Egal welches freudige Ereignis ansteht, es wird angemessen zelebriert. Kann auch für die Fünfte Jahreszeit Karneval stehen.
-
Anni
Ich nutze dieses Emoji, wenn jemand Geburtstag hat, oder wenn es irgendetwas anderes zu feiern gibt.
-
Lara
Damit drücke ich aus, dass wir uns bei der Party sehen.
-
Kessy
Es kann auch ironisch verwendet werden, wenn etwas richtig in die Hose gegangen ist.

Ein halbes Lächeln, das vor Selbstgefälligkeit trieft. Zeichen der Ironie, Coolness oder Verspieltheit. Vorsicht ist geboten: Jemand könnte etwas im Schilde führen. Wird als anstößiger Blick für Flirten oder sexuelle Anspielungen eingesetzt.
-
Andrea
„Das ist nicht dein Ernst? Wie doof kann man sein?“
-
Anonym
Ich deute es als „Na gut, wenn es sein muss ...“
-
Anonym
Es wird sehr gerne in Kombination mit dem Auberginen-Smiley verwendet.
-
Tine
Hat für mich in keiner Weise etwas mit verschmitzt oder süffisant zu tun! Viel mehr steht es für ein „doof gelaufen“.
-
Marcel
Ich benutze es, wenn ich zweideutige Anspielungen mache.
-
Anonym
Für mich steht es eher für Unsicherheit oder Schüchternheit.
-
Anonym
Ich finde dieses Emoji schrecklich anmacherisch. So in der Art: „Ey Mädels, heute Abend?“
-
Claudia
Das ist definitiv das Smiley mit der größten Bedeutungsambivalenz!
-
Phel
In Afrika habe ich erlebt, dass man dieses Emoji für Zorn oder Ärgernisse benutzt.
-
Juls
Das ist ganz eindeutig anzüglich! Es fragt: „Na Baby... zu dir oder zu mir?“
-
Kerstin
Ich benutze das auch als Ausdruck für „genervt sein“.
-
Lina
Für mich drückt es eher Verachtung oder Ironie aus.
-
Laura
Ich und meine Freunde benutzen den, wenn wir was sexy finden.
-
Anonym
Also ich verwende das Smiley, wenn ich genervt bin.
-
Anonym
Ich benutze es, um damit ein verlegenes oder schüchternes Lächeln auszudrücken.
-
Sophie
Wirkt irgendwie hinterlistig.
-
Nicki
Ich verwende das Smiley eher in Richtung „Dumm gelaufen“.
-
Annika
Wenn es ein Junge oder ein Mädchen ist, das ich mag und das ich meiner Freundin zeigen möchte.
-
Almdudler
Der Emoji sagt ganz klar: “... Und ich habe keine Hose an“
-
Anonym
Ich und auch meine Freunde benutzen dieses Emoji, wenn uns etwas gefällt oder wenn wir Ja sagen.
-
Caroline
In meinem Freundeskreis verwenden wir diesen Smiley eher dafür, dass man von etwas genervt ist (auch von sich selbst).

Der mürrische, missmutige Blick drückt Unzufriedenheit aus. Ist von einer Sache gar nicht begeistert und zeigt das auch. Ausdruck von Desinteresse und Missbilligung.
-
Anonym
Ich nutze es, um zu zeigen, dass ich eingeschnappt bin.
-
Anonym
Es ist ein Synonym für betrübt oder enttäuscht.
-
Lu
Ich nutze dieses Emoji, wenn etwas oder jemand nervt.
-
Anonym
Man ist total genervt und findet vieles unnötig und nutzlos.
-
Juli
Ich nutze es, wenn ich mich für etwas nicht interessiere.
-
Anonym
Ich benutze dieses Smiley immer, wenn ich von etwas oder jemandem genervt bin.
-
Nadine
...wenn etwas so richtig schiefgelaufen ist.
-
Anonym
Es steht für mich für: „Ich bin traurig, bitte muntere mich auf!“

Das traurige Emoji lässt den Kopf hängen, der Blick ist nach unten gerichtet. Macht einen frustrierten und enttäuschten Eindruck. Steht für Trauer, Reue und Bedauern.
-
Tina
Ich bin enttäuscht.
-
Sony
Ich nehme es immer, wenn ich merke, dass ich angelogen wurde.
-
Emi
Ich bin traurig, dass ich dich nicht sehe! Ich vermisse dich!
-
Petra
Ich verwende es, wenn es mir schlecht geht, oder wenn etwas Trauriges passiert ist.
-
Armin
Sende ich immer, wenn ich jemanden nicht davon abbringen kann, einen Fehler zu begehen.
-
Anonym
„Weiß nicht so recht.”

Ein nachdenklicher Gesichtsausdruck. Emoji schaut zum Boden und braucht jetzt erst einmal Zeit zum Überlegen. Steht für Melancholie, allgemeine Unzufriedenheit und Frustration.
-
Anonym
Wird auch oft als ironischer Emoji oder für Späße genommen.
-
Anonym
Man schämt sich, bedauert etwas und bittet um Entschuldigung.
-
Anonym
Wenn jemand von einem emotionalen Ereignis berichtet, antworten wir mit dem Emoji, um Mitgefühl zu zeigen.
-
Julchen
Drückt Enttäuschung aus oder aber wenn mir etwas sehr leid tut.

Besorgt dreinschauendes Gesicht aufgrund einer komplizierten Situation oder eines wichtigen Ereignisses. Fühlt sich ängstlich, unsicher und unbehaglich.
-
Jule
„Ich verstehe nicht, warum du mich gerade so verletzt. Das macht mich traurig.“
-
Jilly
Um mein Mitleid auszudrücken.

Ist verwirrt oder mit einer Sache nicht einverstanden. Unsicher und unzufrieden mit einer Situation. Hatte es sich anders vorgestellt.
-
Anonym
„Mir geht es nicht so gut“ oder „Ich fühle mich nicht so gut“ bzw. „Ich bin traurig“.
-
Anonym
Das Emoji verwende ich, wenn mir jemand schreibt, dass irgendwas nicht geklappt hat. So nach dem Motto: „Ich kann dich verstehen, aber da leider auch nichts machen.“
-
Moana
Wird benutzt, wenn man etwas schade findet.
-
Es steht für „Verwirrtheit“.
-
Barbara
Wenn ich ein bisschen traurig bin.

„Es tut mir leid, dass zu hören“ oder „Mich ärgert ein bisschen, was du da sagst“. Das Stirnrunzeln kann Ablehnung und Ärger signalisieren oder eine Person ist überrascht, ängstlich.
-
Rainer
Es kann auch für den Ausdruck von Unzufriedenheit und/oder Unbehagen benutzt werden.

Trauriges Gesicht mit hängenden Mundwinkeln. Emoji wirkt freudlos, unglücklich und zeigt Missbilligung. Unzufrieden mit dem Wetter, kleinen Fehlern oder dem Verhalten einer Person.
-
Lily
Ich nehme das Smiley als Zeichen für einen Schmollmund.
-
Silva
Ich verwende es, wenn ich sauer bin, wenn etwas schiefläuft oder nicht so geklappt hat, wie vorgesehen.

Hilfloses Emoji quält sich gerade und leidet dabei. Nach einem harten Tag bereit, das Handtuch zu schmeißen. Muss aber durch die Situation durch und wird die Sache irgendwann durchgestanden haben.
-
Anonym
Es ist mein Lieblings-Emoji für Stress oder Qual.
-
Anonym
Man kann es einsetzen, wenn etwas richtig sch**** gelaufen ist und man jetzt deshalb vor einem Problem steht und absolut nicht weiß, wie man es lösen soll.

Wie konnte das nur passieren? Ist frustriert, zittert vor Ärger und Hilflosigkeit. Oder verdammt wütend: Das Fass ist kurz vorm Überlaufen!
-
Larie
Das ist mein Gesicht, wenn mein Freund Schluss gemacht hat, weil er eine Neue gefunden hat, oder weil ich eine 6 in Mathe kassiert habe.
-
Christine
Ich benutze es auch oft, wenn ich etwas eklig finde.
-
Dani
Mein Lieblings-Emoji, wenn ich etwas total Unangenehmes erledigen soll und sich alles in mir sträubt.
-
Andi
Wenn einem aus eigener Schuld etwas weh tut (z.B. bei einem Kater) oder wenn etwas schlecht schmeckt (z.B. sauer oder bitter).
-
Anonym
Irgendetwas ist schief gelaufen.
-
Jane
Es wird auch oft verwendet, wenn man sich gerade noch gefreut hat, dann aber schwer enttäuscht ist.
-
Alea
Ich benutze das Emoji auch, wenn ich etwas furchtbar lustig finde und wenn jemand etwas tut, das irgendwie lustig und dumm zugleich ist.

Das Emoji mit zusammengekniffenen Augen und offenem Mund ist müde.. Wegen zu wenig Schlaf, wegen dem was um einem herum vorgeht, von einer Person oder Situation. Ist sehr erschöpft und kaputt. Braucht jetzt erst einmal Ruhe.
-
Otto
Ich schicke es, wenn sich etwas sehr lange hinzieht und gefühlt viel länger dauert.
-
Anonym
Ich verwende es eher als mehr oder weniger scherzhaft weinendes Smiley.
-
Vivien
Ich benutze es, wenn ich sehr traurig bin und „die Welt nicht mehr verstehe“.
-
Tine
Es steht für mich für: „Nö, ich will nicht!”
-
Emma
Ich verwende es in einer verzweifelten Situation.
-
Julchen
„Jammern”

Lass mich doch in Ruhe! Emoji jammert mit hochgezogenen Augenbrauen und abfallendem Mundwinkel über zermürbende, unangenehme aber unvermeidliche Dinge. Ist weinerlich, aufgebracht und mental oder körperlich völlig erschöpft.
-
Anonym
Dieses Emoji wird tatsächlich auch für lustvolles Stöhnen benutzt.
-
Nina
Kann auch ein Stöhnen darstellen.

Die großen Augen schimmern, ergebener Gesichtsausdruck, das Emoji bittet flehentlich um etwas: möchte Geld borgen oder das Auto ausleihen. Wenn man mit fragen nicht weiterkommt, ist der Hundeblick die letzte Waffe um zu bekommen, was man will.
-
René
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
-
Elli
Um Verzeihung bitten.
-
Veronika
Ich benutze und interpretiere es als „Mir kommen gleich die Tränen“ oder „Ich bin zu Tränen gerührt“.
-
Doris
Es steht für tiefes Mitleid, das einem das Wasser in die Augen treibt.
-
Anonym
Ich deute es als „sehr gerührt“.
-
Rahel
Ich schicke es, wenn ich traurig bin, weil ich beispielsweise eine Person nicht sehe, die mir sehr wichtig ist.
-
Amira
Ich benutze dieses Emoji um auszudrücken, dass ich etwas besonders süß finde.
-
Maxi
Ich benutze das Emoji oft zusammen mit „aaaaaw“.
-
Emma
Ich benutze es, um den anderen zu bitten nicht böse zu sein, wenn ich etwas Blödes angestellt habe.
-
Kerstin
Ich interpretiere das eher als Traurigkeit (Tränen in den Augen).
-
Jenique
Das Emoji kann als ein Kind mit großen, flehenden/bittenden Augen gesehen werden, aber meiner Meinung nach sieht es eher traurig aus. Mit Tränen in den Augen ist es kurz davor zu weinen. Ich würde das Emoji benutzen, wenn ich etwas Trauriges erfahren habe.
-
Anonym
Man schickt es Leuten, die man mag und süß findet.
-
Sandra
Es ist ein „Ausdruck der Rührung“.
-
Anonym
Es kann heißen, dass man kurz vorm Weinen ist.
-
Anonym
Ich benutze ihn, wenn ich etwas von meinen Eltern will.
-
Kat
Ich benutze es, wenn ich gleich anfange zu weinen, weil ich traurig bin, dass er mir nicht gleich zurückschreibt.
-
Claudia
Dieses Emoji steht für mich oft für Traurigkeit.
-
Melli
Ich verwende das Emoji, wenn etwas sehr enttäuschend ist.
-
Anonym
Ich benutze dieses Emoji, wenn ich eine Person sehr gerne mag.
-
Liss
Es wird auch gerne für „sorry“ benutzt.
-
Maja
Ich benutze den Smiley sehr oft, wenn ich meine Trauer zeigen will, oder um zu sagen: „Das tut mir leid zu hören“ oder „Ich weiß nicht, was ich machen soll“.
-
Anonym
Du kannst es nutzen, wenn du Mitleid mit jemandem hast. „Du Arme, du tust mir leid!”
-
Lucinda
Wir verwenden das Emoji immer, wenn wir glauben, dass jemand das Vertrauen in uns verloren hat. Man kann ihn auch verwenden, wenn man unerwartet verletzt wurde.
-
Anonym
Wenn z.B. deine beste Freundin sich von ihrem Freund getrennt hat, dann kannst du diesen Smiley als Ausdruck von Mitgefühl nutzen.
-
Anonym
Der „Dackelblick”, mit dem man etwas erreichen möchte.
-
Tyler
Es kann auch heißen, dass man gerade traurig und glücklich zugleich ist.
-
Lou
Ich benutze dieses Emoji immer, wenn ich etwas haben möchte aber ich es eigentlich nicht haben darf.
-
Anonym
Ich benutze ihn immer, wenn ich von einer Nachricht gerührt bin.
-
Ameli
Ich benutze dieses Emoji, um zu sagen: „Bitte hilf mir!” oder „Wieso machst du sowas?”
-
Grit
Wir benutzen dieses Emoji, wenn wir erkennen, dass die Kinder viel zu schnell groß werden, d.h. dass die Zeit viel zu schnell vergeht und dass man sie nicht aufhalten kann.
-
Anonym
„Tränen in den Augen haben”

Ein trauriges Gesicht, dem eine Träne über die Wange kullert. Der Gemütszustand ist verletzt und aufgebracht. Weniger allgemeine Traurigkeit, eher Schmerz über eine Sache. Es tut immer noch weh, sich an ein Ereignis zu erinnern.
-
Gitta
Es passt auch sehr gut, wenn man sich sehr verletzt fühlt.
-
Stella
Dieses Emoji benutze ich immer wenn mir jemand etwas Trauriges erzählt, zum Beispiel wenn ein armes Haustier gestorben ist..

Verzweifeltes und untröstliches Gesicht, Tränen stürzen wie ein Wasserfall aus den Augen. Steht für Kränkung, Schmerz oder Niederlage. Wird auch ironisch verwendet oder etwas ist so lustig, dass man sich darüber totlacht.
-
Anonym
Ich benutze es auch, wenn ich vor Lachen heulen könnte.
-
Anonym
Für mich ist es ein schwitzendes Smiley.
-
Anastasia
Ich benutze es, wenn ich depressiv bin.
-
Jojo
Man lacht so sehr, dass man heult! „Hahaaha, hör auf!“
-
Anonym
Ich benutze dieses Emoji, wenn ich über etwas traurig bin.
-
Gitta
Es kann aber auch sein, dass jemand vor Rührung weint.
-
Anonym
Wenn ich nach der Aussage von jemandem gespielt verletzt bin.
-
Anonym
Im übertragenen Sinne verwende ich es, um anzudeuten, dass jemand ein Drama aus einer banalen Situation macht.
-
Hanna
Ich benutze dieses Emoji, wenn ich etwas ätzend oder richtig Kacke finde.

Dem Smiley kommen weiße Dampfwolken aus der Nase. Schnaubt verächtlich als Zeichen der Überlegenheit. Ist stolz und triumphiert über einen Erfolg.
-
Marina
Für mich ist das kein Zeichen von Triumph, sondern von Ärger.
-
Anonym
Ich benutze es gern als Schnaufer oder tiefen Seufzer (oder für „tiiiiief ausatmen“).
-
Nifari
Ich bin total sauer und muss Dampf ablassen.
-
Dominik
Ich finde auch, dass es eher ein wütendes Emoji ist! Zumindest nutze ich es, wenn ich wütend bin und innerlich vor Wut koche (deshalb auch die Dampfwolken aus der Nase, wie ein Kessel, der so einen Überdruck ablässt).
-
Max
Ich benutze das Emoji, wenn ich mit etwas nicht zufrieden bin.
-
Alexander
Ich verwende es, wenn mich etwas massiv aufregt und mich schnauben lässt wie ein wilder Stier.
-
Doris
„Die Luft ist raus“ oder „Ich muss mal Dampf ablassen”.

Smiley ist griesgrämig, verärgert und wütend. Reaktion auf etwas Unangehmes oder als Zeichen der Ablehnung. Ihm sollte man im Moment wohl besser aus dem Weg gehen.
-
Lola
Man rastet gleich aus!

Das schmollende Gesicht ist Ausdruck von Unmut über eine Person oder Situation. Vorsicht, Explosionsgefahr! Ärgert sich, ist wutentbrannt und hat bereits einen hochroten Kopf.
-
Kati
„Wenn man mich ärgert, kann ich richtig sauer werden!“
-
Achim
Ein roter Kopf bedeutet Wut. Schmollen ist etwas anderes.
-
Christian
Ich schicke es, wenn ich über eine Situation wütend bin, z. B. wenn ich belogen oder versetzt wurde.
-
Hazel
Man kann dies nutzen, wenn man einer Person zeigen will, dass etwas nicht gefallen hat.
-
Anonym
Schmollen ist meines Erachtens nicht der passende Begriff, wenn man ein hochrotes Gesicht mit dieser Mimik paart. Für mich bedeutet dieses Emoji absoluten Zorn mit schlimmsten Folgen.

Die Symbole über dem Mund stehen für Fluchen. Das ernst schauende Smiley ist richtig verärgert und wirft mit Kraftausdrücken nur so um sich. Steht für einen plötzlichen Wutausbruch oder Frustration.
-
Barbara
Ich verwende es, wenn ich eigentlich lieber ein richtig böses Schimpfwort schreiben würde.
-
Anonym
Man ist so wütend, dass man nicht weiß, was man sagen sollen.

„Ich fass es nicht“ oder „Das wird dich umhauen“. Etwas ist sehr aufregend oder überraschend. Der explodierende Kopf kann auch verwendet werden, um Schock oder Ehrfurcht auszudrücken.
-
Susanne
Dies ist ein Emoji, das ich bei rasenden Kopfschmerzen verwende.
-
Aljoscha
Es steht für unglaublich, überwältigend, spektakulär, umwerfend, irre und bewusstseinserweiternd.
-
Manfred
Es kann auch Migräne bedeuten.
-
Barbara
Ich nutze es, wenn ich über etwas zu lange nachdenke und mir der Kopf platzt.
-
Anonym
Um zu verdeutlichen, dass ich gerade aus allen Wolken falle.
-
Lössi
Ich benutze dieses Emoji, wenn jemand besonders dumme Dinge sagt und ich mich nur darüber aufregen kann.
-
Leonidas
Wenn ich zeigen will, dass es mich vor Wut zum explodieren bringt.
-
Julchen
Mir explodiert der Kopf, weil ich überfordert oder überlastet bin.

Man ist geschockt, in einer unangenehmen Situation oder hat einen Fehler begangen. Drückt Scham aus; etwas ist gerade sehr peinlich. Reaktion auf ein Kompliment oder eine schmeichelnde Nachricht, die man nicht erhalten wollte.
-
Anonym
Wenn alle wissen, in wen du verliebt bist...
-
Anonym
Ich mache mir um etwas oder um jemanden Sorgen.
-
Max
Wenn ich den Bus verpasst hab und keiner mehr fährt...
-
Konsti
Ich verwende es, um “OHA“ auszudrücken.
-
Karen
Meine Verwendung: Ich bin geschockt über das Geschriebene.
-
Fila
Ich nehme das auch her, wenn ich verdutzt bin.
-
Corinna
„Dein Ernst?“
-
Hans
Ich verwende es, wenn ich überrascht bin und mir die Bedeutung einer Nachricht nicht sofort klar ist.

Es ist so heiß, ich bekomme gleich einen Hitzeschlag! Hochroter Kopf, die Zunge hängt aus dem Mund und Schweißtropfen perlen auf der Stirn. Der heißeste Ort der Welt liegt im Iran: 2005 wurde in der Lut Wüste mit 70,7 °C die höchste Temperatur gemessen.
-
Lu
Ich benutze es, um zu schreiben, dass etwas extrem anstrengend ist.
-
Tobias
Wenn ich fix und fertig bin oder es stressig ist.
-
Looly
Oder man zeigt damit an, dass man erschöpft ist. Vom Sport treiben zum Beispiel!
-
Anonym
Wenn es sehr heiß ist, z. B. im Süden, verwende ich dieses Emoji.
-
Jerome
„Ich bin total erschöpft!“
-
Anonym
Leute verwenden es auch, um auszudrücken, dass sie eine Person attraktiv finden.
-
Anonym
Du schickst sie zum Beispiel an jemanden, den du liebst: Du bist so heiß 🥵.

Es ist so kalt, man steht kurz vorm Erfrierungstod. Das Lächeln ist schon etwas eingefroren. Schon ganz blau im Gesicht von der Kälte, gequälter Gesichtsausdruck. Nur eine Tasse Tee, Kaffee oder die heiße Badewanne können jetzt noch helfen.
-
Anonym
„Ich friere mir hier den Allerwertesten ab!“
-
Anonym
Ich setzte das Emoji ein, wenn mich jemand etwas Unangenehmes fragt oder die Antwort auf die Frage etwas Schlechtes oder Peinliches wäre.
-
Anonym
Wenn ich unterkühlt bin, z.B. im Winter in den Bergen. Im übertragenen Sinne verwende ich es, um anzudeuten, dass ich eine Person als sehr kalt empfinde.
-
Anonym
„Es ist so kalt wie in der Antarktis.”
-
Lele
Es drückt für mich aus, dass jemand etwas eiskalt sagt, ohne Gefühl.

Es ist nebulös! Das Gesicht ist von Nebel oder Wolken umgeben. Wer den Kopf in den Wolken trägt, ist entweder verträumt oder möchte die Realität nicht wahrhaben. Der Blick auf etwas ist verschwommen. Möglicherweise herrscht auch ein Zustand der Verwirrung oder der Glückseligkeit.
-
Micha
Vor lauter Wald kann ich die Bäume nicht sehen! Ich bin verwirrt! Ich kenne mich bei dieser Kommunikation nicht mehr aus. Oder auch: Ich bin bei Nebel unterwegs und sehe schlecht.
-
Anonym
Jemand hat gepupst und ich wurde mit dem Gestank eingenebelt.
-
Kathi
Ich benutze es, wenn mir etwas peinlich ist und ich am liebsten verschwinden würde.
-
Sandra
Wir sagen uns damit, dass Verstorbene aus dem Himmel auf uns herabschauen.
-
Anonym
Ich dachte, es bedeutet, dass jemand stirbt (und er quasi in den Wolken ist). Ich weiß ich bin dumm
-
Amone
Ich benutze das Emoji meistens, wenn ich gar nicht mehr verstehe, was der andere mir gerade erklären will.
-
Laura
Ich verwende das Emoji immer, wenn ich in der Sauna bin.
-
Tani
Ich dachte, das ist Badeschaum.
-
Joe
Das heißt ganz einfach, man ist eingeraucht bzw. high.
-
Anonym
Ich nutze das Emoji für eine Person mit Glatze, die sich rasiert.

Entsetzt schreiendes Gesicht mit zwei Händen. Ist vor Angst erstarrt oder hat schockierende Nachrichten erhalten. Das gruselige Emoji kann auch ironisch oder als Symbol für Halloween verwendet werden.
-
Oliver
Das dürfte von dem Gemälde „Der Schrei“ von Edvard Munch inspiriert sein. Gemeint ist blankes Entsetzen.
-
Lena
Für mich bedeutet das: „OMG, Hilfe! Das ist unglaublich!“
-
Anonym
„Oh ein Gott!“
-
Hisoka
Schock oder nur Omg.
-
Anonym
Auch wenn man sehr erstaunt ist, einfach OHA.

Das verschreckte Gesicht ist ängstlich und benommen. Scheint von einem bedenklichen Ereignis oder einem intensiven Erlebnis zutiefst schockiert und überrascht zu sein.
-
Anonym
Ertappt beim Lügen und nun auf scheinheilig oder Unschuldslamm tun.

Ich bin schockiert! Ängstliches Gesicht, dem der kalte Schweiß auf der Stirn steht. Macht sich Sorgen. Der Mund steht sprachlos offen. Schweißausbruch aufgrund von Stress oder seelischer Belastung.
-
Barbara
Ich sehe in dem Tropfen eher eine Träne, als Schweiß, dementsprechend für Traurigkeit.

Ist erleichtert, dass etwas vorbei ist, aber auch enttäuscht oder bekümmert. Hat eine stressige Situation mit unschönem Ausgang erlebt, z. B. eine Prüfung. Man ist aus einer schwierigen oder heiklen Lage herausgekommen aber nicht ohne Beulen und blaue Flecken.
-
Robinia
Ich verwende dieses Emoji, um Traurigkeit, Kummer oder Besorgnis zu zeigen.
-
Isolde
Trauer, Verzweiflung, Ausdruck von Mitleid, aber keineswegs Erleichterung.

Stress oder Sorge über ein schlechtes Erlebnis. Dinge sind anders gelaufen als sie sollten. Die Schule stresst oder es ist immer noch so viel zu tun im Büro. Man ist müde, aber muss noch so viel erledigen.
-
Anonym
Ich benutze dieses Emoji, wenn ich jemandem etwas Blödes beichten muss.
-
Isolde
Um große Trauer auszudrücken, verwende ich das Emoji.

Smiley mit rosigen Wangen streckt dir seine Hände entgegen und möchte dich umarmen. Es ist eine offene, herzliche Geste und Ausdruck von Wärme sowie Freundlichkeit.
-
Peter
Es kann Folgendes heißen: Verlegenheit, Umarmung und Verlangen nach mehr.
-
Grisu
Heißt für mich auch „Nix für ungut“!
-
Anonym
Es bedeutet: „Ich schubse dich die nächste Treppe hinunter, lächle dabei aber freundlich, damit du keinen Verdacht schöpft.“
-
Nicole
Es steht bei mir für eine Umarmung oder für Freude auf etwas.
-
Lisa
Ich nehme das Smiley als Trost- oder Danke-Smiley: „Fühl dich umarmt!“
-
Hannah
Jemand ist zugewandt und offen für die andere Person.
-
Dell
Eine wohlwollend einladende Zustimmung zu einem vorausgegangenen Angebot oder Vorschlag, wobei die Distanz wegen der eng anliegenden Arme gewahrt bleiben soll und auf Zurückhaltung hindeutet.
-
Anonym
„Hallo [Name]! Na, hast du gut geschlafen?“
-
Dana
Ganz furchtbar aufgeregt auf das, was kommt.
-
Anonym
Bin ich die einzige, die das nach jedem “Hallo“ schreibt?
-
Anonym
Man ist gerade wach geworden und muss sich strecken.
-
Nitram
Ich hätte es für Beifall oder Glückwunsch benutzt, das Smiley klatscht doch!?
-
Anonym
Steht für: „Wir sehen uns. Bis bald!“
-
Vanessa
Ich benutze das, wenn ich sagen will... schon gut passiert mal oder mach dir kein Stress, es ist alles ok.
-
Trixi
Ich habe es verwendet als zustimmendes Klatschen, besonders in lustigen Situationen.
-
Carina
Ich benutze es, wenn ich sagen möchte, „Tada!“.
-
Betty
Ich verwende ihn gerne in Situationen, wo ich „Gern geschehen“ sagen möchte! Oder „keine Ursache“...
-
Alex
Steht für “Fühl dich aus der Ferne geknuddelt!“ Als Trost oder aus Sympathie.

Die Denkerpose: Nachdenkliches Gesicht mit charakteristischer Hand am Kinn. Stellt eine Aussage, die Intelligenz einer Person, eine Idee in Frage. Grübelt nach oder überlegt sich eine geniale Idee.
-
Hazel
Es steht auch für Misstrauen...
-
Gitta
„Kann ich dir vertrauen?“
-
Luke
Ich benutze es, wenn ich was infrage stelle. Es soll zum Überdenken anregen, oder das Gegenüber soll seine eigene Meinung bilden.
-
Anonym
Ich verwende es, wenn ich etwas nicht weiß.
-
Fixi
Statt Fragezeichen.
-
Anonym
Ich verwende es immer für eine Frage.

Ich kann einfach nicht wegsehen! Etwas ist ganz fürchterlich oder unangenehm. Trotzdem will man unbedingt wissen, was passiert. Kann auch bedeuten, dass du mich nicht ansehen sollst. Ich bin mit meinem Aussehen nicht zufrieden. Zum Beispiel, weil ich müde aussehe.
-
Emi
Es ist mein Lieblings-Smiley, wenn ich etwas peinlich finde, aber trotzdem die Reaktionen der anderen sehen möchte.
-
Anonym
Ich benutze es, um etwas Aufheizendes durch die Blume zu sagen.
-
Anonym
Das schicke ich, wenn ich mich für etwas Schönes leicht schäme.
-
Sonja
Ich weiß nicht, was da auf mich zukommt, und bin gespannt, was mich da erwartet.
-
Arno
Wird benutzt, wenn man nicht weiß, wie das Gegenüber reagieren wird.

Drückt Schock, Überraschung oder eine plötzliche Erkenntnis aus. Typische Geste an der man erkennen kann, dass der Andere nicht die Wahrheit erzählt. Ist der Ansicht gerade belogen zu werden.
-
Niccy
Ich glaube auch, dass es ein Kichern ist. Die Augen sind geschlossen und die Wangenknochen angehoben. Bei Schock o. ä. wären die Augen weit aufgerissen und die Wangenknochen tiefer.
-
Jan
Es ist definitiv ein dreckiges Kichern in Richtung Schadenfreude oder wenn man jemanden verspotten möchte.
-
Anonym
Für mich ist es ganz klar ein Handkuss.
-
Anonym
Ich nutze es, um Zufriedenheit und Selbstgefälligkeit auszudrücken.
-
Anonym
Ich stelle es hinter den Text, wenn ich etwas Freches schreibe.
-
Judy
Wenn etwas wirklich amüsant oder peinlich ist und ich hinter vorgehaltener Hand lachen muss.
-
Tino
Es symbolisiert Lachen hinter vorgehaltener Hand über jemanden oder eine Situation.
-
Andy
Es steht für „Ups”, „Oha” oder „Hoppalla”.
-
Tini
Benutze es für ein verlegenes Kichern.
-
Letscho
Es drückt „Oh, was passiert mit mir?” aus.
-
Elke
Für mich ist das ein Kicher-Smiley.
-
Anonym
Es drückt für mich Schadenfreude aus.
-
Pat
Ich sehe darin, vor Scham erröten oder sich schämen.
-
Anonym
Ich benutze es normalerweise in einer Situation, in der man schmunzelt.
-
Daphne
Wenn ich etwas gesagt habe, das der andere vielleicht nicht hören wollte.
-
Dalisa
Ich benutze es, wenn mir etwas herausgerutscht ist.
-
Anonym
Ich benutze es, wenn mir etwas Peinliches passiert ist.
-
Dana
Wenn ich sprachlos bin.
-
Dieter
Die roten Wangen und die lachend zusammengekniffenen Augen bedeuten für mich eindeutig ein beschämtes und eventuell peinlich berührtes Lachen.
-
Anonym
Ich benutze es als verschmitztes Kichern.
-
Anonym
Ich verwende dieses Emoji, wenn ich aus Langeweile gähnen muss.
-
Jason
Es wird dann genutzt, wenn man besser den Mund gehalten hätte.
-
Stefan
„Das war jetzt aber peinlich!“
-
Daphne
Wenn ich mich geschmeichelt fühle.
-
Jessi
Ich benutze es, wenn ich kichere.

Oh nein! Die Augen des Emojis sind weit aufgerissen. Vor Schreck oder Erstaunen hält es sich die Hand vor den Mund. Überrascht über eine Situation oder ein Ereignis. Es ist nicht klar, ob es sich um etwas Positives oder Negatives handelt.
-
Anonym
„Hihihihi, ist das lustig!“

Das Emoji salutiert! Mit dem Anlegen der Hand an den Kopf grüßt es das Gegenüber achtungsvoll.
-
Isabel
Er könnte auch in die Ferne schauen …
-
Anonym
„Ja, Boss!“
-
Christian
Es wischt sich den Schweiß ab („Puh!“).
-
Wendy
Jawohl, wird gemacht!
-
Ana
Ich benutze es, wenn ich sagen will, dass ich verstanden habe.
-
Linda
Es greift sich an den Kopf.
-
Willi
„Yes, Sir!“

„Pssst!“ soll andere zum Schweigen bringen. Oder jemand vertraut dir ein Geheimnis an, das nicht weitererzählt werden soll. Auf die nette Art sagen, sein Gegenüber soll die Klappe halten.
-
Ines
„Psst, nicht verraten!“
-
Anonym
Ich persönlich benutze es, wenn ich etwas Geheimnisvolles leugne oder etwas geheim bleiben soll.

Ich zerfließe! Dieses lächelnde Gesicht wird auf der Unterseite flüssig. Es drückt entweder aus, dass es unglaublich heiß ist oder man sich gerade unwohl fühlt: Ich möchte am liebsten im Erdboden versinken!
-
Anonym
„Der Anblick ist zum Dahinschmelzen!“
-
Alex
Vor lauter Glück zerfließen oder schmachten vor Sehnsucht.
-
Jürgen
Es kann auch „auf der Couch liegen und ausruhen“ bedeuten.
-
Anonym
„Das sollte nur ein Spaß sein! Bitte sei mir nicht böse!“
-
Sabine
Ich schmelze gerade dahin, weil ich ein tolles Kompliment oder eine Liebeserklärung bekommen habe!
-
Steff
„Ich schmelze dahin, weil ich jemanden so unglaublich heiß finde!“
-
Frank
„Deine Worte berühren mich und lassen mich dahinschmelzen!“
-
Susanne
Liebevolles dahinschmelzen.
-
Martina
Da es lächelt, benutze ich es im Sinne von „dahinschmelzen“, wenn mir etwas Schönes passiert ist oder geschrieben wurde.
-
Anonym
„Du bist so heiß!“
-
Anonym
Es bedeutet „Schleimer“.
-
Gen
Ich finde nicht, dass es Unwohlsein ausdrückt, sondern eher das Dahinschmelzen in einer romantischen Situation oder Filmszene.
-
Louis
Ich zerfließe vor Leidenschaft und Mitgefühl für etwas oder jemanden.
-
Jessi
Ich schmelze bei seinem Anblick dahin!
-
Rolli
Es bedeutet, dass man vor Sehnsucht zerfließt.
-
Greta
Ich bin „hin und weg“ von etwas!
-
Alex
Für mich bedeutet das Smiley so etwas wie „bitte töte mich“.
-
Anonym
Ich möchte kuscheln mit dir!

Wie bei Pinocchio wird die Nase mit jeder Lüge länger, was ihn als Lügner enttarnt. Symbol für eine Unwahrheit, Prahlerei oder eine unwahrscheinliche Geschichte.
-
Anonym
Es könnte aber auch bedeuten, dass man die Nase hochzieht, z.B. wenn man Schnupfen hat.

Das Emoji drückt Verwirrung, Enttäuschung, Frustration oder Missbilligung aus. Es wird verwendet, um Unzufriedenheit oder Wut in Bezug auf eine Situation oder eine Person auszudrücken, oder um auszudrücken, dass man etwas nicht versteht oder von etwas enttäuscht ist. Es kann auch verwendet werden, um Unzufriedenheit auszudrücken.

Emoji ohne Mund steht für Stille. Jemand möchte oder kann zu einem bestimmten Thema nichts sagen. Wird in schwierigen, peinlichen oder schlechten Gesprächen verwendet. Stell dir vor, was es erzählen würde, hätte es einen Mund!
-
Jan
„Ich hab nichts gesagt!“ Wird verwendet bei leicht frechen oder unerlaubten Aussagen/Fragen.
-
Maya
„Dazu sage ich jetzt nichts mehr!“
-
Stephan
Es gibt nichts mehr zu sagen.
-
Lissy
Ich benutze ihn auch, wenn ich nicht weiß, ob es mir gut oder schlecht geht
-
Anonym
Ich benutze dieses Emoji immer wenn ich sprachlos bin.
-
Lia
Ich verwende es immer, wenn ich nicht weiß, welches Gefühl ich habe.
-
Anonym
Ich benutze das Emoji, wen ich verstört bin
-
Anonym
Ich benutze es für „sich still und heimlich aus dem Staub machen“.
-
Anonym
Für mich sieht es so aus als badet jemand mit viel Schaum.
-
Reiner
Ich denke dabei an eine E-Zigarette.
-
Anonym
Ich benutze das Emoji, wenn ich bei einem Streit (z.B. in der Klassengruppe) nicht dabei sein möchte oder wenn ich im Boden versinken möchte.
-
Luisa
Für mich steht es in der Sauna oder einem Wellnessbereich. Es sieht aus, als wäre es mit Badeschaum umhüllt.
-
Anonym
Ich benutze es, wenn ich mit etwas nicht klarkomme.
-
Chantall
Ich verwende es als Zeichen für „Ich habe nichts gesagt!“
-
Ann
Ich benutze es, wenn ich ein Schaumbad nehme oder duschen gehe.
-
Anonym
Bin ich die Einzige, die immer dachte, dass das Emoji ein mit Duschvorhang bedecktes Gesicht ist? Ja, ok, ich bin wirklich doof 😅. Aber es sieht wirklich so aus 😂.

Das Gesicht ist farblos und umgeben von gestrichelten Linien. Jemand fühlt sich deprimiert, bekümmert, einsam oder verschlossen. Ich werde einfach nicht gesehen! Du könntest mir etwas Aufmerksamkeit schenken.
-
Kate
„Aus der Geschichte halte ich mich lieber raus! Lass mich aus dem Spiel!“
-
Anonym
Ein Zeichen für mangelnde Selbstliebe.
-
Ryu
Du hast dein ganzes Leben lang hart trainiert, um in jedem Terrain nahezu unsichtbar zu sein. Du wirst nicht gesehen, wenn du das nicht willst. Du bist ein Ninja!
-
Anonym
Ich benutze das Emoji auch, wenn ich planlos bin. „Dazu weiß ich gerade nichts zu sagen.“

Pokerface: Ausdrucksloses Gesicht mit neutralem Blick. Ist unbeeindruckt, unbeholfen oder gleichgültig.
-
Marielou
Ich benutze den Smiley, wenn ich nicht antworten möchte, weil es z. B. peinlich ist.
-
Stella
Ich benutze es immer dann, wenn ich nicht weiß, was ich sagen soll, oder wenn jemand versucht, lustig zu sein (aber nicht lustig ist ...)

Ich weiß nicht, was ich davon halten soll! Der schiefe Mund steht für Bedenken, Zurückhaltung oder Ernüchterung. Es kann auch Verärgerung oder Enttäuschung widerspiegeln. Die Gefühlslage ist neutral bis negativ.

Ausdrucksloses Gesicht mit geschlossenen Augen und Mund. Müde, genervt, emotionslos, keine Geduld mehr, das Ende der Fahnenstange ist erreicht. Es fehlen die richtigen Worte, um eine Konversation weiterzuführen.
-
Emi
„Ich habe dich im Auge!“
-
Franz
Die Augen sind kleine Schlitze, der Mund eine schmale gerade Linie. Für mich ist das der Gesichtsausdruck bei Skepsis oder Misstrauen.
-
Jozan
Ich benutze es, wenn etwas so doof ist, dass ich einfach nichts mehr sagen möchte.
-
David
Ich sage damit: „Wtf meinst du?“
-
Lena
Ich benutze das Smiley, wenn ich etwas nicht ernst nehme.
-
Anonym
Wenn ich von etwas oder jemandem extrem genervt bin.
-
Anonym
Für mich bedeutet es „Neutralität.“
-
Oli
Ich verwende es, wenn ich selbst einfach dumm war.
-
Mara
Ich drücke damit Ernsthaftigkeit aus.
-
Annika
„Ich bin so emotionslos.“

Das ist mir jetzt echt peinlich! Ausdruck von Nervosität, Unbeholfenheit oder Verlegenheit. Verängstigtes und schuldiges Lächeln: Jemand hat etwas Blödes getan und versucht die angespannte Situation durch Grimassenschneiden aufzulösen.
-
Anonym
Für mich bedeutet es so viel wie “vor Angst mit den Zähnen klappern“.
-
Jessy
Für mich und meine Freundin (beide Ü40) war es immer das Zeichen für ein fettes Grinsen.
-
Hazel
Wenn die Zeit knapp wird...
-
Tina
Meine Tante meint, dass das Emoji bedeutet, dass man die Zähne zusammenbeißt.
-
Steven
Für mich ist es ein hämisches Grinsen, das aber eigentlich liebevoll gemeint ist.
-
Anonym
„Ich habe schöne Zähne!“ Oder: „Ich war beim Zahnarzt!“
-
Paula
Ich nutze es bei Wut, weil es für mich "Zähne fletschen" darstellt.
-
Svevola
Bedeutet für mich sehr verärgert zu sein. Kampfansage!
-
Malle
Ups!
-
Anonym
„Das ist mir peinlich.“
-
Julia
Um auszudrücken: Tut mir leid...
-
Anonym
Also ich benutze ihn auch oft, um ein Wort auszudrücken: Mist!
-
Anonym
Ich benutze das Emoji, wenn ich was vergessen habe.
-
Isolde
Ich verwende es bei Angst vorm Zahnarzt.
-
Anna
Wenn ich unsicher bin.

Emoji rollt mit den Augen: Findet die momentane Situation oder eine Person langweilig und nervig. Will die Nachricht nicht weiter beachten.
-
Angelika
Die Äußerungen des Schreibers empfinde ich als „nervig“.
-
Peggy
Es kommt zum Einsatz, wenn die Person genervt ist und in Ruhe gelassen werden möchte.
-
Nici
Für mich wirkt es eher nachdenklich …
-
Anja
Boah - echt jetzt? Muss das sein? Tut das Not?
-
Alex
„Das kann doch jetzt nicht wahr sein...“
-
Anonym
Ich benutze dieses Emoji, wenn ich, vielleicht auch etwas genervt oder ungeduldig, auf eine Antwort warte.
-
Kiki
Ein genervtes Rollen mit den Augen, wenn etwas übertrieben scheint.
-
Rüdiger
Ich interpretiere hier eher einen nach oben gerichteten Blick hinein.
-
Meiki
Für mich ist es ein nachdenkliches, mitfühlendes Emoji.
-
Emma
Ich finde, der guckt nur hoch, um sich die Nachricht noch mal durchzulesen.
-
Miri
Ich verwende dieses Emoji, wenn ich über etwas nachdenke oder perplex bin.
-
Amelie
Um zu verdeutlichen, dass ich gestresst bin.
-
Nessi
Ich hab es bisher immer als nachdenkliches, nachfragendes Emoji verwendet. Nach dem Motto: Ob das so richtig ist?

Wow, ich bin beeindruckt! Verblüfftes Emoji schaut verwundert und erstaunt. Ist positiv oder negativ überrascht: von leichtem Erstaunen bis zur völligen Überwältigung.
-
Anonym
Wenn ich über eine Antwort sehr erschrocken bin, dann verwende ich dieses Emoji.
-
Anonym
Wenn ich zum Beispiel ein Foto zugeschickt bekomme, das ich sehr schön (beeindruckend) finde.
-
Mary
Ich benutze es, wenn ich Wasserpfeife rauche.

Ich kann nicht glauben, dass du das getan hast! Drückt Entsetzen aus sowie Angst, Sorge und Misstrauen. Als Reaktion auf eine negative Überraschung. Man wurde kalt erwischt und fühlt sich gerade total überrumpelt.
-
Sophie
Immer wenn ich erstaunt bin.

Etwas unerwartetes ist passiert! Gesicht mit hochgezogenen Augenbrauen, offenen Augen und offenem Mund. Eine Mischung aus Schock und Enttäuschung. Steht für Angst, Frustration, Entsetzen und unerwartete, negative Überraschungen.
-
Anonym
Für mich scheint es Mitgefühl und Empathie für eine Person oder deren Bericht zu bedeuten.
-
Joana
Perfekt auch, wenn man eine Nachricht erhalten hat, die man nicht glauben kann.

Du meine Güte! Dem unangenehm überraschten Gesicht fehlen die Worte aufgrund einer schockierenden Angelegenheit. Als Anwort auf schlechtes Benehmen oder eine unhöfliche Nachricht. Dem Gesagten ist nichts mehr hinzuzufügen.
-
Marina
Ich staune!
-
Tobi
Ausdruck der Verwunderung, des beeindruckt seins. Also eher positiv.
-
Wally
Ich nutze dieses Emoji gerne als wow... Also wenn mich etwas erstaunt oder etwas nicht erwartet hätte.

Das ist unglaublich, ich hatte keine Ahnung davon! Erstauntes Gesicht mit weit aufgerissenem Mund und Augen: überwältigt vor Überraschung, völlig geschockt oder schiere Ungläubigkeit. Kann kaum glauben, was gerade passiert ist!

Ich bin hundemüde! Die Augen sind geschlossen und die Hand verdeckt ein Gähnen. Die Nacht war zu kurz, man bekam nicht genug Schlaf. Als Hinweis darauf, dass ein Thema oder eine Person nicht interessiert, sondern langweilt.
-
Netti
Als Antwort auf langweilige, sich wiederholende Nachrichten. Einschläfernd eben.

Gute Nacht und schöne Träume! zZz über dem Kopf steht in Comics oder Cartoons für schlafende Charaktere. Das Emoji ist müde, möchte ins Bett oder ist vor Langeweile kurz davor einzuschlafen.

Sabberndes Gesicht, dem Speichel aus dem Mundwinkel läuft. Zeichen der Begierde für eine Person, köstliches Essen, das neue Auto oder Vorfreude auf ein Ereignis. Ausdruck von extremem Interesse und Verlangen.
-
Irmgard
Für mich ist das eher Ausdruck für etwas absolut Ekliges, vor dem ich die Augen verschließe und bei dem ich mich übergebe!
-
Martina
Ich sehe hier einen Schlafenden, der sabbert.
-
Gristov
Ich benutze dieses Emoji, wenn ich ein Bier brauche.
-
Markus
Ich dachte, der arme Kranke hat ein Fieberthermometer im Mundwinkel...
-
Barbara
Ich sehe eher ein schlafendes Gesicht.
-
Kevin
Also ich benutze ihn, um etwa einer Person zu zeigen, dass sie scharf ist.

Emoji ist todmüde und würde jetzt am liebsten schlafen. Die Blase, die aus der Nase kommt, ist ein typisches Manga-Zeichen für einen schlafenden Charakter. Oder als Ausdruck, dass eine Unterhaltung oder eine Exkursion extrem langweilig und einschläfernd ist.
-
Anonym
Ich verwende es, wenn ich kurz davor bin, zu weinen.
-
Dodo
Ich verwende das Emoji, wenn ich erkältet bin. Sieht für mich wie eine triefende Nase aus.
-
Anonym
Wenn ich genervt bin oder enttäuscht.
-
Julchen
Für ein Seufzen oder ein trauriges „Oh je“.
-
Anonym
Ich benutze diesen Smiley auch als „Okay, schade“. Also, wenn man von etwas oder jemandem enttäuscht ist.
-
Anonym
Wenn ich zeigen will, dass ich traurig bin.

Das Emoji atmet geräuschvoll aus. Vielleicht vor Erleichterung (Puh, noch mal gut gegangen!) oder aber vor Enttäuschung. Etwas gefällt uns möglicherweise ganz und gar nicht. Kann auch ausdrücken, dass der Tag sehr anstrengend war und sich jetzt Erschöpfung breit macht.
-
Micha
Kurz und knapp: „Puh, jetzt reicht's mir aber!“
-
Anonym
Das Zeichen dafür, dass man sich räuspert.
-
Andrea
Es steht für Husten.
-
Alex
Ein Zeichen oder eine Aufforderung, um kurz innezuhalten und erst einmal tief durchzuatmen.
-
Anonym
Es könnte auch Husten verbildlichen.

Mir ist ganz schwindlig! Das Emoji mit gekreuzten Augen und aufgerissenem Mund ist total benommen und weiß nicht mehr, wo oben und unten ist. Symbolisiert aber auch starke Emotionen oder Betrunkenheit.
-
Jeanny
Ich verwende es nach dem Erwachen, wenn ich noch müde bin, die Augen noch nicht auf bekomme, noch nicht klar sehen kann oder auch wenn ich einen Kater habe.
-
Anonym
So fühle ich mich nach einem guten Abend mit meinen Kumpeln.
-
Barbara
Ich verwende das Emoji, wenn ich verwirrt bin, z.B. durch etwas, was man mir geschrieben wurde.
-
Anonym
Für mich bedeutet es „Überraschung”.
-
Anna
Ich benutze es, wenn ich zu viele Hausaufgaben bekommen habe.
-
Anonym
Ich verschicke es, wenn ich verwirrt bin.
-
Meri
Für mich heißt es, dass ich von etwas oder jemandem fasziniert bin.
-
Anonym
„Kurz vor dem Tod”
-
Julchen
Ich nutze es, wenn etwas ganz schrecklich ist.
-
Maya
Es steht für „Mir ist so schwindelig.”
-
Anonym
Ich benutze dieses Emoji, wenn ich geschockt bin, oder wenn etwas Unerwartetes passiert.
-
Zoe
Dieses Emoji bedeutet, dass man erstaunt ist. Es kann aber auch für Übelkeit stehen, oder dafür, dass man Sternchen sieht.
-
Gery
Verwendung für betrunken sein oder mir ist schwindlig.
-
Rita
Ich benutze es als Zeichen für starke Müdigkeit mit Gähnen.
-
Anonym
Das Emoji erinnert mich an den Tod.

Der Mund ist geöffnet, die Augen spiralförmig. Das Emoji hat Kreislaufprobleme, ihm ist schwindelig. Etwas oder jemand hat uns in seinen Bann gezogen, wir sind wie hypnotisiert. Möglicherweise herrscht Orientierungslosigkeit, z. B. in einer fremden Stadt oder im Kaufhaus.
-
Petra
Man wurde gerade über den Tisch gezogen und fühlt sich deshalb kraft- und orientierungslos.
-
Lu
Wenn mir alles zu viel und zu bunt wird: „Oh weiaaaa“!
-
Kathi
Ich nutze ihn immer, wenn ich innerlich mit den Augen rolle.

Der Reißverschluss anstelle des Mundes signalisiert, die Lippen sind versiegelt. Das Geheimnis ist sicher und Stillschweigen wird gewahrt. Kann auch Schweigen bedeuten, weil einem die richtigen Worte fehlen.
-
Anonym
„Ich halte den Mund, versprochen!“
-
Vicky
Ich benutze es auch, um auszudrücken, dass ich nicht antworten und in Ruhe gelassen werden will.
-
Tine
Im Sinne von: Ich sag jetzt lieber nicht, was ich denke...

Die Augen halb geöffnet, halb geschlossen, schiefer Mund, die Wangen gerötet. Das Emoji macht einen verwirrten Gesichtsausdruck: aufgrund von Müdigkeit oder der aktuell verworrenen Gefühlswelt. Auch bekannt als betrunkenes Gesicht.
-
Steffi
Das Smiley der Wahl, wenn ich wieder mal was Doofes gemacht habe. So nach dem Motto: „Ich bin komplett durch und bekloppt/verwirrt im Kopf!“
-
Anonym
Für mich drückt es auch eine Form von Ekel aus.
-
Alex
Ich schicke es bei komplexen, verwirrenden Nachrichten, bei denen man gedanklich nicht mehr mitkommt.
-
Reto
Nehm ich gerne, wenn ich fix und fertig, ausgepowert und total erschöpft bin.
-
Elena
Ich benutze das Emoji, wenn mich etwas nervt.
-
Selma
Ich verwende das Emoji bei einer verwirrenden Situation oder wenn alles gerade schiefgelaufen ist.
-
Paul
Ich nutze es, wenn ich gefühlt einen Schlaganfall habe.
-
Anonym
Wenn ich etwas lustig oder komisch finde, vor allem bei meinen besten Freunden nutze ich das Emoji.
-
Anonym
Es kann auch dafür stehen, dass jemand „high” ist.

Emoji ist bereits grün im Gesicht, ihm ist übel und es sieht aus, als könnte es sich übergeben. Kann Abscheu, Ekel und Abneigung ausdrücken oder für Krankheit stehen.
-
Chris
Für mich ist es das Zeichen für Grünwerden vor Neid.

„Ich könnte mich übergeben“. Oder um mitzuteilen, wie betrunken man letzte Nacht war. Mit dem kotzenden Smiley kann auch verdeutlicht werden, was man von einer Sache hält.
-
Anonym
Benutze ich, wenn ich Leute nicht mag.
-
Anna
Ich benutze das Emoji, wenn ich über Hausaufgaben und Prüfungen rede.
-
Regina
Wenn ich etwas ekelig finde oder abstoßend, verwende ich das Emoji.
-
Tobias
Ich benutze es, wenn ich mich schlecht fühle.
-
Paul
Ich benutze das Emoji auch, wenn ich jemandem schreibe, wie schlecht ich mich fühle.

Ein niesendes Gesicht mit geschlossenen Augen, das in ein Taschentuch schnäuzt. Mich hat eine Erkältung erwischt! Drückt aus, dass jemand krank ist oder sich unwohl fühlt.
-
Anonym
Man ist traurig oder hat Liebeskummer.
-
Anonym
In meinem Freundeskreis benutzen wir es, wenn eine Person uns einen Korb gegeben hat. Beispiel : sie will mich nicht

Die Maske dient dem Schutz. Entweder um sich selbst oder andere vor Ansteckung zu schützen. Jemand befindet sich im Krankenhause, muss zum Arzt oder hat sich eine Krankheit eingefangen. Das Tragen der Masken ist in Asien weit verbreitet.
-
Anonym
Dieses Emoji wird auch für Chirurgen verwendet.
-
Anonym
In Pandemiezeiten sehr passend.

Das traurige Gesicht mit dem Thermometer im Mund drückt Krankheit aus. Man hat sich eine Grippe eingefangen oder eine andere Krankheit, die mit Fieber einhergeht. Oder ist besorgt, krank zu werden.

Betrübt dreinschauendes Gesicht mit Kopfverband: Jemand ist krank, hatte einen Unfall oder ist im Krankenhaus. Die Bandage symbolisiert gesundheitliche Probleme.

Smiley hat Dollarzeichen in den Augen und einen Geldschein als Zunge. Könnte gewonnen haben oder eine finanzielle Chance wittern. Impliziert ein Gefühl von Reichtum.
-
Anonym
„Ich will reich sein!“
-
Anonym
Ich benutze dieses Emoji, wenn ich im Lotto gewinne.
-
Wickie
Kann auch für geldgierig verwendet werden.

Howdy! Typisch amerikanischer Smiley mit Cowboyhut aus dem wilden Westen. Steht für Freiheit, Natur und harte Arbeit.
-
Colin
Als Amerikaner benutze ich es als albernes Lächeln. Ansonsten benutze ich es auch, wenn ich mir selbst bewusst bin, wie amerikanisch ich auf andere, die nicht aus Amerika kommen, wirke.

Teuflisch lächelnder Kobold mit kleinen Teufelshörnern. Hat das Verlangen Ärger zu verursachen, den Schalk im Nacken oder plant gerade etwas Gemeines.
-
Anonym
Ich habe Lust auf dich!
-
Anonym
Wir verwenden ihn, wenn wir an Zweideutiges denken.
-
Melissa
„Ich bin ein Teufel.“
-
Anonym
In meinem Freundeskreis wird es auch beim Flirten verwendet.
-
Anonym
Wird bei mir eher im zweideutigen Sinne verwendet. z.B. im Sinne von „Wenn du wüsstest, was ich mit dir anstellen würde...“

Der Kobold runzelt die Stirn, schaut grimmig und ist nicht zu Scherzen aufgelegt. Vorsicht ist geboten! Steht für boshafte Handlungen oder Bemerkungen sowie Heimtücke.
-
Franzi
Ich und meine beste Freundin schicken es immer in Kombination mit einem roten Herz.
-
Julchen
Es ist ein wütender Teufel.

Der Oni stellt einen Dämon und Höllengeist aus der japanischen Mythologie dar. Ist eine abscheuliche Gestalt mit Hörnern und jagt böse Seelen. Traditionelle Verkleidung an Silvester um böse Geister abzuhalten.
-
Erika
Bei uns in der Gegend wird mit diesem Emoji ein Krampus (Schreckgestalt im Adventsbrauchtum) verbunden.

Tengu (wörtlich: Himmelshund) ist der Name eines japanischen Fabelwesens. Hat übernatürliche Kräfte und bringt Unheil hervor. Die rote Maske hat Augenbrauen und Bart sowie eine auffällig lange Nase.

Hör auf herumzualbern! Geschminktes Clownsgesicht aus der Zirkuswelt. Steht für Spaß und Unterhaltung, kann aber bei bestimmten Menschen spätestens seit Stephen Kings Horrorfilm „Es“ auch Ängste auslösen.
-
Anonym
Wenn jemand was absolut Dämliches sagt, schickt man den Clown als Antwort.
-
Rudolf
Es ist ein Emoji für das Ende eines Satzes (zum Beispiel, wenn ich etwas subtil Albernes geschrieben habe).
-
Basti
Wird oft auch als Angriff auf andere verwendet: „Deine Meinung ist so lächerlich wie ein Clown!“
-
Lulu
Wenn ich etwas gruselig finde.

Mist, oh nein! So ein Sch**! Die Comicversion eines Kothaufens. Kann eine Situation beschreiben, das Schimpfwort ersetzen oder eine Aussage des Chatpartners kritisieren.
-
Meli
Ursprünglich war dieses Emoji ein Schokoeis.

Der lustig lächelnde Geist ist zu niedlich, um andere zu erschrecken und Schaden anzurichten. Symbol für Halloween oder scherzhaft für gruselige Dinge, z.B. Filme.

Das ist extrem gefährlich! Das Schädel-Emoji symbolisiert Tod und Gefahr. Kann für eine reale Gefährdung stehen aber auch sarkastisch oder humorvoll verwendet werden.
-
Anonym
Ein Zeichen dafür, dass etwas todeslustig ist!
-
Severino
Der Schädel muss nicht für etwas Schlechtes oder Gefahr stehen. Denn der Tod gehört zum Leben wie das Leben zum Tod und ist nichts schlechtes In meinem Glauben der Santa Muerte ist er sogar etwas Gutes Das heisst aber nicht das wir sterben wollen wir lieben das leben aber wenn es soweit ist soll man sich nicht fürchten :)
-
Anonym
Ich benutze dieses Emoji, wenn ich etwas peinlich finde oder über Leute lästere.

Nimm dich in Acht! Der Schädel mit gekreuzten Knochen ist ein Symbol des Todes. Ein Warnzeichen für giftige Stoffe und Gefahren.
-
Anonym
Ich benutze das Emoji eigentlich nur, wenn ich jemanden überhaupt nicht leiden kann.

Die Aliens sind da! Symbol für ein außerirdisches Wesen. Lächelt jedoch freundlich und kommt in Frieden.
-
Anonym
WE ARE HERE

Der Mund des Robotergesichts ähnelt einer Grimasse. Man ist wie ferngesteuert und arbeitet wie ein Roboter. Kann auch für gefühllose Menschen genutzt werden oder sich auf künstliche Intelligenz und Sci-Fi-Filme beziehen.

Süßes, sonst gibt's Saures! In einen ausgehöhlten Kürbis mit Fratze wird eine Kerze gestellt. Die Halloween Tradition wurde von irischen Einwanderern in die USA gebracht. Das Emoji wird meist als Symbol für Halloween versendet.

Das lächelnde Katzengesicht ist ein Ausdruck von Fröhlichkeit und Freude, meist verwendet von Katzenfreunden. Das Katzenhafte könnte für Weiblichkeit stehen.

Katzengesicht, das sehr gut drauf ist. Die Augen lächeln, sie grinst breit und ist sehr zufrieden. Mit ihr kann der Chatpartner Spaß haben.

Katzen-Emoji mit zusammengekniffenen Augen und offenem Mund. Kann sich kaum noch halten und lacht Tränen. Etwas ist extrem lustig oder albern, man ist erleichtert und hat Freudentränen in den Augen.

Überglücklich lachendes Katzengesicht mit Herzen vor den Augen. Ist schwer verliebt oder sehr dankbar für einen freundschaftlichen Dienst. Mag etwas sehr und drückt so Bewunderung aus.

Katze lacht draufgängerisch mit verwegen hochgezogenem Mundwinkel. Sie verspottet dich, ist sarkastisch oder macht Späße auf deine Kosten. Könnte in Flirtlaune sein. Hier ist aber auch Vorsicht geboten.

Katze mit geröteten Wangen und geschlossenen Augen. Hat die Lippen gespitzt und möchte dir einen Kuss geben. Katzen haben den Ruf sehr wählerisch zu sein und zeigen Zuneigung eher zurückhaltend..
-
Lea
Ich (w.) benutze es, wenn ich mit meiner besten Freundin (m.) schreibe 🥰.

Die Katze ist müde und erschöpft. Sie hat hohle, weiße Augen und hält die Pfoten neben den geöffneten Mund. Braucht jetzt erst mal eine Pause. Reaktion auf etwas Skandalöses oder Schockierendes.
-
Anonym
Wenn ein Katzenliebhaber erschrickt, eine Katze erschrickt oder wenn man von einer Katze erschreckt wird.
-
Emma
Sie erlebt ganz klar einen Schock.
-
Anonym
Total hin und weg!

Katzengesicht mit heruntergezogenen Augenbrauen und Mundwinkeln. Sie ist traurig, eine Träne läuft über die Wange. Hat schlechte Nachrichten erhalten. Ausdruck von Empathie.

Schmollendes Gesicht einer mürrischen Katze. Mundwinkel und Barthaare weisen nach unten. Ist schlecht gelaunt, frustriert und hat sich verärgert abgewendet. Bekannt als Grumpy Cat, mürrisch dreinschauende Katze, die zum Internetphänomen wurde.

Die Finger dieser beiden zusammengelegten Hände formen ein Herz. Es kann entsprechend dem roten Herzen ❤ verwendet werden und steht für Liebe, Dankbarkeit und Anerkennung. Beliebte Geste auf Selfies oder Urlaubsbildern mit Freunden.
-
Tommy
„Ich schicke dir Liebe!“
-
Salomone
Sei geknuddelt, ich hab dich lieb!

„Ich bete, dass heute alles glattgeht“ oder „Kannst du mir bitte etwas Geld leihen“. Die nach oben gehaltenen Handflächen stellen eine Form des Betens oder der Bitte um Almosen dar. In der amerikanischen Gebärdensprache das Zeichen für ein offenes Buch.
-
Alice
Diese Hände stehen auch für ein islamisches Gebet (Dua).

Die geöffneten Hände strecken sich dem Gegenüber entgegen. Steht für Zuneigung und Offenheit. Kann auch eine Umarmung darstellen.
-
Salomone
Ich benutze es als liebevolle Begrüßung oder symbolische Umarmung.

Halleluja! Die Hände sind nach oben gestreckt zum Feiern. Macht eine Party, tanzt wild und ausgelassen, hat gute Laune oder viel Spaß. Kann auch für „Banzai“ stehen, einen japanischen Hochruf, der 10.000 Jahre lang Glück und Freude bringt.
-
Tim
Es kommt bei mir vor allem zum Einsatz, wenn ich mich über etwas oder für eine andere Person freue.
-
Jutta
Ich benutze dieses Emoji, um zu winken oder um „Tschüss“ zu sagen.
-
Iris
Für mich sieht es aus wie eine stoppende Geste: „Nein, Danke! Bloß nicht!“
-
Anonym
Ich benutze es, wenn ich eine Menge Fantasie brauche.
-
Tom
„Gib mir 5“!
-
Anonym
Beide Hände sind zum Abklatschen nach oben gestreckt, im Sinne von „toll gemacht“ oder “Erfolg“ oder „Gratulation“.
-
Anonym
Das Emoji wird verschickt als Umarmung oder Einladung zu freundschaftlicher Liebe.

Bravo, sehr gut gemacht! Emoji zeigt zwei Hände, die klatschen. Steht für Zustimmung und Wertschätzung. Auch sarkastisch einsetzbar, wenn etwas wahrlich keinen Applaus verdient!
-
Anonym
Das Zeichen für ironischen Applaus.
-
Conny
Ich benutze es als „Bitte, bitte“- Zeichen.

Hand drauf! Der Handschlag kann für eine Begrüßung oder Verabschiedung stehen, als Zeichen der Übereinstimmung oder für einen Geschäftsabschluss. Zwei Personen halten Händchen oder auch im übertragenen Sinn für jemandem die Hand reichen.
-
Larissa
Für mich steht es als Zeichen für Frieden nach einem Streit.
-
Gustave
Für mich auch als Ausdruck von Freundschaft.
-
Anonym
Im Sinne von "alles ist okay" oder für die "Friendzone".

Gut gemacht! Hand mit Daumen nach oben steht für Zustimmung, Einigung und Gutheißen. Vorsicht: Wird in arabischen Ländern als erhobener Mittelfinger gedeutet.

Das war wirklich schlecht! Daumen nach unten steht für Ablehnung, Missbilligung und Abneigung. Auch als falsche Todesmythos-Bedeutung bei römischen Gladiatoren bekannt.

Die entgegen gestreckte Faust steht für „Check!“ - ein Zuspruch. Begrüßung zwischen Freunden oder Geste für Übereinstimmung. Kann auch als drohender Faustschlag interpretiert werden.
-
Doro
Ich benutze es auch, wenn ich jemandem die Daumen drücke, denn ich habe bisher dafür noch kein passenderes Emoji gefunden.
-
Ralf
Ich verwende das Emoji, um zu sagen: Wir schaffen das zusammen!

Ich schaffe das! Die erhobene Faust impliziert Macht und Stärke. Steht für etwas, an das man glaubt. Ebenso politische Geste und Symbol für Trotz, Solidarität sowie Widerstand.
-
Andi
Anklopfen zu Beginn einer Nachricht.
-
Anonym
Ich nehme es für „Daumen drücken“
-
Anonym
Ich nehme das Smiley gerne für „Du schaffst das“ oder „Hoffentlich klappt es“.

Das passt wie die Faust aufs Auge! In Verbindung mit anderen Emojis ein Zeichen für einen Treffer. Lässige Form der Begrüßung. Die Geste 🤜🤛 ist bekannt als Faustcheck, Faustgruß oder umgangssprachlich Ghettofaust.

Eine Hand zur Faust geballt, die nach rechts zeigt. Die Handgeste wird verwendet um Freunde zu begrüßen, als Zeichen von Respekt sowie Zustimmung oder zur Gratulation.

Die geschlossene Faust mit gekreuzten Zeige- und Mittelfinger wird genutzt, um jemandem Glück zu wünschen. Kindern gebrauchen diese Geste gewöhnlich, um ein Versprechen oder einen Schwur aufzuheben.
-
Lucy
Dieses Emoji wird in England als „Daumendrücken“ benutzt.

Nichts für ungut! Symbol für Frieden, das in den 60ern durch die Hippies bekannt wurde. Victory-Handzeichen steht für Sieg. Kann in England beleidigend als Frau mit gespreizten Beinen verstanden werden.
-
David
Es bedeutet so viel wie: „Friede, man sieht sich!“
-
Anonym
„Versprochen, ich schwöre!“
-
Anonym
Für uns bedeutet es auch, dass irgendjemand oder irgendetwas sehr stark zusammen gehört.
-
Leanna
Ich benutze dieses Emoji immer, wenn ich sagen will: „Ja, das ist cool!“

Der gekreuzte Daumen und Zeigefinger sind eine Geste, die oft im Zusammenhang mit Geld verwendet wird. Entweder um Schulden einzutreiben oder weil etwas viel kostet. In Südkorea wiederum steht das „Fingerherz“ für Liebe und Verbundenheit.
-
Luxia
Ein Zeichen der Liebe: Dass ich jemanden gerne mag oder ihn/sie vermisse.

Die Faust mit ausgestrecktem kleinen Finger, Zeigefinger sowie Daumen bedeutet in der amerikanischen Gebärdensprache „I love you“, also „Ich liebe dich.“ Das ILY-Zeichen vermittelt hauptsächlich eine allgemeine, positive Botschaft.
-
Suse
Die Pommesgabel wird auch als Gruß genutzt, oder um zu zeigen, dass irgendwas richtig gut nach vorne ging (z. B. ein Konzert, eine Party, ein Song oder Ähnliches).
-
Mariana
Ich benutze dieses Emoji für „YOLO“. Das bedeutet „you only lives once“.
-
Anonym
Rock 'n' Roll!

Rock on! Kleiner und Zeigefinger formen Hörner. Die „Pommesgabel“ ist eine Geste der Metal-Fans. Kann viele Bedeutungen haben: Untreue (gehörnte/r Ehemann/-frau), Zeichen zur Abwehr von Unglück, Teufelsgruß oder heilige Geste im Buddhismus.
-
Alex
Wird verschickt, wenn du betrogen wurdest.

Daumen und Zeigefinger bilden ein O. Steht für das Wort „Okay“. Zeichen für Zustimmung, Einigung oder dass alles gut ist. Vorsicht, wird in einigen Ländern als anstößig und beleidigend („Du bist ein A**loch“) aufgefasst.
-
Gertie
Perfekt!

Was willst du?! „Ma che vuoi“ ist eine der bekanntesten Gesten in Italien. Universell einsetzbar, wenn jemand um etwas bittet oder man selbst etwas wünscht. Je häufiger die Geste eingesetzt wird, desto ungeduldiger oder frustrierter ist der Gegenüber.
-
Hikaro
„Verzieh dich!“
-
Jeanny
Das heißt bei mir: „Gib mir was zu essen“ oder „Lass uns essen gehen!“ (nach dem italienischen „mangiare“).

Es fehlt nur noch so viel! Daumen und Zeigefinger sind dicht beisammen, um einen kleinen Gegenstand zu greifen. Als Hinweis darauf, dass etwas klein oder nur in geringer Menge vorhanden ist.
-
Anonym
Ich verwende es, wenn ich was nicht glauben kann: „Kneif mich, dass ich aufwache!“

Ich halte die Fäden in der Hand! Die Handfläche der Hand zeigt nach unten. Sie greift nach etwas oder lässt etwas los. In manchen Kulturen wird dieses Zeichen auch als eine Aufforderung (“Verschwinde“ oder “Fahre langsam“) eingesetzt.

Gib es mir! Eine Hand mit nach oben geöffneter Handfläche, als würde sie etwas fordern, fangen oder anbieten. Kann aber auch „Folge mir“ oder „Ich reiche dir die Hand“ bedeuten. Ob die Interpretation positiv oder negativ ist, hängt vom jeweiligen Kontext ab.

Hier entlang! Zeigefinger weist nach links. Kann eine Richtung anzeigen, auf etwas hinweisen oder den wichtigen Teil einer Nachricht markieren.
-
Jeanny
Das verwende ich gerne in Kombination als Beschimpfung: „Du hast ja 'nen Vogel!“
-
Anonym
Es wird sehr gerne als zweideutiges Symbol verwendet.

Zeigefinger zeigt nach rechts. Soll die Aufmerksamkeit auf Nachfolgendes richten oder an etwas erinnern. Kann auch ein ermahnendes Wackeln des Zeigefingers darstellen.

Den Zeigefinger erheben als warnenden Hinweis oder um eine Aussage zu betonen. Kann auch heißen „Ich habe Zeit“ oder „Ich bin dabei“. Man möchte die Aufmerksamkeit auf etwas lenken.

Hand mit erhobenem Zeigefinger, der nach unten zeigt. Man möchte die Aufmerksamkeit auf etwas lenken: Schau dir den Text darunter an! Oder man fühlt sich nicht gut, ist gerade „down“.

Der erhobene Zeigefinger steht für eine Drohung: Nimm dich in Acht! Könnte auch eine Geste der Belehrung sein. Jemand hat eine Ankündigung zu machen oder etwas Wichtiges zu sagen.
-
Anonym
Eine Meldung, wenn ich auch dabei sein will oder von etwas einen Teil bekommen möchte.
-
Anonym
Der aufrechte Finger kann auch das vaginale Stimulieren durch eine Hand bedeuten.

Emoji zeigt eine erhobene Handfläche mit Fingern. Es steht sowohl für eine Begrüßung oder Verabschiedung als auch für „Stopp, ich habe genug!“. High Five, um zu gratulieren oder einen Erfolg zu feiern.

Eine erhobene Hand, die in umgekehrter Position (Handrücken nach vorne) gezeigt wird. Jemand möchte auf sich aufmerksam machen, z.B. um etwas zu fragen oder seine Teilnahme signalisieren.

„Komm nicht näher“ oder „Halt, warte!“ Die gespreizte Hand kann ebenso die Zahl 5 oder ein High-Five andeuten.

Finger werden zwischen Ring- und Mittelfinger gespreizt, dass ein „V“ entsteht. Das Handzeichen hat seinen Ursprung in einem jüdischen Segen. Bekannt geworden durch die Serie „Star Trek“ (Vulkanier Gruß) und Mr. Spock. Lebe lang und in Frieden.
-
Sylvia
Bei uns wird er für „Alles gut!“ benutzt.

Hallo und auf Wiedersehen! Eine gute Reise! Die freundlich winkende Hand kann zur Begrüßung als auch Verabschiedung genutzt werden. Oder sarkastisch, wenn man sich wünschte, jemand oder etwas würde verschwinden.

Die geschlossene Faust mit abgespreiztem Daumen und kleinem Finger hat eine telefonähnliche Form. „Ruf mich an“ oder „Lass uns die Tage telefonieren“. Ähnelt dem Surfergruß „Hang Loose“ („Immer locker bleiben“).
-
Anonym
Es wird auch bei Sky Divern genutzt: „Guten Flug, hab Spaß, und sichere Landung!“
-
Anonym
Ich nutze es als Zeichen beim Biken.
-
Anonym
Bleib locker!

Ich reiche dir die Hand! Die Hand ist nach links gerichtet. Könnte ein Friedensangebot darstellen. Sie steht für eine helfende Hand, das Greifen nach etwas oder in Kombination mit der nach rechts weisenden Hand für ein Händeschütteln.

Rechts abbiegen! Die Hand zeigt nach rechts. Kann für die Hand an sich oder die Bewegung stehen, wie z. B. anfassen, nehmen, deuten. In Kombination mit der nach links deutenden Hand ergeben die Emojis einen Händedruck. 🫱 🫲

„Du schaffst das!“ oder „Ich fühle mich stark!“ Arm mit angespanntem Bizeps. Wird auch im Zusammenhang mit Sport treiben verwendet, z. B. im Fitnessstudio.
-
Dani
Ich benutze es immer, wenn etwas geklappt hat oder ich etwas geschafft habe (z. B. “Yes Feierabend ...“).

So stark sein wie ein Roboter! Die Hightech-Armprothese ermöglicht Arm- und Handbewegungen von Amputierten. Drückt Begeisterung aus für Star Wars, Robotertechnologie, Bionik oder Science-Fiction.

Der erhobene Mittelfinger wird in der westlichen Kultur als unhöfliche und beleidigende Geste verwendet.
-
Joe
Im Kongo wird in dieser Art auf Dinge gezeigt.
-
Anonym
Das Emoji benutze ich nur, wen ich jemanden ärgern will.
-
Gundi
Man kann es auch für „lmaA“ verwenden. Ich verschicke es, wenn ich total genervt bin.

Rechte Hand, die einen Stift hält. Steht im Zusammenhang mit dem Schreiben. Ich melde mich und schreibe dir eine Nachricht. Ein Test in der Schule steht an. Für den Liebsten verfasst man ein Gedicht.

Zwei zusammengepresste Hände. Ist gerade in sich gekehrt, spricht ein Gebet oder hofft auf Erleuchtung. Wird zudem als „High-Five“ sowie zum Danke sagen verwendet.
-
Eva
Gott sei Dank! Ich bin erleichtert!
-
Alex
Ich benutze es oft, um „Danke“ zu sagen, oder eine Art von „Bitte bitte“.
-
Jürgen
Ich teile damit dem anderen mit, dass ich für ihn oder die Sache bete.
-
Dani
Ein Wunsch soll in Erfüllung gehen!
-
Silke
Ich nutze das Emoji, um jemanden um Entschuldigung zu bitten.
-
Anonym
Oder nach dem Yoga: „Namaste“.
-
Christiane
„Bitte, bitte Wunsch, gehe in Erfüllung.“
-
Ursula
Ich sage damit Danke.
-
Lisa
Dieses Emoji symbolisiert für mich ein High five.
-
Julchen
Ich verwende es als eine Art flehendes bitten.

Du! Der Zeigefinger der Hand weist auf den Betrachter. Das Zeichen kann für „Du bist gemeint“ oder „Du hast es verdient“ stehen. Wird auch häufig im Marketing benutzt, um Aufmerksamkeit zu erregen.
-
Inge
Big brother is watching you!

Endlich wieder barfuß laufen. Man lebt auf großem Fuß oder möchte vom Liebsten eine Fußmassage. Manche mögen Füße, andere hassen sie, manche haben Käsefüße und andere sind gut gepflegt. Unsere Füße tragen uns und sind das symbolische Fundament unseres Körpers.

„Du hast tolle Beine“ oder „Morgen ist Beintraining angesagt“. Unsere Beine tragen uns im Laufe unseres Lebens 130.000 km, das ist ca. dreimal um die Erde. Der Mensch bewegt sich als einziges Lebewesen auf zwei Beinen. Im Bein befinden sich der größte Knochen, das größte Gelenk sowie der größte Muskel unseres Körpers.
-
Maik
Das Bein-Emoji wird häufig für „beinharte Arbeit“ verwendet.

Wir schauen gerade RoboCop! Im Zusammenhang mit beinamputierten Menschen oder Barrierefreiheit. Drückt Interesse an Science-Fiction oder Robotertechnologie aus. Die Beine sind so steif wie die eines Roboters: Das Fußball- oder Beintraining im Studio waren zu hart.

Willst du mich heiraten? Oder auch „Ich bin vergeben!“ Der Ring ist mit einem Diamanten besetzt, dem wertvollsten Edelstein überhaupt. Wird meist im Zusammenhang mit Beziehungen verwendet oder um Zustimmung auszudrücken.
-
Lisa
Willst du mich heiraten? Es zeigt, dass du deinen Partner sehr liebst.

Ich mach mich schick! Der Lippenstift verschönert weltweit Millionen von Frauenlippen. Mit der Signalfarbe rot assoziiert man Leidenschaft, Lebendigkeit und Attraktivität. Steht für Partys, Mode und Spaß. Wird oft auch kombiniert mit z.B. dem tanzenden Emoji 💄💃, um einen lustigen Abend zu planen.

Roter, sinnlicher Lippenabdruck. Möchte dir ein Küsschen geben, hinterlässt dabei einen Abdruck vom Lippenstift. Kann bedeuten „Du bist ein Schatz“ oder „Vielen Dank!“
-
André
„Ich bin bereit, dich zu küssen!“
-
Anonym
Ich sende dieses Emoji, wenn ich meinem Gegenüber zeigen möchte, dass ich es küsse.
-
Anonym
Dieser Kuss ist Sinnlichkeit pur!
-
Celina
Ich benutze das Smiley als Sinnbild eines Gute Nacht-Kusses.
-
Anonym
Für mich ist es ein Kuss der Liebe, also bedeutet es auch „Ich liebe dich.“
-
Anonym
Für mich und meine Freundin ist es ein Zeichen des Dankes.
-
Anonym
Es steht für „Liebe“.
-
Anonym
Für mich ist es eindeutig das Zeichen der Liebe.

Ein leicht geöffneter Mund und rote, volle Lippen haben eine starke, anziehende Signalwirkung auf beide Geschlechter. „Ich sende dir einen Kuss“ oder „Heute Abend werde ich auf einer Feier singen“.
-
Anonym
Das ist ein Kuss mit erotischer Anziehungskraft.

Der Biss auf die Lippe signalisiert: Ich finde dich heiß und möchte flirten! Es kann aber auch als Symbol für Ängstlichkeit, Anspannung oder Verunsicherung genutzt werden. Frage deinen Gesprächspartner nach seinen Gedanken.

Ich leide unter Zahnschmerzen oder fühle jemandem auf den Zahn. Die Zähne müssen noch schnell geputzt werden oder das Kind zahnt. Zahnschmelz ist im menschlichen Körper das härteste Material und im Mund leben 22 Mio. Bakterien.

Zunge herausstrecken ist eine freche Geste und kindisches Zeichen des Trotzes. Kann zur Verstärkung eines gemachten Scherzes genutzt werden, um zu Necken oder Provozieren. Bin gut drauf und zu Späßen aufgelegt!

Das Ohr-Emoji kann bedeuten „Ich höre etwas“ oder „Du hast meine volle Aufmerksamkeit“. Zudem ist das Ohr eine der erotischen Zonen bei Mann und Frau.

Ich kann dich nicht hören! Weltweit sind 466 Mio. Menschen schwerhörig. Hörgeräte verbessern die Lebensqualität. Vielleicht trägt man selbst ein Hörgerät, hört schlecht oder aber möchte manches gar nicht hören.

Die Nase steht im Allgemeinen für den Geruchssinn. Emoji soll darauf hinweisen, dass etwas einen starken Duft hat. Je nach Kontext kann dies mehr oder weniger nett gemeint sein.
-
Arno
Die Nase wird in manchen Szenen verwendet, um nasalen Drogenkonsum zu beschreiben.

Zwei Fußabdrücke deuten Schwierigkeiten an, die bald durch eigene Anstrengungen überwunden sind. Wird auch als Symbol für die Füße eines Babys genutzt. Oder auch: Bin auf dem Weg!

Ich behalte dich im Auge! Etwas ist interessant anzusehen oder wird beobachtet. In alten Kulturen oft ein religiöses Zeichen, etwa das Horus-Auge oder der böse Blick im Orient.

Achtung, jemand überwacht dich! Zwei Augen schauen nach links. Etwas wird beobachtet und überprüft. Du stehst unter Beobachtung!
-
Anonym
Definitiv ein erschrockener Blick.
-
Sandra
„Ich beobachte dich...“
-
Anonym
„Zeig es mir“ oder „Lass sehen“.
-
Anonym
Augen machen.

„Schalte dein Gehirn an!“, „Ich zermartere mir das Hirn“ oder aber „Jemandem eine Gehirnwäsche verpassen“. Das wichtigste Organ steuert unseren Körper und die Persönlichkeit. Das Gehirn des Menschen wiegt 1,3 kg, besteht zu 60 % aus Fett und verbraucht 20 % des Grundumsatzes.

Du hast ein großes Herz! Das Herz symbolisiert Liebe aber auch Leben. Rund 3 Mrd. Mal schlägt das Herz im Laufe eines Lebens. Die lebensechte Darstellung wird oft im Zusammenhang mit dem Arzt oder der Gesundheit verwendet.

Ich sollte mit dem Rauchen aufhören! Anatomisch korrekte Darstellung der Lunge. Das lebenswichtige Organ ist für die Atmung zuständig. In Zusammenhang mit den Atemwegen, der Gesundheit oder Ärzten.

Der Schreck sitzt mir noch in den Knochen. Man leistet Knochenarbeit oder ist nur noch Haut und Knochen. Hunde-Leckerli oder Teil des Körpers. Das menschliche Skelett besteht aus 200 Knochen mit einem Gewichtsanteil von ca. 15 % des Gesamtgewichts.

Die Silhouette eines sprechenden Gesichts. Kann sich auf Gerüchte beziehen oder auf eine Person, die gerne viel redet. Die Neuigkeiten sind bereits im Umlauf!

Silhouette einer Person, ein Schatten. Steht für Anonymität, Geheimnisse und Unbekanntes. Wird in Software oder Computern häufig als Symbol für einen Benutzer oder ein Gastprofil genutzt.

Die Silhouette von zwei Personen. Ein Freund, auf den du dich verlassen kannst, steht hinter dir. Symbolisiert auch eine Gemeinschaft oder Gruppe.

Wir sind immer füreinander da! Man selbst könnte etwas Zuneigung gebrauchen oder als Geste, dass man den anderen gerne umarmen würde. Eine Umarmung drückt körperliche Nähe, Zuneigung, Trost spenden und Sicherheit aus.
-
Anonym
Für mich war das immer das Emoji für Freundschaft.

Ein Babygesicht mit einer Haarlocke. Emoji kann auf eine bevorstehende Schwangerschaft oder einen Kinderwunsch hindeuten.

Gesicht eines lächelnden Mädchens mit niedlichen Zöpfen. Steht für Jugend und eine glückliche Kindheit. „Sei kein Mädchen“ oder „Mädchen für alles“.

In der Zukunft wünsche ich mir viele Kinder! Die geschlechtsneutrale Variante eines Kindergesichts. Jemand verhält sich kindisch oder unreif und sollte dringend erwachsen werden!

Männliches Kind, zwischen acht und zwölf Jahren alt. Steht im Zusammenhang mit Kindern, Kindheit und Familie. Kann auch verwendet werden um zu signalisieren, dass sich jemand unreif verhält.

Die Erwachsenen sind heute in der Überzahl! Die geschlechtsneutrale Version einer erwachsenen Person. Es geht um eine Gruppe oder einen einzelnen Menschen, bei dem das Geschlecht keine Rolle spielt.

Männliches Gesicht im erwachsenen Alter mit Schnurrbart. Einfaches und geläufiges Emoji. Kann generell für Männer verwendet werden, deren Namen man (noch) nicht kennt, z.B. der nette 👨 von nebenan.

Frau mit gelocktem Haar. Das Emoji veranschaulicht, wie man selbst oder andere aussehen. Man kommt gerade vom Friseur oder will für die Party die Haare in eine Lockenpracht umwandeln. Ob jemand glattes oder lockiges Haar hat, ist genetisch bedingt.

Ein Mann mit gekräuseltem Haar: Australischer Surfer Boy oder Kerl mit Schmalzlocke. Dieses Emoji veranschaulicht das Aussehen vom neuen Freund, Kollegen oder Nachbarn. Nur 15% der Menschen europäischer Abstammung haben Locken.

Julianne Moore, Nicole Kidman oder Pipi Langstrumpf. In Deutschland haben gerade mal 2 % von Natur aus rote Haare, weltweit ca. 1 % und der Rest hilft nach. Man ist stolz auf seine Haarfarbe oder möchte mitteilen, dass man beim Friseur war.

Prinz Harry, Vincent van Gogh, Boris Becker oder Robert Redford. Rote Haare sind selten: nur etwa ein bis zwei Prozent der Weltbevölkerung haben diese Haarfarbe. Meist in Kombination mit heller Haut und Sommersprossen. In Schottland gibt es mit 13 % den höchsten Anteil an Rothaarigen, gefolgt von Irland und Wales.

Marilyn Monroe oder Daniela Katzenberger. Blonder Engel, Unschuldslamm, blondes Gift, Dummerchen oder Sexbombe: Keine andere Haarfarbe ist mehr Klischee behaftet. Dabei sind nur 2 % weltweit Naturblond, der Rest hilft nach.

Der attraktive Schwede, der Stereotyp eines Surfers, Daniel Craig oder der nette neue Nachbar. Nur 2 % der Weltbevölkerung sind blond. Die meisten Blondschöpfe leben in Nordeuropa. Männer bleiben selten blond, die Haare dunkeln mit zunehmendem Alter nach.

„Lass dir darüber keine grauen Haare wachsen!“ oder „Ich muss meine Haare färben!“ Graues Haar steht für Weisheit, Güte und Glück. Gefärbtes „Granny Hair“ ist Trend, Naturgrau zumindest bei den Promis tabu.

Mit Würde altern oder vor Stress graue Haare bekommen. Durch genetische Faktoren oder äußere Einflüsse ergraut das Haar. Fakt ist: Acht von 10 Frauen finden grauhaarige Männer attraktiv. Vermittelt Reife und Erfahrung.

Sinéad O'Connor oder Britney Spears. Der Kahlschlag kann für ein modisches Statement, Ausdruck sexueller Bestimmung aber auch für eine schwere Krankheit stehen. Aber auch Trend in den sozialen Medien (#boldandbadchallenge).

Ich bekomme langsam eine Glatze! Vin Diesel, Bruce Willis oder Jason Statham - viele Actionhelden tragen oben ohne. Steht für Stärke und Dominanz. 66 % aller Männer ab 35 Jahren sind von Haarausfall betroffen. Symbol für den Alterungsprozess. Es kann aber auch eine ernste Krankheit hinter dem Haarverlust stehen.

„Er ist ein echter Naturbursche“ oder „Du schaust aus wie ein Hipster“. Vollbart, Ziegenbart, Schnurrbart oder Dreitagebart. Symbol für Reife, Männlichkeit und Weisheit des Alters.

Die langhaarige Frau trägt Bart. Vielleicht aufgrund genetischer Veranlagung oder einer Hormonstörung. Sie musste “ihren Mann stehen“, also den Erwartungen entsprechen, die insbesondere an Männer gestellt werden. Ein Bart steht für Kraft, Stärke und Selbstbewusstsein.

Mann mit langen Haaren und Haarbewuchs im Gesicht. Bartfreunde drücken damit Individualität, aber vor allem auch Potenz und Männlichkeit aus. Früher typisches Zeichen eines Barbaren, heute Modetrend.

Das kannst du deiner Großmutter erzählen. Eine freundliche reifere Frau mit Brille und Dutt. Kann sich auf ein Familienmitglied beziehen oder die nette, ältere Nachbarin.

Das betrifft eher die ältere Generation! Noch nicht alt aber auch nicht mehr jung. Geschlechtsneutrale Version einer älteren Person. Es geht um Menschen reiferen Alters im Allgemeinen, wobei das Geschlecht keine Rolle spielt.

Freundlich schauender älterer Herr mit Falten und Glatze. Steht für das Älterwerden allgemein, für eine Vaterfigur, den Großvater, möglicherweise einen Lehrer. Das Emoji kann ausdrücken, wie man sich nach einem anstrengenden Tag fühlt oder den anderen altmodisch nennen.

Der asiatische Mann trägt eine traditionelle chinesische Kopfbedeckung, genannt Gau Pi Mao. Wurde während der Qing-Dynastie (1616-1912), der letzten Dynastie Chinas, getragen. Emoji findet Verwendung im Kontext mit China: Der Kultur, den Menschen, dem Land.

Märchen aus 1001 Nacht! Mehrere lange Stoffstreifen werden nach einer speziellen Technik um den Kopf gewickelt. Symbol für den Orient und muslimische Länder. Der Turban hat auch eine Schutzfunktion, er schützt vor Sand und Sonne und ist modisches Accessoire.

Dreieckiger oder passend gefalteter Stoff zur Kopfbedeckung. Wird aus praktischen, religiösen, kulturellen oder modischen Gründen getragen. Erfinderin des Emojis ist eine 16-jährige aus Wien die seitdem zu der Liste der einflussreichsten Teenagern 2017 gehört.

Dümmer sein als die Polizei erlaubt! Die Frau in der Polizeiuniform hat beruflich mit der Verbrechensbekämpfung zu tun oder führt privat Ermittlungen durch. Nimm dich in Acht, hier wird über Zucht und Ordnung gewacht!
-
Anonym
Ich verwende dieses Emoji, wenn ich z. B. per WhatsApp mit Freunden über die Polizei spreche.

Die Polizei - dein Freund und Helfer. Oft im polizeilichen Kontext verwendet. Schneller als die Polizei erlaubt unterwegs gewesen. Oder aber die (eigenen) Ermittlungen laufen, der Sache wird auf den Grund gegangen!

Dieses Emoji zeigt einen Bauarbeiter mit Helm und Warnweste. Wird im Zusammenhang mit harter körperlicher Arbeit verwendet.

Ich werde darüber wachen! Die Gardisten mit Bärenfellmütze und roter Uniform sind ein Symbol für England. Die Wachablösung am Buckingham Palace ist bei Touristen ebenso beliebt wie der Versuch, den Wachleuten eine Reaktion zu entlocken.

Ich bin der Wahrheit auf der Spur! Trenchcoat, Hut und dunkle Sonnenbrille: Die Frau ermittelt im Verborgenen. Sie deckt Geheimnisse auf und entlarvt schlechte Absichten. Schluss mit den Heimlichkeiten!

Ein verdeckter Ermittler mit dem unverwechselbaren Mantel und Hut. Manchmal benutzt er eine Lupe, um Beweise genau zu inspizieren. Das verdeckte Gesicht steht für Geheimhaltung oder Heimlichtuerei. Ich werde das Geheimnis lüften!

Das Medizinstudium ist echt anstrengend! Die Frau im weißen Kittel und Stethoskop symbolisiert das Gesundheitswesen. Kann den Beruf veranschaulichen oder für Gesundheit bzw. Krankheit stehen.

„Halbgott in Weiß“. Symbolisiert das Gesundheitswesen und kann einen Arzt, Krankenpfleger, Therapeut oder Chirurg darstellen. Jemand hat gesundheitliche Probleme oder hat einen Termin beim Arzt.

Wir machen Ferien auf dem Bauernhof! Natur, Tiere, Wiesen und Felder. Die Frau mit Strohhut und Latzhose arbeitet in der Landwirtschaft, baut Obst und Gemüse an oder ist naturverbunden.

Es geht aufs Land! Der Mann trägt Stroh- oder Cowboyhut sowie eine Latzhose. Bezieht sich auf das Landleben, die Landwirtschaft, den Gartenbau oder die Viehzucht. Steht für Naturverbundenheit oder für Selbstversorger.

Ich überzeuge euch heute Abend von meinen Kochkünsten! Die Frau mit der charakteristischen Berufsbekleidung einer Köchin ist Sterne- oder Hobbyköchin, arbeitet in der Gastronomie oder hat möglicherweise überhaupt kein Kochtalent.

Viele Köche verderben den Brei! Der Mann trägt eine Kochjacke sowie eine Kochmütze und ist für die Zubereitung schmackhafter Speisen zuständig. Während Männer zu Hause oft nur Spiegeleier „kochen“ können, trifft man in Profiküchen mehr Männer als Frauen.

Das Büffeln hat sich gelohnt, die Feier kann starten! Die Schule, Ausbildung, Weiterbildung oder das Studium wurde erfolgreich abgeschlossen. Steht für Bildung und Wissen.

Ein frisch gebackener Uni Absolvent! Talar und Barett oder Doktorhut werden an manchen Hochschulen nach amerikanischem Vorbild bei Abschlussfeiern getragen. Symbol für (Weiter)Bildung.

Ich kann dir ein Lied davon singen! Ob im Auto oder auf der großen Bühne, die Sängerin am Mikrofon liebt die Show und unterhält gerne ihr Publikum. Kann auch für Lebensfreude, Unbeschwertheit und eine sorgenfreie Zeit stehen.

Du bist der geborene Entertainer! Der Mann am Mikrofon ist entweder Popstar, singt unter der Dusche oder auch gerne sein eigenes Loblied. Je nach Version sieht der Sänger David Bowie oder Prince ähnlich.

Eine Frau mit Klasse: Die Lehrerin. Eine Frau steht vor einer Tafel um zu unterrichten. 2/3 aller Pädagogen sind weiblich. Über kaum einen anderen Beruf gibt es mehr Vorurteile.

Lehrer müsste man sein! Mit dem neuen Dozenten, Lehrer oder Professor ist man sehr zufrieden. Symbolisiert jede Art von Bildungseinrichtung, an der unterrichtet wird. Kann auch scherzhaft eingesetzt werden, wenn man den anderen belehrt oder den Streber raushängen lässt.

Ich bin unter die Hobbyhandwerker gegangen! Die Frau trägt eine Schutzbrille sowie -kleidung und hält ein eingeschaltes Schweißgerät in der Hand. Man arbeitet in der Industrie oder in der Metallbranche, hat Interesse an Physik und Chemie oder repariert gerne Dinge.

Das schweißt uns zusammen! Beim Schweißen werden Teile dauerhaft miteinander verbunden. Zum Schutz muss eine spezielle Brille sowie widerstandsfähige Kleidung getragen werden. Der Mann arbeitet in der Industrie, in einer Fabrik oder ist Hobbyheimwerker.

Du verbringst zu viel Zeit online! Computerfreak, Studentin, Blogger oder Online-Shopping begeistert. Die Frau verbringt aufgrund ihres Hobbys, ihrer Ausbildung oder ihres Berufes viel Zeit vor dem Computer.

Neue Technologien finde ich spannend! Der Mann sitzt vor dem Computer bzw. am Laptop und arbeitet, entweder als Entwickler oder IT-Experte. Jemand verbringt zu viel Zeit online mit Videospielen.
-
Peter
Der Technologe ist ein Symbol für die Arbeit am Computer. 👨💻👨💻

Ich bin heute länger im Büro! Die Frau in Geschäftskleidung arbeitet als Angestellte, Geschäftsfrau, Assistentin oder Managerin in einem Büro.
-
Anonym
Das Smiley steht für alle Personen, die im Büro arbeiten.

Steht für Bürohengste oder Anzugträger. Ob Angestellter, Geschäftsführer, Manager oder Geschäftsmann: Die Kleidung deutet auf einen Bürojob hin. Oder der Mann macht sich schick und trägt den neuen Anzug.

„Selbst ist die Frau!“ oder „Ich muss mit dem Auto in die Werkstatt!“ Die Frau trägt beruflich einen Blaumann oder möchte ihre Fähigkeit zum Reparieren von Dingen betonen.

„Später arbeite ich noch am Auto!“ oder „Ich kann alles reparieren!“ Der Mann im Blaumann könnte als Elektriker, Handwerker, Klempner oder Mechaniker tätig sein. Steht für handwerkliche Fähigkeiten oder eben für das Nichtvorhandensein.

Ich experimentiere ein bisschen herum! Mit der Haarfarbe, in der Küche oder im Labor. Schutzbrille und Laborkittel deuten auf eine Biologin, Chemikerin, Physikerin oder Wissenschaftlerin hin. Zeigt das Interesse an Chemie oder verdeutlicht, dass an einer Lösung geforscht wird.

Was dabei wohl rauskommt! Der Mann trägt Schutzbrille und Laborkittel und arbeitet als Wissenschaftler oder Forscher in einem Labor. Etwas befindet sich noch im Versuchsstadium, aber man forscht bereits an der Lösung.

Mal nicht den Teufel an die Wand! Eine Frau mit der stereotypen Baskenmütze auf dem Kopf und mit Pinsel sowie Farbpalette in der Hand. Sie ist von Beruf Künstlerin, hat ein neues Hobby für sich entdeckt oder streicht die Wohnung. Ausdruck von Kreativität und Selbstverwirklichung.

Nicht immer schwarzweiß oder alles grau in grau malen! Ein Maler mit Pinsel und Farbpalette in der Hand. Steht für kreative Begabung, Originalität sowie Selbstverwirklichung.

Die Feuerwehr rückt an, wenn es brennt. Eine Diskussion geht heiß her, der Kindheitsberufswunsch erfüllt sich, irgendwo brennt es oder der Brand in der Küche vom letzten Kochversuch wurde selbst gelöscht.

Wo brennt es? Die Brandschutzkleidung schützt den Feuerwehrmann vor den hohen Temperaturen. Die Feuerwehr löscht Brände, rettet Leben und auch mal Katzen vom Baum. Wird in Zusammenhang mit Sicherheit, Brandschutz und dem Berufsbild verwendet.

Willkommen an Bord, hier spricht Ihre Pilotin! Die Frau in Uniform, Schulterklappen mit Streifen und Mütze steuert ein Flugzeug. Steht für Träume, Veränderung und Freiheit. 1988 saß zum ersten Mal eine Frau als Co Pilotin im Cockpit, 2000 die erste Kapitänin.

Hier spricht Ihr Kapitän, wir befinden uns im Landeanflug! Der Mann mit Uniform, Abzeichen und Hut ist ein (zukünftiger) Pilot. Bezieht sich auf das Fliegen oder Navigieren sowie auf Flugzeuge im Allgemeinen.

Neues entdecken, ungeahnte Höhen erreichen oder alles hinter sich lassen! Die Astronautin (lat. Sternfahrerin) begibt sich auf Forschungsreise ins All. Der Kindheitstraum vieler. Oft verwendet im Zusammenhang mit dem Weltraum.

Als Kind wollte ich Astronaut werden! Der Astronaut im Raumanzug erkundet in einem Raumschiff das Weltall. Auch verwendet um das Interesse an Raumfahrt und Planeten auszudrücken. Steht für den Wunsch neues zu entdecken und für Bewusstseinserweiterung.

Frau trägt eine schwarze Robe und hält einen Richterhammer. Die Aufgabe von Richtern ist die Rechtsprechung. Im Zusammenhang mit Gerichten oder der Justiz einsetzbar. Eine Entscheidung muss gefällt werden oder die Gerechtigkeit muss siegen!

„Schuldig im Sinne der Anklage!“ oder „Wo kein Kläger, dort kein Richter“. Der Richter steht für Recht sowie für Gerechtigkeit.

„Ich werde heiraten!“. Bezieht sich auf die Braut selbst, eine Eheschließung oder eine baldige Hochzeit. Kann verwendet werden für Einladungen, zum Hochzeitstag, für die Planung der Feier oder der Suche nach einem Hochzeitskleid.

Wir heiraten! Der Brautschleier ist modisches Accessoire und einst Symbol für Jungfräulichkeit. Kann für Crossdressing stehen, eine homosexuelle Hochzeit oder scherzhaft für einen femininen Mann.

Heute Abend wird es glamourös! In den 1920er Jahren machte Stilikone Marlene Dietrich den Smoking salonfähig. Yves Saint Laurant nahm in den 1069ern „Le Smoking“ in seine Kollektion auf. Modisches Symbol für Emanzipation und Frauenbewegung.

Heute ist ein großer Tag! Der Smoking besteht aus einem Sakko, einer Weste und einer Hose. Besonders elegant und geeignet für gehobene Anlässe. Symbolisch steht das Emoji für einen offiziellen Anlass oder Feierlichkeit, wie z. B. ein Bankett oder die eigene Hochzeit. Ebenfalls verbildlicht der Smoking zärtliche Verabredungen und Wiedersehen.

Eine schöne, vornehme und adelige Prinzessin mit einer Krone oder einem Diadem. Der Traum aller kleinen Mädchen. Freue dich, wenn ein Mann dir dieses Emoji schickt, denn dann bist du seine Prinzessin.

Ein Prinz (vom lat. princeps = der Erste) mit Krone. Adelstitel als Nachkommen eines Königs. Das Emoji wird auch ironisch für einen Selbstdarsteller oder für einen wohlhabenden, gut aussehenden Mann verwendet. Der Prinz gilt als allgemeines Glückssymbol und verkörpert Vernunft, Verstand und Männlichkeit. Deine Wünsche werden in Erfüllung gehen.

Du bist so edel! Die Person mit Krone steht für Herrschaft, Status, Adel und Monarchie. Oder aber um eine Person zu necken, die sich selbst zu gut findet. Meistens wird das Emoji in einem positiven Kontext verwendet.

Mit übermenschlichen Kräften bekämpfen sie das Böse und schützen so die Menschheit. Das Kostüm dient der Wiedererkennbarkeit aber auch zum Schutz der Identität. Eine hohe Moral, großer Mut sowie Gerechtigkeitssinn und der bedingungslose Einsatz für andere zeichnen sie aus. Aber jeder Superheld ist auch verwundbar und hat seine Schwachstelle.

Der Superschurke ist der böse Widersacher des Superhelden, z.B. Lex Luther bei Superman oder Joker bei Batman. Sie besitzen meist übermenschliche Fähigkeiten, hohe Intelligenz und leiden unter Größenwahn. Der Schurke lebt seine böse Seite aus und hat Spaß daran.

Die freundliche ältere Frau mit rot-weißer Mütze und Brille ist die Frau vom Weihnachtsmann. Erstmals erwähnt in der Kurzgeschichte “A Christmas Legend“ (1849) von James Rees. Steht für das Fest Weihnachten sowie die besinnliche Vorweihnachtszeit.

Frohe Weihnachten! Der rundliche, freundliche ältere Herr mit roter Mütze und weißem Bart lebt im Norden. An Heiligabend rutscht er durch den Kamin, um den artigen Kindern die Geschenke unter den Weihnachtsbaum zu legen.

Ich liebe Weihnachten! Geschlechtsneutrale Alternative zum Weihnachtsmann und Weihnachtsfrau. In Bezug auf das Thema Weihnachten. Symbolfigur für weihnachtliches Schenken: Bringt den braven Kindern Geschenke, den weniger braven die Rute.

„Das ist nur Hokuspokus“ oder „Ich kann doch nicht hexen“! Jemand möchte Fantasy Filme schauen oder hat eine Idee für ein Faschingskostüm. Ob echter Magier oder magische Persönlichkeit: Es geht um übernatürlichen Zauber.
-
Regina
Ich benutze es, um zu sagen, dass ich auch eine Hexe sein kann...

Mein Lieblingsfilm ist Herr der Ringe! Die kleinen, anmutigen Naturgeister mit den spitzen Ohren sind Vermittler zwischen der Natur und dem Menschen. Die Fabelwesen besitzen übernatürliche Fähigkeiten, können fliegen und sich unsichtbar machen. Stehen für Scheu, Zartheit und die Verbindung zur Natur.

Ich liebe Fantasy! Bei dem Fabelwesen aus der nordischen Mythologie mit grüner Hautfarbe und großer Nase handelt es sich um einen Troll. Das Emoji kann aber auch für das mutwillige Verärgern anderer Internet-Nutzer („trollen“) verwendet werden.

„Ich bin ein Nachtmensch“ oder „Du Blutsauger“! Dunkler Umhang und spitze Reißzähne: Die Untoten in Menschengestalt verlassen Nachts ihr Grab um, vorzugsweise, menschliches Blut zu trinken. Verfügen über übernatürliche Kräfte. Der bekannteste Vampir ist wohl Graf Dracula.

Herumlaufen wie ein Zombie, „Resident Evil zocken“ oder „The Walking Dead“ schauen! Fiktives Wesen aus Horrorfilmen: Ein wandelnder Toter, seiner Seele beraubt. Meist böse, unheimlich und auf Rache aus. Steht für willenlose, unselbstständige Menschen.

Geschichten aus Tausendundeine Nacht, bezaubernde Jeannie oder Aladin und die Wunderlampe. Figur aus orientalischen Märchen: Aus Strafe in eine Flasche oder Lampe gesperrt, muss der Geist jedem der ihn befreit drei Wünsche erfüllen. Metapher für selbstverschuldete Gefahr.

Das weibliche Fabelwesen lebt im Wasser und ist eine Mischung aus Frauen- und Fischkörper. Nur die Liebe eines Mannes befreit die Meerjungfrau von ihrem Schicksal. Sehr bekannt ist Walt Disneys „Arielle“.

„Du glaubst doch noch an die Zahnfee“ oder „Ich liebe die Filme mit Peter Pan“. Die meist schönen Fabelwesen haben Zauberkräfte. Sie können weiblich als auch männlich, gut oder böse sein. Symbolisieren Magie, Reinheit und Kindlichkeit.

Ich war nie hier! Schwarzgekleidet, maskiert und mit Wurfstern oder Schwert bewaffnet. Japanischer Kampfkünstler und Meister der Tarnung sowie Täuschung. Steht für Spionage, übernatürliche Fähigkeiten sowie dunkle Faszination.

„Ich bin unschuldig“ oder „Du bist ein Engel!“ Das Baby-Engel Emoji mit einem Heiligenschein um den Kopf, steht oftmals für ein Wunder, Hoffnung oder Glauben.
-
Jana
Das Symbol für einen Schutzengel.

Jemand erwartet Besuch vom Storch. Die schwangere Frau, die ihren Bauch hält, bekommt ein Baby! Der kugelrunde Bauch kann ebenfalls für Gewichtszunahme stehen oder man hat zu viel gegessen („Food Baby“).

Ein Mann hat die Hände auf seinen Schwangerschaftsbauch gelegt. Kann auch ausdrücken, dass man sehr üppig und gut gegessen hat. Wird auch scherzhaft für den „Bierbauch“ verwendet. Das Emoji hat meist eine positive Bedeutung.

Die Person umfasst ihren Bauch und ist offensichtlich schwanger. Wird auch verwendet, um den Sättigungsgrad zu verbildlichen (Food Baby) oder einen Bierbauch darzustellen. Eine Schwangerschaft ist hier unabhängig vom Geschlecht vertreten.

Heute Nacht war ich alle zwei Stunden wach! Eine Frau, die einen Säugling stillt. Laut einer Studie stillten ca. 80 % der Mütter in Deutschland ihr Kind für ca. 7 Monate. Stillen in der Öffentlichkeit ist ein kontroverses Thema und löste 2017 in den sozialen Medien einen Trend aus.

Ich bin Babysitten! Eine Frau füttert ein Baby mit dem Fläschchen. Ausdruck von Mütterlichkeit und Fürsorge. Scherzhaft für ein Muttersöhnchen.

Er ist in Elternzeit! Der Mann füttert das Baby auf seinem Arm mit der Flasche. Die Familie hat Zuwachs bekommen oder man ist stolzer Vater. Es kann sich ebenso um Geschwister handeln.

Mein Geschwisterchen ist auf der Welt! Die Person füttert das Baby im Arm und schaut lächelnd auf den Säugling. Es geht um das eigene Kind oder um Geschwisterliebe, Kinderbetreuung oder Elternzeit.

Eine Person, die sich vor dir verbeugt. Ist dir wegen einer Sache dankbar und verneigt sich tief vor dir. Kann auch eine Ehrerbietung sein.
-
Olaf
„Ich bin hin- und hergerissen, und kann mich zu meinen Gefühlen nicht äußern.“
-
Renate
Ich verwende es im Sinn von: Ich bin fix und fertig, mir wächst alles über den Kopf.
-
Anonym
Der Druck ist/wird zu groß...
-
Barbara
Dieses Emoji verwende ich, wenn ich niedergeschlagen und hoffnungslos bin.
-
Momo
Wenn ich hilflos bin. Ich ergebe mich der Situation.

Nein, so nicht! Frau mit überkreuzten Armen und abwehrender Haltung. Zeigt dir damit, dass etwas nicht in Ordnung ist. Ein Zeichen dafür, zu stoppen.

Alles okay! Frau hält die Hände über dem Kopf zu einem Kreis zusammen (OK-Zeichen). Will dir sagen, dass alles in Ordnung ist. Steht für Befürwortung und Zustimmung. Wegen der Körperhaltung auch bekannt als Ballerina.
-
Anonym
OMG! Ich schlage die Hände über dem Kopf zusammen!
-
Nicole
Ich verwende es immer, wenn ich denke: „Ojemine!“

Wie kann ich behilflich sein? Die serviceorientierte und freundliche Frau am Informationsschalter beantwortet die Frage eines Kunden und nutzt eine Handgeste. Kann am Ende einer Nachricht als Frage verwendet werden „Was denkst du?“ oder „Mir egal“ bedeuten.
-
Elli
„Ich habe keine Ahnung!“
-
Simone
Ich verwende dieses Emoji zum „Hallo“ zu sagen oder um mich zu verabschieden.
-
Karen
Das benutzen alle bei der Rehasport-Absage.
-
Ute
Perfekt für Besserwisser! Ich benutzte das Emoji, wenn ich auf „Klugscheißer“ mache.

Person ist fröhlich und hebt eine Hand hoch. Will wahrgenommen werden und damit ausdrücken, dass sie eine Frage oder auch eine Antwort hat.
-
Anonym
Das perfekte Zeichen, um ganz kurz Hallo oder Hi zu sagen.
-
Liz
„Ich bin dabei!“
-
Sigcor
Ich benutze dieses Smiley, um mich am Ende eines Chats zu verabschieden (winken).
-
Peter
Ich finde dieses Emoji nicht zeitgemäß, da es zu sehr an einen „Hitler-Gruß“ erinnert.
-
Grit
Wir benutzen dieses Emoji, wenn wir jemandem schreiben: liebe Grüße, also so als wenn wir von Weitem winken.

Ich bin taub! Eine Person bewegt den Zeigefinger zwischen Ohr und Mund. In der amerikanischen Gebärdensprache das Zeichen für gehörlos. Weltweit sind 360 Mio. Menschen hörbehindert oder gehörlos, das sind 0,1 % der Gesamtbevölkerung.

“Facepalm“ beschreibt eine Geste, die durch die Serie Raumschiff Enterprise populär wurde. „Das kann nicht wahr sein!“ denkt man für sich aufgrund der Dummheit anderer. Kann auch für Fremdschämen verwendet werden.
-
Anonym
Man fasst sich ans Hirn, weil man seine eigene Dummheit gerade nicht fassen kann.
-
Elisabeth
OMG!