Bedeutung Emoji: „E“ steht für Bild (絵), „Moji“ für Zeichen (文字). Stammt aus Japan. Emojis beleben den Chat durch Mimik, Gestik und Gegenstände. Bedeutung Smiley: von engl. „to smile“, lächeln. Bildliche Darstellung eines Gesichts.
Ein Emoji-Gesicht mit müden, hängenden Augen. Unter den Augen sind Tränensäcke zu sehen, die das Gesicht erschöpft wirken lassen. Die Augenlider sind halb geschlossen und der Blick wirkt kraftlos und müde.
Bedeutung:
Müdigkeit, Erschöpfung und das Bedürfnis nach Ruhe werden durch das Emoji dargestellt. Besonders nach langen Arbeitszeiten oder Stresssituationen drückt es körperliche oder emotionale Erschöpfung aus. Nach einer durchwachten Nacht, bei Schlafstörungen, weist es auf Schlafmangel hin. Mitgefühl für eine erschöpfte und gestresste Person kann ausgedrückt werden.
Ich bin total kaputt, ich brauche dringend Schlaf.
Der ganze Stress bei der Arbeit macht mich fertig! 💼
Nach dem langen Tag fühle ich mich total erschöpft. 😓
Stopp, Pause, Begrüßung, Verabschiedung, High Five.
U+270B
🤚
Erhobener Handrücken
Hier bin ich! Frage, Aufmerksamkeit, Beteiligung, Signal.
U+1F91A
🖐
Erhobene Hand mit gespreizten Fingern
„Komm nicht näher“ oder „Halt, warte!“ Die gespreizte Hand kann ebenso die Zahl 5 oder ein High-Five andeuten.
U+1F590
🖖
Vulkanischer Gruß
Finger werden zwischen Ring- und Mittelfinger gespreizt, dass ein „V“ entsteht. Das Handzeichen hat seinen Ursprung in einem jüdischen Segen. Bekannt geworden durch die Serie „Star Trek“ (Vulkanier Gruß) und Mr. Spock. Lebe lang und in Frieden.
U+1F596
👋
Winkende Hand
Hallo und auf Wiedersehen! Eine gute Reise! Die freundlich winkende Hand kann zur Begrüßung als auch Verabschiedung genutzt werden. Oder sarkastisch, wenn man sich wünschte, jemand oder etwas würde verschwinden.
U+1F44B
🤙
Ruf mich an Handzeichen
Die geschlossene Faust mit abgespreiztem Daumen und kleinem Finger hat eine telefonähnliche Form. „Ruf mich an“ oder „Lass uns die Tage telefonieren“. Ähnelt dem Surfergruß „Hang Loose“ („Immer locker bleiben“).
U+1F919
🫲
Nach links weisende Hand
Ich reiche dir die Hand! Die Hand ist nach links gerichtet. Könnte ein Friedensangebot darstellen. Sie steht für eine helfende Hand, das Greifen nach etwas oder in Kombination mit der nach rechts weisenden Hand für ein Händeschütteln.
U+1FAF2
🫱
Nach rechts weisende Hand
Rechts abbiegen! Die Hand zeigt nach rechts. Kann für die Hand an sich oder die Bewegung stehen, wie z. B. anfassen, nehmen, deuten. In Kombination mit der nach links deutenden Hand ergeben die Emojis einen Händedruck. 🫱 🫲
U+1FAF1
💪
Angespannter Bizeps
„Du schaffst das!“ oder „Ich fühle mich stark!“ Arm mit angespanntem Bizeps. Wird auch im Zusammenhang mit Sport treiben verwendet, z. B. im Fitnessstudio.
U+1F4AA
🦾
Mechanischer Arm
So stark sein wie ein Roboter! Die Hightech-Armprothese ermöglicht Arm- und Handbewegungen von Amputierten. Drückt Begeisterung aus für Star Wars, Robotertechnologie, Bionik oder Science-Fiction.
U+1F9BE
🖕
Hand mit ausgestrecktem Mittelfinger
Der erhobene Mittelfinger wird in der westlichen Kultur als unhöfliche und beleidigende Geste verwendet.
U+1F595
✍
Schreibende Hand
Rechte Hand, die einen Stift hält. Steht im Zusammenhang mit dem Schreiben. Ich melde mich und schreibe dir eine Nachricht. Ein Test in der Schule steht an. Für den Liebsten verfasst man ein Gedicht.
U+270D
🙏
Person mit Händen zum Gebet verschränkt
Zwei zusammengepresste Hände. Ist gerade in sich gekehrt, spricht ein Gebet oder hofft auf Erleuchtung. Wird zudem als „High-Five“ sowie zum Danke sagen verwendet.
U+1F64F
🫵
Auf den Betrachter zeigender Zeigefinger
Du! Der Zeigefinger der Hand weist auf den Betrachter. Das Zeichen kann für „Du bist gemeint“ oder „Du hast es verdient“ stehen. Wird auch häufig im Marketing benutzt, um Aufmerksamkeit zu erregen.
U+1FAF5
🦶
Fuß
Endlich wieder barfuß laufen. Man lebt auf großem Fuß oder möchte vom Liebsten eine Fußmassage. Manche mögen Füße, andere hassen sie, manche haben Käsefüße und andere sind gut gepflegt. Unsere Füße tragen uns und sind das symbolische Fundament unseres Körpers.
U+1F9B6
🦵
Bein
„Du hast tolle Beine“ oder „Morgen ist Beintraining angesagt“. Unsere Beine tragen uns im Laufe unseres Lebens 130.000 km, das ist ca. dreimal um die Erde. Der Mensch bewegt sich als einziges Lebewesen auf zwei Beinen. Im Bein befinden sich der größte Knochen, das größte Gelenk sowie der größte Muskel unseres Körpers.
U+1F9B5
🦿
Mechanisches Bein
Wir schauen gerade RoboCop! Im Zusammenhang mit beinamputierten Menschen oder Barrierefreiheit. Drückt Interesse an Science-Fiction oder Robotertechnologie aus. Die Beine sind so steif wie die eines Roboters: Das Fußball- oder Beintraining im Studio waren zu hart.
U+1F9BF
💍
Ring
Willst du mich heiraten? Oder auch „Ich bin vergeben!“ Der Ring ist mit einem Diamanten besetzt, dem wertvollsten Edelstein überhaupt. Wird meist im Zusammenhang mit Beziehungen verwendet oder um Zustimmung auszudrücken.
U+1F48D
💄
Lippenstift
Ich mach mich schick! Der Lippenstift verschönert weltweit Millionen von Frauenlippen. Mit der Signalfarbe rot assoziiert man Leidenschaft, Lebendigkeit und Attraktivität. Steht für Partys, Mode und Spaß. Wird oft auch kombiniert mit z.B. dem tanzenden Emoji 💄💃, um einen lustigen Abend zu planen.
U+1F484
💋
Kussabdruck
Roter, sinnlicher Lippenabdruck. Möchte dir ein Küsschen geben, hinterlässt dabei einen Abdruck vom Lippenstift. Kann bedeuten „Du bist ein Schatz“ oder „Vielen Dank!“
U+1F48B
👄
Mund
Ein leicht geöffneter Mund und rote, volle Lippen haben eine starke, anziehende Signalwirkung auf beide Geschlechter. „Ich sende dir einen Kuss“ oder „Heute Abend werde ich auf einer Feier singen“.
U+1F444
🫦
Auf Lippe beißen
Der Biss auf die Lippe signalisiert: Ich finde dich heiß und möchte flirten! Es kann aber auch als Symbol für Ängstlichkeit, Anspannung oder Verunsicherung genutzt werden. Frage deinen Gesprächspartner nach seinen Gedanken.
U+1FAE6
🦷
Zahn
Ich leide unter Zahnschmerzen oder fühle jemandem auf den Zahn. Die Zähne müssen noch schnell geputzt werden oder das Kind zahnt. Zahnschmelz ist im menschlichen Körper das härteste Material und im Mund leben 22 Mio. Bakterien.
U+1F9B7
👅
Zunge
Zunge herausstrecken ist eine freche Geste und kindisches Zeichen des Trotzes. Kann zur Verstärkung eines gemachten Scherzes genutzt werden, um zu Necken oder Provozieren. Bin gut drauf und zu Späßen aufgelegt!
U+1F445
👂
Ohr
Das Ohr-Emoji kann bedeuten „Ich höre etwas“ oder „Du hast meine volle Aufmerksamkeit“. Zudem ist das Ohr eine der erotischen Zonen bei Mann und Frau.
U+1F442
🦻
Ohr mit Hörgerät
Ich kann dich nicht hören! Weltweit sind 466 Mio. Menschen schwerhörig. Hörgeräte verbessern die Lebensqualität. Vielleicht trägt man selbst ein Hörgerät, hört schlecht oder aber möchte manches gar nicht hören.
U+1F9BB
👃
Nase
Die Nase steht im Allgemeinen für den Geruchssinn. Emoji soll darauf hinweisen, dass etwas einen starken Duft hat. Je nach Kontext kann dies mehr oder weniger nett gemeint sein.
U+1F443
👣
Fußabdrücke
Zwei Fußabdrücke deuten Schwierigkeiten an, die bald durch eigene Anstrengungen überwunden sind. Wird auch als Symbol für die Füße eines Babys genutzt. Oder auch: Bin auf dem Weg!
U+1F463
Fingerabdruck
Mit seinen geschwungenen Linien, einzigartigen Mustern und Rillen stellt das Emoji einen detaillierten menschlichen Fingerabdruck dar.
Bedeutung:
Der Fingerabdruck ️ steht für Identität, Authentizität und Einzigartigkeit. Er kann verwendet werden, um auf persönliche Eigenschaften oder die Besonderheit einer Situation hinzuweisen. In Diskussionen über Sicherheit und Datenschutz kann er die Aufmerksamkeit auf biometrische Technologien wie Fingerabdruckscanner lenken. Darüber hinaus betont er die Bedeutung der persönlichen Identität und die Anerkennung individueller Unterschiede.
Du bist einzigartig, vergiss das nie!
Biometrischen Technologien gehört die Zukunft. 📱
Deine Persönlichkeit hinterlässt einen bleibenden Eindruck. 👣
U+1FAC6
👁
Auge
Ich behalte dich im Auge! Etwas ist interessant anzusehen oder wird beobachtet. In alten Kulturen oft ein religiöses Zeichen, etwa das Horus-Auge oder der böse Blick im Orient.
U+1F441
👀
Augen
Achtung, jemand überwacht dich! Zwei Augen schauen nach links. Etwas wird beobachtet und überprüft. Du stehst unter Beobachtung!
U+1F440
🧠
Gehirn
„Schalte dein Gehirn an!“, „Ich zermartere mir das Hirn“ oder aber „Jemandem eine Gehirnwäsche verpassen“. Das wichtigste Organ steuert unseren Körper und die Persönlichkeit. Das Gehirn des Menschen wiegt 1,3 kg, besteht zu 60 % aus Fett und verbraucht 20 % des Grundumsatzes.
U+1F9E0
🫀
Anatomisches Herz
Du hast ein großes Herz! Das Herz symbolisiert Liebe aber auch Leben. Rund 3 Mrd. Mal schlägt das Herz im Laufe eines Lebens. Die lebensechte Darstellung wird oft im Zusammenhang mit dem Arzt oder der Gesundheit verwendet.
U+1FAC0
🫁
Lunge
Ich sollte mit dem Rauchen aufhören! Anatomisch korrekte Darstellung der Lunge. Das lebenswichtige Organ ist für die Atmung zuständig. In Zusammenhang mit den Atemwegen, der Gesundheit oder Ärzten.
U+1FAC1
🦴
Knochen
Der Schreck sitzt mir noch in den Knochen. Man leistet Knochenarbeit oder ist nur noch Haut und Knochen. Hunde-Leckerli oder Teil des Körpers. Das menschliche Skelett besteht aus 200 Knochen mit einem Gewichtsanteil von ca. 15 % des Gesamtgewichts.
U+1F9B4
🗣
Sprechender Kopf
Die Silhouette eines sprechenden Gesichts. Kann sich auf Gerüchte beziehen oder auf eine Person, die gerne viel redet. Die Neuigkeiten sind bereits im Umlauf!
U+1F5E3
👤
Silhouette einer Büste
Silhouette einer Person, ein Schatten. Steht für Anonymität, Geheimnisse und Unbekanntes. Wird in Software oder Computern häufig als Symbol für einen Benutzer oder ein Gastprofil genutzt.
U+1F464
👥
Silhouette zweier Büsten
Die Silhouette von zwei Personen. Ein Freund, auf den du dich verlassen kannst, steht hinter dir. Symbolisiert auch eine Gemeinschaft oder Gruppe.
U+1F465
🫂
Personen umarmen sich
Wir sind immer füreinander da! Man selbst könnte etwas Zuneigung gebrauchen oder als Geste, dass man den anderen gerne umarmen würde. Eine Umarmung drückt körperliche Nähe, Zuneigung, Trost spenden und Sicherheit aus.
U+1FAC2
👶
Baby
Ein Babygesicht mit einer Haarlocke. Emoji kann auf eine bevorstehende Schwangerschaft oder einen Kinderwunsch hindeuten.
U+1F476
👧
Mädchen
Gesicht eines lächelnden Mädchens mit niedlichen Zöpfen. Steht für Jugend und eine glückliche Kindheit. „Sei kein Mädchen“ oder „Mädchen für alles“.
U+1F467
🧒
Kind
In der Zukunft wünsche ich mir viele Kinder! Die geschlechtsneutrale Variante eines Kindergesichts. Jemand verhält sich kindisch oder unreif und sollte dringend erwachsen werden!
U+1F9D2
👦
Junge
Männliches Kind, zwischen acht und zwölf Jahren alt. Steht im Zusammenhang mit Kindern, Kindheit und Familie. Kann auch verwendet werden um zu signalisieren, dass sich jemand unreif verhält.
U+1F466
🧑
Erwachsene(r)
Die Erwachsenen sind heute in der Überzahl! Die geschlechtsneutrale Version einer erwachsenen Person. Es geht um eine Gruppe oder einen einzelnen Menschen, bei dem das Geschlecht keine Rolle spielt.
U+1F9D1
👨
Mann
Männliches Gesicht im erwachsenen Alter mit Schnurrbart. Einfaches und geläufiges Emoji. Kann generell für Männer verwendet werden, deren Namen man (noch) nicht kennt, z.B. der nette 👨 von nebenan.
U+1F468
👩🦱
Lockenköpfige Frau
Frau mit gelocktem Haar. Das Emoji veranschaulicht, wie man selbst oder andere aussehen. Man kommt gerade vom Friseur oder will für die Party die Haare in eine Lockenpracht umwandeln. Ob jemand glattes oder lockiges Haar hat, ist genetisch bedingt.
U+1F469 U+200D U+1F9B1
👨🦱
Lockenköpfiger Mann
Ein Mann mit gekräuseltem Haar: Australischer Surfer Boy oder Kerl mit Schmalzlocke. Dieses Emoji veranschaulicht das Aussehen vom neuen Freund, Kollegen oder Nachbarn. Nur 15% der Menschen europäischer Abstammung haben Locken.
U+1F468 U+200D U+1F9B1
👩🦰
Rothaarige Frau
Julianne Moore, Nicole Kidman oder Pipi Langstrumpf. In Deutschland haben gerade mal 2 % von Natur aus rote Haare, weltweit ca. 1 % und der Rest hilft nach. Man ist stolz auf seine Haarfarbe oder möchte mitteilen, dass man beim Friseur war.
U+1F469 U+200D U+1F9B0
👨🦰
Rothaariger Mann
Prinz Harry, Vincent van Gogh, Boris Becker oder Robert Redford. Rote Haare sind selten: nur etwa ein bis zwei Prozent der Weltbevölkerung haben diese Haarfarbe. Meist in Kombination mit heller Haut und Sommersprossen. In Schottland gibt es mit 13 % den höchsten Anteil an Rothaarigen, gefolgt von Irland und Wales.
U+1F468 U+200D U+1F9B0
👱♀️
Blonde Frau
Marilyn Monroe oder Daniela Katzenberger. Blonder Engel, Unschuldslamm, blondes Gift, Dummerchen oder Sexbombe: Keine andere Haarfarbe ist mehr Klischee behaftet. Dabei sind nur 2 % weltweit Naturblond, der Rest hilft nach.
U+1F471 U+200D U+2640 U+FE0F
👱♂️
Blonder Mann
Der attraktive Schwede, der Stereotyp eines Surfers, Daniel Craig oder der nette neue Nachbar. Nur 2 % der Weltbevölkerung sind blond. Die meisten Blondschöpfe leben in Nordeuropa. Männer bleiben selten blond, die Haare dunkeln mit zunehmendem Alter nach.
U+1F471 U+200D U+2642 U+FE0F
👩🦳
Weißhaarige Frau
„Lass dir darüber keine grauen Haare wachsen!“ oder „Ich muss meine Haare färben!“ Graues Haar steht für Weisheit, Güte und Glück. Gefärbtes „Granny Hair“ ist Trend, Naturgrau zumindest bei den Promis tabu.
U+1F469 U+200D U+1F9B3
👨🦳
Weißhaariger Mann
Mit Würde altern oder vor Stress graue Haare bekommen. Durch genetische Faktoren oder äußere Einflüsse ergraut das Haar. Fakt ist: Acht von 10 Frauen finden grauhaarige Männer attraktiv. Vermittelt Reife und Erfahrung.
U+1F468 U+200D U+1F9B3
👩🦲
Glatzköpfige Frau
Sinéad O'Connor oder Britney Spears. Der Kahlschlag kann für ein modisches Statement, Ausdruck sexueller Bestimmung aber auch für eine schwere Krankheit stehen. Aber auch Trend in den sozialen Medien (#boldandbadchallenge).
U+1F469 U+200D U+1F9B2
👨🦲
Glatzköpfiger Mann
Ich bekomme langsam eine Glatze! Vin Diesel, Bruce Willis oder Jason Statham - viele Actionhelden tragen oben ohne. Steht für Stärke und Dominanz. 66 % aller Männer ab 35 Jahren sind von Haarausfall betroffen. Symbol für den Alterungsprozess. Es kann aber auch eine ernste Krankheit hinter dem Haarverlust stehen.
U+1F468 U+200D U+1F9B2
🧔
Bärtige Person
„Er ist ein echter Naturbursche“ oder „Du schaust aus wie ein Hipster“. Vollbart, Ziegenbart, Schnurrbart oder Dreitagebart. Symbol für Reife, Männlichkeit und Weisheit des Alters.
U+1F9D4
🧔♀️
Frau mit Bart
Die langhaarige Frau trägt Bart. Vielleicht aufgrund genetischer Veranlagung oder einer Hormonstörung. Sie musste “ihren Mann stehen“, also den Erwartungen entsprechen, die insbesondere an Männer gestellt werden. Ein Bart steht für Kraft, Stärke und Selbstbewusstsein.
U+1F9D4 U+200D U+2640 U+FE0F
🧔♂️
Mann mit Bart
Mann mit langen Haaren und Haarbewuchs im Gesicht. Bartfreunde drücken damit Individualität, aber vor allem auch Potenz und Männlichkeit aus. Früher typisches Zeichen eines Barbaren, heute Modetrend.
U+1F9D4 U+200D U+2642 U+FE0F
👵
Ältere Frau
Das kannst du deiner Großmutter erzählen. Eine freundliche reifere Frau mit Brille und Dutt. Kann sich auf ein Familienmitglied beziehen oder die nette, ältere Nachbarin.
U+1F475
🧓
Ältere(r) Erwachsene(r)
Das betrifft eher die ältere Generation! Noch nicht alt aber auch nicht mehr jung. Geschlechtsneutrale Version einer älteren Person. Es geht um Menschen reiferen Alters im Allgemeinen, wobei das Geschlecht keine Rolle spielt.
U+1F9D3
👴
Älterer Mann
Freundlich schauender älterer Herr mit Falten und Glatze. Steht für das Älterwerden allgemein, für eine Vaterfigur, den Großvater, möglicherweise einen Lehrer. Das Emoji kann ausdrücken, wie man sich nach einem anstrengenden Tag fühlt oder den anderen altmodisch nennen.
U+1F474
👲
Mann mit chinesischer Mütze
Der asiatische Mann trägt eine traditionelle chinesische Kopfbedeckung, genannt Gau Pi Mao. Wurde während der Qing-Dynastie (1616-1912), der letzten Dynastie Chinas, getragen. Emoji findet Verwendung im Kontext mit China: Der Kultur, den Menschen, dem Land.
U+1F472
👳♂️
Person mit Turban
Märchen aus 1001 Nacht! Mehrere lange Stoffstreifen werden nach einer speziellen Technik um den Kopf gewickelt. Symbol für den Orient und muslimische Länder. Der Turban hat auch eine Schutzfunktion, er schützt vor Sand und Sonne und ist modisches Accessoire.
U+1F473 U+200D U+2642 U+FE0F
🧕
Person mit Kopftuch
Dreieckiger oder passend gefalteter Stoff zur Kopfbedeckung. Wird aus praktischen, religiösen, kulturellen oder modischen Gründen getragen. Erfinderin des Emojis ist eine 16-jährige aus Wien die seitdem zu der Liste der einflussreichsten Teenagern 2017 gehört.
U+1F9D5
👮♀️
Polizistin
Dümmer sein als die Polizei erlaubt! Die Frau in der Polizeiuniform hat beruflich mit der Verbrechensbekämpfung zu tun oder führt privat Ermittlungen durch. Nimm dich in Acht, hier wird über Zucht und Ordnung gewacht!
U+1F46E U+200D U+2640 U+FE0F
👮♂️
Polizist
Die Polizei - dein Freund und Helfer. Oft im polizeilichen Kontext verwendet. Schneller als die Polizei erlaubt unterwegs gewesen. Oder aber die (eigenen) Ermittlungen laufen, der Sache wird auf den Grund gegangen!
U+1F46E U+200D U+2642 U+FE0F
👷♂️
Bauarbeiter
Dieses Emoji zeigt einen Bauarbeiter mit Helm und Warnweste. Wird im Zusammenhang mit harter körperlicher Arbeit verwendet.
U+1F477 U+200D U+2642 U+FE0F
💂♂️
Gardist
Ich werde darüber wachen! Die Gardisten mit Bärenfellmütze und roter Uniform sind ein Symbol für England. Die Wachablösung am Buckingham Palace ist bei Touristen ebenso beliebt wie der Versuch, den Wachleuten eine Reaktion zu entlocken.
U+1F482 U+200D U+2642 U+FE0F
🕵️♀️
Detektivin
Ich bin der Wahrheit auf der Spur! Trenchcoat, Hut und dunkle Sonnenbrille: Die Frau ermittelt im Verborgenen. Sie deckt Geheimnisse auf und entlarvt schlechte Absichten. Schluss mit den Heimlichkeiten!
U+1F575 U+FE0F U+200D U+2640 U+FE0F
🕵️♂️
Detektiv
Ein verdeckter Ermittler mit dem unverwechselbaren Mantel und Hut. Manchmal benutzt er eine Lupe, um Beweise genau zu inspizieren. Das verdeckte Gesicht steht für Geheimhaltung oder Heimlichtuerei. Ich werde das Geheimnis lüften!
U+1F575 U+FE0F U+200D U+2642 U+FE0F
👩⚕️
Mitarbeiterin im Gesundheitswesen
Das Medizinstudium ist echt anstrengend! Die Frau im weißen Kittel und Stethoskop symbolisiert das Gesundheitswesen. Kann den Beruf veranschaulichen oder für Gesundheit bzw. Krankheit stehen.
U+1F469 U+200D U+2695 U+FE0F
👨⚕️
Mitarbeiter im Gesundheitswesen
„Halbgott in Weiß“. Symbolisiert das Gesundheitswesen und kann einen Arzt, Krankenpfleger, Therapeut oder Chirurg darstellen. Jemand hat gesundheitliche Probleme oder hat einen Termin beim Arzt.
U+1F468 U+200D U+2695 U+FE0F
👩🌾
Landwirtin
Wir machen Ferien auf dem Bauernhof! Natur, Tiere, Wiesen und Felder. Die Frau mit Strohhut und Latzhose arbeitet in der Landwirtschaft, baut Obst und Gemüse an oder ist naturverbunden.
U+1F469 U+200D U+1F33E
👨🌾
Landwirt
Es geht aufs Land! Der Mann trägt Stroh- oder Cowboyhut sowie eine Latzhose. Bezieht sich auf das Landleben, die Landwirtschaft, den Gartenbau oder die Viehzucht. Steht für Naturverbundenheit oder für Selbstversorger.
U+1F468 U+200D U+1F33E
👩🍳
Köchin
Ich überzeuge euch heute Abend von meinen Kochkünsten! Die Frau mit der charakteristischen Berufsbekleidung einer Köchin ist Sterne- oder Hobbyköchin, arbeitet in der Gastronomie oder hat möglicherweise überhaupt kein Kochtalent.
U+1F469 U+200D U+1F373
👨🍳
Koch
Viele Köche verderben den Brei! Der Mann trägt eine Kochjacke sowie eine Kochmütze und ist für die Zubereitung schmackhafter Speisen zuständig. Während Männer zu Hause oft nur Spiegeleier „kochen“ können, trifft man in Profiküchen mehr Männer als Frauen.
U+1F468 U+200D U+1F373
👩🎓
Studentin
Das Büffeln hat sich gelohnt, die Feier kann starten! Die Schule, Ausbildung, Weiterbildung oder das Studium wurde erfolgreich abgeschlossen. Steht für Bildung und Wissen.
U+1F469 U+200D U+1F393
👨🎓
Student
Ein frisch gebackener Uni Absolvent! Talar und Barett oder Doktorhut werden an manchen Hochschulen nach amerikanischem Vorbild bei Abschlussfeiern getragen. Symbol für (Weiter)Bildung.
U+1F468 U+200D U+1F393
👩🎤
Sängerin
Ich kann dir ein Lied davon singen! Ob im Auto oder auf der großen Bühne, die Sängerin am Mikrofon liebt die Show und unterhält gerne ihr Publikum. Kann auch für Lebensfreude, Unbeschwertheit und eine sorgenfreie Zeit stehen.
U+1F469 U+200D U+1F3A4
👨🎤
Sänger
Du bist der geborene Entertainer! Der Mann am Mikrofon ist entweder Popstar, singt unter der Dusche oder auch gerne sein eigenes Loblied. Je nach Version sieht der Sänger David Bowie oder Prince ähnlich.
U+1F468 U+200D U+1F3A4
👩🏫
Lehrerin
Eine Frau mit Klasse: Die Lehrerin. Eine Frau steht vor einer Tafel um zu unterrichten. 2/3 aller Pädagogen sind weiblich. Über kaum einen anderen Beruf gibt es mehr Vorurteile.
U+1F469 U+200D U+1F3EB
👨🏫
Lehrer
Lehrer müsste man sein! Mit dem neuen Dozenten, Lehrer oder Professor ist man sehr zufrieden. Symbolisiert jede Art von Bildungseinrichtung, an der unterrichtet wird. Kann auch scherzhaft eingesetzt werden, wenn man den anderen belehrt oder den Streber raushängen lässt.
U+1F468 U+200D U+1F3EB
👩🏭
Fabrikarbeiterin
Ich bin unter die Hobbyhandwerker gegangen! Die Frau trägt eine Schutzbrille sowie -kleidung und hält ein eingeschaltes Schweißgerät in der Hand. Man arbeitet in der Industrie oder in der Metallbranche, hat Interesse an Physik und Chemie oder repariert gerne Dinge.
U+1F469 U+200D U+1F3ED
👨🏭
Fabrikarbeiter
Das schweißt uns zusammen! Beim Schweißen werden Teile dauerhaft miteinander verbunden. Zum Schutz muss eine spezielle Brille sowie widerstandsfähige Kleidung getragen werden. Der Mann arbeitet in der Industrie, in einer Fabrik oder ist Hobbyheimwerker.
U+1F468 U+200D U+1F3ED
👩💻
Technologin
Du verbringst zu viel Zeit online! Computerfreak, Studentin, Blogger oder Online-Shopping begeistert. Die Frau verbringt aufgrund ihres Hobbys, ihrer Ausbildung oder ihres Berufes viel Zeit vor dem Computer.
U+1F469 U+200D U+1F4BB
👨💻
Technologe
Neue Technologien finde ich spannend! Der Mann sitzt vor dem Computer bzw. am Laptop und arbeitet, entweder als Entwickler oder IT-Experte. Jemand verbringt zu viel Zeit online mit Videospielen.
U+1F468 U+200D U+1F4BB
👩💼
Büroangestellte
Ich bin heute länger im Büro! Die Frau in Geschäftskleidung arbeitet als Angestellte, Geschäftsfrau, Assistentin oder Managerin in einem Büro.
U+1F469 U+200D U+1F4BC
👨💼
Büroangestellter
Steht für Bürohengste oder Anzugträger. Ob Angestellter, Geschäftsführer, Manager oder Geschäftsmann: Die Kleidung deutet auf einen Bürojob hin. Oder der Mann macht sich schick und trägt den neuen Anzug.
U+1F468 U+200D U+1F4BC
👩🔧
Mechanikerin
„Selbst ist die Frau!“ oder „Ich muss mit dem Auto in die Werkstatt!“ Die Frau trägt beruflich einen Blaumann oder möchte ihre Fähigkeit zum Reparieren von Dingen betonen.
U+1F469 U+200D U+1F527
👨🔧
Mechaniker
„Später arbeite ich noch am Auto!“ oder „Ich kann alles reparieren!“ Der Mann im Blaumann könnte als Elektriker, Handwerker, Klempner oder Mechaniker tätig sein. Steht für handwerkliche Fähigkeiten oder eben für das Nichtvorhandensein.
U+1F468 U+200D U+1F527
👩🔬
Wissenschaftlerin
Ich experimentiere ein bisschen herum! Mit der Haarfarbe, in der Küche oder im Labor. Schutzbrille und Laborkittel deuten auf eine Biologin, Chemikerin, Physikerin oder Wissenschaftlerin hin. Zeigt das Interesse an Chemie oder verdeutlicht, dass an einer Lösung geforscht wird.
U+1F469 U+200D U+1F52C
👨🔬
Wissenschaftler
Was dabei wohl rauskommt! Der Mann trägt Schutzbrille und Laborkittel und arbeitet als Wissenschaftler oder Forscher in einem Labor. Etwas befindet sich noch im Versuchsstadium, aber man forscht bereits an der Lösung.
U+1F468 U+200D U+1F52C
👩🎨
Künstlerin
Mal nicht den Teufel an die Wand! Eine Frau mit der stereotypen Baskenmütze auf dem Kopf und mit Pinsel sowie Farbpalette in der Hand. Sie ist von Beruf Künstlerin, hat ein neues Hobby für sich entdeckt oder streicht die Wohnung. Ausdruck von Kreativität und Selbstverwirklichung.
U+1F469 U+200D U+1F3A8
👨🎨
Künstler
Nicht immer schwarzweiß oder alles grau in grau malen! Ein Maler mit Pinsel und Farbpalette in der Hand. Steht für kreative Begabung, Originalität sowie Selbstverwirklichung.
U+1F468 U+200D U+1F3A8
👩🚒
Feuerwehrfrau
Die Feuerwehr rückt an, wenn es brennt. Eine Diskussion geht heiß her, der Kindheitsberufswunsch erfüllt sich, irgendwo brennt es oder der Brand in der Küche vom letzten Kochversuch wurde selbst gelöscht.
U+1F469 U+200D U+1F692
👨🚒
Feuerwehrmann
Wo brennt es? Die Brandschutzkleidung schützt den Feuerwehrmann vor den hohen Temperaturen. Die Feuerwehr löscht Brände, rettet Leben und auch mal Katzen vom Baum. Wird in Zusammenhang mit Sicherheit, Brandschutz und dem Berufsbild verwendet.
U+1F468 U+200D U+1F692
👩✈️
Pilotin
Willkommen an Bord, hier spricht Ihre Pilotin! Die Frau in Uniform, Schulterklappen mit Streifen und Mütze steuert ein Flugzeug. Steht für Träume, Veränderung und Freiheit. 1988 saß zum ersten Mal eine Frau als Co Pilotin im Cockpit, 2000 die erste Kapitänin.
U+1F469 U+200D U+2708 U+FE0F
👨✈️
Pilot
Hier spricht Ihr Kapitän, wir befinden uns im Landeanflug! Der Mann mit Uniform, Abzeichen und Hut ist ein (zukünftiger) Pilot. Bezieht sich auf das Fliegen oder Navigieren sowie auf Flugzeuge im Allgemeinen.
U+1F468 U+200D U+2708 U+FE0F
👩🚀
Astronautin
Neues entdecken, ungeahnte Höhen erreichen oder alles hinter sich lassen! Die Astronautin (lat. Sternfahrerin) begibt sich auf Forschungsreise ins All. Der Kindheitstraum vieler. Oft verwendet im Zusammenhang mit dem Weltraum.
U+1F469 U+200D U+1F680
👨🚀
Astronaut
Als Kind wollte ich Astronaut werden! Der Astronaut im Raumanzug erkundet in einem Raumschiff das Weltall. Auch verwendet um das Interesse an Raumfahrt und Planeten auszudrücken. Steht für den Wunsch neues zu entdecken und für Bewusstseinserweiterung.
U+1F468 U+200D U+1F680
👩⚖️
Richterin
Frau trägt eine schwarze Robe und hält einen Richterhammer. Die Aufgabe von Richtern ist die Rechtsprechung. Im Zusammenhang mit Gerichten oder der Justiz einsetzbar. Eine Entscheidung muss gefällt werden oder die Gerechtigkeit muss siegen!
U+1F469 U+200D U+2696 U+FE0F
👨⚖️
Richter
„Schuldig im Sinne der Anklage!“ oder „Wo kein Kläger, dort kein Richter“. Der Richter steht für Recht sowie für Gerechtigkeit.
U+1F468 U+200D U+2696 U+FE0F
👰♀️
Braut
„Ich werde heiraten!“. Bezieht sich auf die Braut selbst, eine Eheschließung oder eine baldige Hochzeit. Kann verwendet werden für Einladungen, zum Hochzeitstag, für die Planung der Feier oder der Suche nach einem Hochzeitskleid.
U+1F470 U+200D U+2640 U+FE0F
👰♂️
Mann mit Schleier
Wir heiraten! Der Brautschleier ist modisches Accessoire und einst Symbol für Jungfräulichkeit. Kann für Crossdressing stehen, eine homosexuelle Hochzeit oder scherzhaft für einen femininen Mann.
U+1F470 U+200D U+2642 U+FE0F
🤵♀️
Frau im Smoking
Heute Abend wird es glamourös! In den 1920er Jahren machte Stilikone Marlene Dietrich den Smoking salonfähig. Yves Saint Laurant nahm in den 1069ern „Le Smoking“ in seine Kollektion auf. Modisches Symbol für Emanzipation und Frauenbewegung.
U+1F935 U+200D U+2640 U+FE0F
🤵♂️
Mann im Smoking
Heute ist ein großer Tag! Der Smoking besteht aus einem Sakko, einer Weste und einer Hose. Besonders elegant und geeignet für gehobene Anlässe. Symbolisch steht das Emoji für einen offiziellen Anlass oder Feierlichkeit, wie z. B. ein Bankett oder die eigene Hochzeit. Ebenfalls verbildlicht der Smoking zärtliche Verabredungen und Wiedersehen.
U+1F935 U+200D U+2642 U+FE0F
👸
Prinzessin
Eine schöne, vornehme und adelige Prinzessin mit einer Krone oder einem Diadem. Der Traum aller kleinen Mädchen. Freue dich, wenn ein Mann dir dieses Emoji schickt, denn dann bist du seine Prinzessin.
U+1F478
🤴
Prinz
Ein Prinz (vom lat. princeps = der Erste) mit Krone. Adelstitel als Nachkommen eines Königs. Das Emoji wird auch ironisch für einen Selbstdarsteller oder für einen wohlhabenden, gut aussehenden Mann verwendet. Der Prinz gilt als allgemeines Glückssymbol und verkörpert Vernunft, Verstand und Männlichkeit. Deine Wünsche werden in Erfüllung gehen.
U+1F934
🫅
Person mit Krone
Du bist so edel! Die Person mit Krone steht für Herrschaft, Status, Adel und Monarchie. Oder aber um eine Person zu necken, die sich selbst zu gut findet. Meistens wird das Emoji in einem positiven Kontext verwendet.
U+1FAC5
🦸♀️
Superheld
Mit übermenschlichen Kräften bekämpfen sie das Böse und schützen so die Menschheit. Das Kostüm dient der Wiedererkennbarkeit aber auch zum Schutz der Identität. Eine hohe Moral, großer Mut sowie Gerechtigkeitssinn und der bedingungslose Einsatz für andere zeichnen sie aus. Aber jeder Superheld ist auch verwundbar und hat seine Schwachstelle.
U+1F9B8 U+200D U+2640 U+FE0F
🦹♀️
Superschurke
Der Superschurke ist der böse Widersacher des Superhelden, z.B. Lex Luther bei Superman oder Joker bei Batman. Sie besitzen meist übermenschliche Fähigkeiten, hohe Intelligenz und leiden unter Größenwahn. Der Schurke lebt seine böse Seite aus und hat Spaß daran.
U+1F9B9 U+200D U+2640 U+FE0F
🤶
Weihnachtsfrau
Die freundliche ältere Frau mit rot-weißer Mütze und Brille ist die Frau vom Weihnachtsmann. Erstmals erwähnt in der Kurzgeschichte “A Christmas Legend“ (1849) von James Rees. Steht für das Fest Weihnachten sowie die besinnliche Vorweihnachtszeit.
U+1F936
🎅
Weihnachtsmann
Frohe Weihnachten! Der rundliche, freundliche ältere Herr mit roter Mütze und weißem Bart lebt im Norden. An Heiligabend rutscht er durch den Kamin, um den artigen Kindern die Geschenke unter den Weihnachtsbaum zu legen.
U+1F385
🧑🎄
Weihnachtsmensch
Ich liebe Weihnachten! Geschlechtsneutrale Alternative zum Weihnachtsmann und Weihnachtsfrau. In Bezug auf das Thema Weihnachten. Symbolfigur für weihnachtliches Schenken: Bringt den braven Kindern Geschenke, den weniger braven die Rute.
U+1F9D1 U+200D U+1F384
🧙♀️
Magier(in)
„Das ist nur Hokuspokus“ oder „Ich kann doch nicht hexen“! Jemand möchte Fantasy Filme schauen oder hat eine Idee für ein Faschingskostüm. Ob echter Magier oder magische Persönlichkeit: Es geht um übernatürlichen Zauber.
U+1F9D9 U+200D U+2640 U+FE0F
🧝♀️
Elf(e)
Mein Lieblingsfilm ist Herr der Ringe! Die kleinen, anmutigen Naturgeister mit den spitzen Ohren sind Vermittler zwischen der Natur und dem Menschen. Die Fabelwesen besitzen übernatürliche Fähigkeiten, können fliegen und sich unsichtbar machen. Stehen für Scheu, Zartheit und die Verbindung zur Natur.
U+1F9DD U+200D U+2640 U+FE0F
🧌
Troll
Ich liebe Fantasy! Bei dem Fabelwesen aus der nordischen Mythologie mit grüner Hautfarbe und großer Nase handelt es sich um einen Troll. Das Emoji kann aber auch für das mutwillige Verärgern anderer Internet-Nutzer („trollen“) verwendet werden.
U+1F9CC
🧛♀️
Vampir
„Ich bin ein Nachtmensch“ oder „Du Blutsauger“! Dunkler Umhang und spitze Reißzähne: Die Untoten in Menschengestalt verlassen Nachts ihr Grab um, vorzugsweise, menschliches Blut zu trinken. Verfügen über übernatürliche Kräfte. Der bekannteste Vampir ist wohl Graf Dracula.
U+1F9DB U+200D U+2640 U+FE0F
🧟♀️
Zombie
Herumlaufen wie ein Zombie, „Resident Evil zocken“ oder „The Walking Dead“ schauen! Fiktives Wesen aus Horrorfilmen: Ein wandelnder Toter, seiner Seele beraubt. Meist böse, unheimlich und auf Rache aus. Steht für willenlose, unselbstständige Menschen.
U+1F9DF U+200D U+2640 U+FE0F
🧞♂️
Geist
Geschichten aus Tausendundeine Nacht, bezaubernde Jeannie oder Aladin und die Wunderlampe. Figur aus orientalischen Märchen: Aus Strafe in eine Flasche oder Lampe gesperrt, muss der Geist jedem der ihn befreit drei Wünsche erfüllen. Metapher für selbstverschuldete Gefahr.
U+1F9DE U+200D U+2642 U+FE0F
🧜♀️
Meerjungfrau
Das weibliche Fabelwesen lebt im Wasser und ist eine Mischung aus Frauen- und Fischkörper. Nur die Liebe eines Mannes befreit die Meerjungfrau von ihrem Schicksal. Sehr bekannt ist Walt Disneys „Arielle“.
U+1F9DC U+200D U+2640 U+FE0F
🧚♂️
Fee
„Du glaubst doch noch an die Zahnfee“ oder „Ich liebe die Filme mit Peter Pan“. Die meist schönen Fabelwesen haben Zauberkräfte. Sie können weiblich als auch männlich, gut oder böse sein. Symbolisieren Magie, Reinheit und Kindlichkeit.
U+1F9DA U+200D U+2642 U+FE0F
🥷
Ninja
Ich war nie hier! Schwarzgekleidet, maskiert und mit Wurfstern oder Schwert bewaffnet. Japanischer Kampfkünstler und Meister der Tarnung sowie Täuschung. Steht für Spionage, übernatürliche Fähigkeiten sowie dunkle Faszination.
U+1F977
👼
Baby Engel
„Ich bin unschuldig“ oder „Du bist ein Engel!“ Das Baby-Engel Emoji mit einem Heiligenschein um den Kopf, steht oftmals für ein Wunder, Hoffnung oder Glauben.
U+1F47C
🤰
Schwangere Frau
Jemand erwartet Besuch vom Storch. Die schwangere Frau, die ihren Bauch hält, bekommt ein Baby! Der kugelrunde Bauch kann ebenfalls für Gewichtszunahme stehen oder man hat zu viel gegessen („Food Baby“).
U+1F930
🫃
Schwangerer Mann
Ein Mann hat die Hände auf seinen Schwangerschaftsbauch gelegt. Kann auch ausdrücken, dass man sehr üppig und gut gegessen hat. Wird auch scherzhaft für den „Bierbauch“ verwendet. Das Emoji hat meist eine positive Bedeutung.
U+1FAC3
🫄
Schwangere Person
Die Person umfasst ihren Bauch und ist offensichtlich schwanger. Wird auch verwendet, um den Sättigungsgrad zu verbildlichen (Food Baby) oder einen Bierbauch darzustellen. Eine Schwangerschaft ist hier unabhängig vom Geschlecht vertreten.
U+1FAC4
🤱
Stillen
Heute Nacht war ich alle zwei Stunden wach! Eine Frau, die einen Säugling stillt. Laut einer Studie stillten ca. 80 % der Mütter in Deutschland ihr Kind für ca. 7 Monate. Stillen in der Öffentlichkeit ist ein kontroverses Thema und löste 2017 in den sozialen Medien einen Trend aus.
U+1F931
👩🍼
Frau füttert Baby
Ich bin Babysitten! Eine Frau füttert ein Baby mit dem Fläschchen. Ausdruck von Mütterlichkeit und Fürsorge. Scherzhaft für ein Muttersöhnchen.
U+1F469 U+200D U+1F37C
👨🍼
Mann füttert Baby
Er ist in Elternzeit! Der Mann füttert das Baby auf seinem Arm mit der Flasche. Die Familie hat Zuwachs bekommen oder man ist stolzer Vater. Es kann sich ebenso um Geschwister handeln.
U+1F468 U+200D U+1F37C
🧑🍼
Person füttert Baby
Mein Geschwisterchen ist auf der Welt! Die Person füttert das Baby im Arm und schaut lächelnd auf den Säugling. Es geht um das eigene Kind oder um Geschwisterliebe, Kinderbetreuung oder Elternzeit.
U+1F9D1 U+200D U+1F37C
🙇
Sich tief verbeugende Person
Eine Person, die sich vor dir verbeugt. Ist dir wegen einer Sache dankbar und verneigt sich tief vor dir. Kann auch eine Ehrerbietung sein.
U+1F647
🙅
Gesicht mit Nicht-in-Ordnung-Pose
Nein, so nicht! Frau mit überkreuzten Armen und abwehrender Haltung. Zeigt dir damit, dass etwas nicht in Ordnung ist. Ein Zeichen dafür, zu stoppen.
U+1F645
🙆
Gesicht mit Alles-in-Ordnung-Pose
Alles okay! Frau hält die Hände über dem Kopf zu einem Kreis zusammen (OK-Zeichen). Will dir sagen, dass alles in Ordnung ist. Steht für Befürwortung und Zustimmung. Wegen der Körperhaltung auch bekannt als Ballerina.
U+1F646
💁
Infoschalter-Bedienstete(r)
Wie kann ich behilflich sein? Die serviceorientierte und freundliche Frau am Informationsschalter beantwortet die Frage eines Kunden und nutzt eine Handgeste. Kann am Ende einer Nachricht als Frage verwendet werden „Was denkst du?“ oder „Mir egal“ bedeuten.
U+1F481
🙋
Fröhliche Person die eine Hand hebt
Person ist fröhlich und hebt eine Hand hoch. Will wahrgenommen werden und damit ausdrücken, dass sie eine Frage oder auch eine Antwort hat.
U+1F64B
🧏
Gehörlose Person
Ich bin taub! Eine Person bewegt den Zeigefinger zwischen Ohr und Mund. In der amerikanischen Gebärdensprache das Zeichen für gehörlos. Weltweit sind 360 Mio. Menschen hörbehindert oder gehörlos, das sind 0,1 % der Gesamtbevölkerung.
U+1F9CF
🤦
Mann fasst sich an den Kopf
“Facepalm“ beschreibt eine Geste, die durch die Serie Raumschiff Enterprise populär wurde. „Das kann nicht wahr sein!“ denkt man für sich aufgrund der Dummheit anderer. Kann auch für Fremdschämen verwendet werden.
U+1F926
🤷
Person zuckt mit den Schultern
„Ich weiß nicht wie ich dir helfen kann“ oder „So ist eben das Leben“. Das Schulterzucken zeigt Unwissenheit, Verwirrung oder Desinteresse an einer Sache. Textversion: ¯\_(ツ)_/¯
U+1F937
🙎
Schmollende Person
Ich bin unzufrieden! Emoji schmollt und zeigt seinen Unmut nach außen. Könnte ein Hinweis darauf sein, dass jemand wütend und genervt ist.
U+1F64E
🙍
Stirnrunzelnde Person
Emoji zeigt eine Frau mit gerunzelter Stirn. Ihr Gesichtsausdruck ist sehr bestürzt und betrübt. Könnte auf eine traurige Nachricht hindeuten.
U+1F64D
💇♀️
Person beim Haareschneiden
Ich muss zum Friseur! Eine Stiländerung ist geplant oder ein großes Event steht bevor. Männer gehen öfter zum Friseur als Frauen, Frauen zahlen dabei mehr als Männer. Symbol für Schönheit und Eitelkeit.
U+1F487 U+200D U+2640 U+FE0F
💆♀️
Person bekommt eine Massage
Ob Friseur-Termin, Besuch bei der Kosmetikerin oder Wellness Tag: Die Person genießt die Kopf- oder Gesichtsmassage. Vielleicht war der Tag stressig, die Kopfschmerzen plagen und man möchte einfach nur entspannen.
U+1F486 U+200D U+2640 U+FE0F
🧖
Person in Dampfsauna
Lass uns Entspannen! Die Dampfsauna wird mit einem Saunaofen auf 80 bis 105 °C erhitzt. Der Besuch dient der Entspannung und fördert die Gesundheit. In Skandinavien und Russland sogar der Pflege sozialer Kontakte.
U+1F9D6
💅
Nagellack
Frau die ihre Fingernägel lackiert bereitet sich auf einen besonderen Anlass vor oder macht sich schick zum Ausgehen. Kann für Schönheit im Allgemeinen, Weiblichkeit oder den Termin zur Maniküre stehen. Zeichen für Lässigkeit und Unbekümmertheit.
U+1F485
🤳
Selfie
Lass mich erst ein Selfie machen! Der verlängerte Arm hält ein Handy, um ein Selbstporträt zu schießen. Oft genutzt zur Selbstvermarktung und Massenphänomen in den sozialen Medien. Bildlich für einen narzisstischen Menschen oder Selbstdarsteller.
U+1F933
💃
Tanzen
„Habe Lust zu feiern“ oder „Ich bin so aufgeregt!“ Die tanzende Frau im roten Kleid wird auch oft mit Salsa assoziiert. Steht im Allgemeinen für Spaß und Freude.
U+1F483
🕺
Tanzender Mann
Ich hatte soviel Spaß auf der Party! Jemand hatte eine tolle Zeit oder möchte mal wieder in einem Club abfeiern. Steht für Veranstaltungen aller Art, bei denen getanzt werden kann.
U+1F57A
👯♀️
Frauen mit Hasenohren
Zwei Playboy-Bunnys mit Hasenohren. Diese Models repräsentieren das amerikanische Playboy-Magazin für Männer und stehen weltweit für Attraktivität. Das Emoji wird auch als Symbol für Ballett sowie für „Lass uns Party machen!“ genutzt.
U+1F46F U+200D U+2640 U+FE0F
🕴
Schwebender Mann im Anzug
Schwebender Mann mit Hut und im Anzug. Mischung aus Ausrufezeichen und dem Logo der Siebziger-Band „The Specialists“. Kann als Symbol für einen Geist verwendet werden.
U+1F574
👩🦽
Frau im Rollstuhl
Ist der Ort barrierefrei? Ein Rollstuhl ermöglicht einer gehbeeinträchtigten Person ein selbstbestimmtes Leben. 1869 wurde in den USA das erste Patent für einen Rollstuhl erteilt. Heute gibt es ca. 600 Variationen.
U+1F469 U+200D U+1F9BD
👨🦽
Mann im Rollstuhl
Wir schauen ein Spiel im Rollstuhlbasketball! Ob aufgrund körperlicher Behinderung oder Verletzung, das Fahrzeug ermöglicht Mobilität. Im Zusammenhang mit Barrierefreiheit.
U+1F468 U+200D U+1F9BD
👩🦼
Frau im motorisierten Rollstuhl
Oma wünscht sich ein Elektromobil! Um mobil zu bleiben, und zur Überbrückung größerer Distanzen. Geeignet für Senioren oder für Menschen, die beim Gehen eingeschränkt sind. Sieht man oft in den USA oder amerikanischen Filmen.
U+1F469 U+200D U+1F9BC
👨🦼
Mann im motorisierten Rollstuhl
Das Elektromobil lässt sich per Joystick steuern. Zur Überbrückung von Distanzen für Menschen, die beim Gehen eingeschränkt sind. Als Scherz, weil man sich aktuell sehr alt fühlt oder aus Müdigkeit nur sehr langsam fortbewegt.
U+1F468 U+200D U+1F9BC
🚶♂️
Fußgänger
Eine Person ist zu Fuß unterwegs oder macht einen Spaziergang. Kann auch verwendet werden, um anderen zu signalisieren einen Gang runter zu schalten oder eine Sache langsam angehen zu lassen.
U+1F6B6 U+200D U+2642 U+FE0F
👩🦯
Frau mit Blindenstock
Bitte Vorsicht, sehbehinderter Mensch. Der weiße Blindenstock ist ein offizielles Kennzeichen für blinde Menschen. Mit Hilfe des Langstocks lässt sich der Boden nach Hindernissen abtasten. Zur Orientierung und Mobilität.
U+1F469 U+200D U+1F9AF
👨🦯
Mann mit Blindenstock
Bald bin ich blind wie ein Maulwurf! Der Blindenstock unterstützt sehbehinderte Menschen bei der Fortbewegung. Durch Pendeln werden Hindernisse oder Höhenunterschiede erkannt.
U+1F468 U+200D U+1F9AF
🧎♂️
Kniende Person
Eine Person kniet auf beiden Knien. Stellt einen Menschen dar, der sich ausruht oder betet. Niederknien kann eine Demutsgeste sein, religiöse Verehrung ausdrücken sowie eine Meditationshaltung sein. Zweckentfremdet als Emoji für Oralverkehr.
U+1F9CE U+200D U+2642 U+FE0F
🏃♂️
Läufer
Die Person ist sehr sportlich und geht regelmäßig joggen. Jemand ist spät dran oder in Eile und rennt, um schneller von einem Ort zum anderen zu kommen. „Ich bin auf dem Weg!“
U+1F3C3 U+200D U+2642 U+FE0F
🧍
Stehende Person
“Er steht draußen“ oder “Sie stand den ganzen Tag am Schalter“! Das Ganzkörperbild einer stehenden Person, mit dem Gesicht nach vorne und ohne eine Bewegung. Kann für einen Menschen im Allgemeinen verwendet werden.
U+1F9CD
👫
Mann und Frau halten Hand
Mit dir habe ich keine Sorgen mehr! Verliebtes Pärchen steht Seite an Seite. Mann und Frau halten sich an ihren Händen, strahlen glücklich.
U+1F46B
👭
Zwei Frauen halten Hand
Zwei Frauen halten Händchen. Sie könnten beste Freundinnen oder Geschwister sein. Emoji kann auch explizit für die gleichgeschlechtliche weibliche Liebe stehen.
U+1F46D
👬
Zwei Männer halten Hand
Wir sind ein tolles Team! Zwei Männer halten sich an den Händen. Kann für Freundschaft stehen oder ein homosexuelles Paar darstellen.
U+1F46C
🧑🤝🧑
Personen halten Hand
Wir gehen Hand in Hand durchs Leben! Zwei Personen, die sich an der Hand halten. Ausdrucksform der Zuneigung, ob in einer Freundschaft oder einer Beziehung. Sinnbildlich für „Ich stehe zu Dir“ oder „Du kannst immer auf mich zählen“.
U+1F9D1 U+200D U+1F91D U+200D U+1F9D1
💑
Pärchen mit Herz
Ich bin glücklich mit dir! Ein verliebtes Pärchen (Mann und Frau) nebeneinander. Beide sind vergnügt und lachen. Das Herz stellt die Liebe dar.
U+1F491
👩❤️👩
Paar mit Herz: Frau, Frau
Zwei Frauen, zwischen denen ein Herz in der Luft schwebt. Das Herz steht für die romantische Beziehung zwischen den beiden. Entweder ist die Liebe noch ganz frisch oder die Hochzeitsglocken haben bereits geläutet. Symbolisch für die gleichgeschlechtliche Liebe.
U+1F469 U+200D U+2764 U+FE0F U+200D U+1F469
👨❤️👨
Paar mit Herz: Mann, Mann
Zwei Männer stehen eng nebeneinander, zwischen ihnen schwebt ein Herz. Hier liegt Liebe in der Luft. Ob frisch verliebt oder bereits glücklich in einer Beziehung. Das Emoji steht für tiefe Gefühle und Romantik.
U+1F468 U+200D U+2764 U+FE0F U+200D U+1F468
💏
Kuss
Mann und Frau haben die Augen geschlossenen und die Lippen zum Kuss gespitzt. Sie würden sich jetzt gerne küssen. Das Herz in Pink steht für Liebe.
U+1F48F
👩❤️💋👩
Kuss: Frau, Frau
Die Augen sind geschlossen, die Frauen küssen sich bzw. stehen kurz vor einem Kuss. Die zwei sind einer romantischen Beziehung und empfinden etwas füreinander. Das Herz steht für ihre Gefühle und symbolisiert Liebe.
Sie ist eine tolle Frau! Das Emoji zeigt ein weibliches Gesicht im erwachsenen Alter. Bezieht sich auf das Geschlecht und kann von der Mutter über die Geschäftsfrau hin zur Nachbarin eingesetzt werden.
U+1F469
👪
Familie
Kann sich auf die klassische Konstellation Vater, Mutter, Kind(er) oder auf eine starke Bindung zur Familie beziehen. Man gründet selbst eine Familie oder ist auf eine Feier im engsten Kreis eingeladen.
U+1F46A
👩👦
Familie: Frau, Junge
Mein kleiner Bruder nervt! Die Frau ist Schwester oder Mutter eines kleinen Jungen. Steht für familiäre Bindungen. Kann bedeuten, die Frau ist alleinerziehend.
U+1F469 U+200D U+1F466
👩👧
Familie: Frau, Mädchen
„Meine Tochter ist wie ich“ oder „Ich verbringe gerne Zeit mit meiner Schwester“. Von der Mutter verwendet, kann es sich auf die Tochter beziehen oder umgekehrt. Steht für familiäre Bindungen. Kann bedeuten, die Frau ist alleinerziehend.
U+1F469 U+200D U+1F467
👩👧👦
Familie: Frau, Mädchen, Junge
Der Mann arbeitet, die Frau verbringt den Tag alleine mit den Kindern. Kann sich auf eine bestimmte Mutter mit ihren Kindern, auf eine Alleinerziehende oder auf Mutterliebe ganz allgemein beziehen.
U+1F469 U+200D U+1F467 U+200D U+1F466
👩👦👦
Familie: Frau, Junge, Junge
„Meine Söhne sind großartig“ oder „Ich bin Mutter von Zwillingen“. Kann für die mütterliche Liebe im Allgemeinen stehen oder für verwandtschaftliche Beziehungen.
U+1F469 U+200D U+1F466 U+200D U+1F466
👩👧👧
Familie: Frau, Mädchen, Mädchen
Ein reiner Frauenhaushalt ist großartig! Mutter zweier Töchter oder von Zwillingen. Kann sich auch um die Tante mit den Nichten handeln oder um Schwestern.
U+1F469 U+200D U+1F467 U+200D U+1F467
👨👦
Familie: Mann, Junge
„Wie der Vater, so der Sohn“ oder „Er kommt ganz nach dem Vater“. Symbolisiert eine Familie (Vater und Sohn, Brüder, Cousins) und eine enge Bindung. Kann für einen Vater-Sohn-Ausflug, Geschwisterliebe oder einen Alleinerziehenden stehen.
U+1F468 U+200D U+1F466
👨👧
Familie: Mann, Mädchen
„Ich ziehe meine Tochter alleine groß.“ oder „Meine kleine Schwester ist mein ein und alles.“ Die Personen sind miteinander verwandt oder stehen in enger Bindung zueinander.
U+1F468 U+200D U+1F467
👨👧👦
Familie: Mann, Mädchen, Junge
Alleinerziehender Vater oder die Frau ist unterwegs und der Mann hütet die Kinder. Ein stolzer Vater, der Zeit mit seinen Kindern verbringt oder ein älterer Bruder, der sich um die Geschwister kümmert.
U+1F468 U+200D U+1F467 U+200D U+1F466
👨👦👦
Familie: Mann, Junge, Junge
Familienvater mit seinen Söhnen oder der große mit den jüngeren Brüdern. Egal ob blutsverwandt oder nicht, es besteht eine enge emotionale Bindung. Verbildlicht väterliche Liebe, einen Ausflug mit den Söhnen oder einen alleinerziehenden Mann.
U+1F468 U+200D U+1F466 U+200D U+1F466
👨👧👧
Familie: Mann, Mädchen, Mädchen
Ich hüte meine Töchter wie meine Augäpfel! Mädchen sind oft Papa-Kinder und Väter würden ihren Prinzessinnen am liebsten die Welt zu Füßen legen. Der Vater verbringt Zeit mit seinen Töchtern oder ist alleinerziehend.
U+1F468 U+200D U+1F467 U+200D U+1F467
🪽
Flügel
Das Emoji 🪽 stellt einen Flügel dar und wird oft verwendet, um Freiheit, Bewegung und Geschwindigkeit auszudrücken. Es kann auch genutzt werden, um Spiritualität und Glauben zu symbolisieren, da Flügel oft mit Engeln oder höheren Kräften in Verbindung gebracht werden. Darüber hinaus kann es auch in einem kontextuellen Sinne eingesetzt werden, z. B. um das Fliegen von Vögeln oder Flugzeugen darzustellen. In der Popkultur wird das Emoji 🪽 oft verwendet, um Superhelden und ihre Fähigkeiten darzustellen. Es kann auch als Metapher für Kreativität, Fantasie und Innovation dienen.
U+1FABD
🧶
Wollknäuel
Das Knäuel im Kopf entwirren! Fell von Schafen, Ziegen sowie Kamelen wird zu Wolle verarbeitet. Durch das Aufrollen zur Kugel verknotet die Wolle nicht. Wärmt, ist kuschelig und wird zum Häkeln oder Stricken verwendet. Spitzname für flauschige Tierbabys.
U+1F9F6
🧵
Garnrolle
Mir reißt gleich der (Gedulds)Faden! Den Faden weiter- oder Seemannsgarn spinnen. Auf der Spule ist ein Faden aus Fasern aufgerollt. Wird für Handarbeiten, wie z.B. Nähen benötigt.
U+1F9F5
🧥
Mantel
Es regnet, ich ziehe einen Mantel an! Die Tage werden kühler oder es ist bereits Winter. Der Mantel schützt vor Regen sowie Kälte und ist ein modisches Accessoire.
U+1F9E5
🥼
Laborkittel
Ich muss später noch zum Arzt! Der knielange Mantel aus weißem oder hellen Stoff wird als Arbeitskleidung in der Chemie- oder Medizinbranche getragen. Symbol für Sauberkeit und Reinheit.
U+1F97C
🦺
Sicherheitsweste
Meine neue Arbeitskleidung ist da! Die Weste in Signalfarben dient der besseren Sichtbarkeit. Werden von Bauarbeitern, Mitarbeitern an Flughäfen oder Ordner in Stadien, sowie bei Pannen im Straßenverkehr getragen.
U+1F9BA
👚
Frauenkleidung
Ich mache mich heute schick! Das feminine Kleidungsstück kann zu vielen Anlässen getragen werden. Ob lässig in der Freizeit oder seriös im Beruf. Die Bluse kann für Mode und Weiblichkeit stehen.
U+1F45A
👕
T-Shirt
Es wird draußen langsam wärmer, man kann wieder kurze Sachen tragen. Neue Shirts müssen her, die Freundin möchte shoppen gehen. Beim sogenannten Wet-T-Shirt-Contest werden die Teilnehmerinnen in Shirts mit Wasser begossen.
U+1F455
👖
Jeans
Die Kulthose ist bei beiden Geschlechtern äußerst beliebt. Als Arbeitshose, aufgrund der Robustheit oder als Freizeithose, wegen der Lässigkeit. Die Blue Jeans kann für Mode, den Casual Look oder shoppen stehen.
U+1F456
🩲
Unterhose
Slips, Speedos, Schlüpfer. Ob Unter- oder Badehose, dieses Exemplar fällt knapp und eng aus. Männer haben im Durchschnitt 23 Unterhosen im Schrank, vier von fünf Männern kaufen ihre Unterwäsche selbst und die beliebteste Farbe ist schwarz.
U+1FA72
🩳
Kurze Hose
Pack die Badehose ein! Es geht an den See oder in den Urlaub. Das bequeme Kleidungsstück kann eine Schwimmhose sein, Boxershorts, Bermudas oder Freizeithose.
U+1FA73
👔
Hemd mit Krawatte
Ein Hemd mit passender Krawatte wird oft zur Arbeit und zu formellen Anlässen getragen. Es gibt was zu feiern und der Mann macht sich schick.
U+1F454
👗
Kleid
Symbol für Weiblichkeit. Ob Spaghettiträgerkleid im Sommer, Abendkleid für die schicke Veranstaltung oder Partykleid für den Club. Steht für Mode, Shopping oder Schönheit.
U+1F457
👙
Bikini
Ich möchte schwimmen gehen und mich in der Sonne baden! Der Bikini ist ein Symbol für Sommer, Sonne und Spaß. Kann auch bedeuten „Du siehst toll aus, sexy Bikini!“
U+1F459
👘
Kimono
Traditionelles japanisches Kleidungsstück. Der Kimono wird sowohl von Männern als auch Frauen getragen. Symbol für die japanische Kultur oder Küche sowie Reisen nach Japan.
U+1F458
🥻
Sari
Das Wickelgewand ist ein traditionelles Kleidungsstück. Der farbenfrohe Stoff ist zwischen 5 bis 9 m lang. Drückt die Vorliebe für Bollywood Filme, Mode aus und steht für Hinduismus oder Indien.
U+1F97B
🩱
Einteiliger Badeanzug
Der Sommer kann kommen! Mit der Schwimmbekleidung verbindet man heiße Sommertage, schwimmen im See oder Urlaub am Meer. Vielleicht wird ein neuer Badeanzug benötigt oder man hat das Schwimmen für sich entdeckt.
U+1FA71
🩴
Zehensandale
Sommer, Sonne, Meer! Sommerliche Freizeitsandale. Sandalen sind die ältestes Schuhform der Welt und gibt es seit 3.000 Jahren. In den 1950er Jahren gelangte die Plastikvariante von Japan über die USA in die Welt. Synonym für den Strand-Lifestyle.
U+1FA74
🥿
Ballerina
Ich ziehe Ballerinas für unseren Stadtbummel an! Der Ballerina ist ein flacher, mädchenhafter Schuh zum reinschlüpfen. Der Name kommt von der optischen Ähnlichkeit zu den Schuhen, die im Ballett getragen werden. Ballerinas sind sehr beliebt, perfekt kombinierbar und bequem.
U+1F97F
👠
Hochhackiger Schuh
Achtung, hier kommt ein Vamp! Rote High Heels wirken auf Männer sexuell begehrenswert. Will ausgehen und etwas Aufregendes erleben.
U+1F460
👡
Frauensandale
Der modische, offene Frauenschuh kann nur im Frühling oder Sommer getragen werden. Steht für schöne und warme Tage, laue Sommernächte oder Urlaub.
U+1F461
👢
Damenstiefel
Habe tolle neue Stiefel oder ich mache mich heute schick! Die Tage werden langsam kühler und endlich können Stiefel wieder getragen werden. Vielleicht möchte der Gesprächspartner auch neue Stiefel shoppen gehen: Frauen kaufen im Durchschnitt sechs Paar Schuhe jährlich.
U+1F462
👞
Männerschuh
Ich habe mir neue Schuhe gekauft! Der Männerschuh kann für die Arbeit getragen werden, zum Ausgehen oder in der Freizeit. Im Durchschnitt besitzen Männer 8 Paar Schuhe, Frauen 17.
U+1F45E
👟
Sportschuh
Wir gehen joggen! Ein spezieller Schuh für sportliche Aktivitäten, z. B. für das Fitnessstudio oder zum Golfen. Als Sneaker ein modischer Gegenstand. Das Emoji steht symbolisch für einen gesunden und aktiven Lifestyle.
U+1F45F
🥾
Wanderschuh
Lass uns wandern gehen! Die robusten Schuhe schützen und geben dem Fuß Stabilität, Dämpfung sowie Trittsicherheit. Früher galt wandern als langweilig aber entwickelt sich zum Trendsport. Raus in die Natur!
U+1F97E
🧦
Socken
Jemanden von den Socken hauen, sich auf die Socken machen oder aus den Socken sein! Socken schützen die Füße vor Kälte und vermeiden Blasen. Bis ins Mittelalter Statussymbol, heute Massenware. Werden von der Waschmaschine oder dem Hund gefressen, wenn man nicht aufpasst!
U+1F9E6
🧤
Handschuhe
Es ist kalt, ich brauche meine Handschuhe! Accessoire, Schutz- oder Winterbekleidung. Handschuhe schützen die Hände vor Kälte, Nässe oder Schmutz.
U+1F9E4
🧣
Schal
Zieh dich warm an, es ist kalt draußen! Teil der Winterbekleidung an kühlen Tagen. Ob Winterurlaub oder modisches Accessoire, der Schal schützt vor Wind, ist kuschelig und hält den Hals warm.
U+1F9E3
🎩
Zylinderhut
Der Zylinderhut wird in England bei traditionellen Anlässen wie einer Hochzeit getragen. Auch aus Monopoly bekannt.
U+1F3A9
🧢
Baseballmütze
Wir verfolgen die Spiele der Major League! Die Schirmmütze mit der Sonnenblende ist eine modische Kopfbedeckung und schützt vor der Sonne. Den Ursprung hat die Mütze bei den Baseball-Spielern in den USA, gehört heute zur Freizeitbekleidung.
U+1F9E2
👒
Frauenhut
Der Hut ist zum einen Sonnenschutz, zum anderen modisches Accessoire. Oft aus Stroh, mit breiter Krempe und Band. Symbol für Sommer und Urlaub. In vielen Kulturen Symbol für sozialen Status.
U+1F452
🎓
Absolventenhut
Morgen ist die Abschlusszeremonie! Der schwarze, viereckige Hut mit Quaste wird oft auch Abschlusshut, Bachelorhut oder Akademikerhut genannt. Bei der Feier nach Erlangung eines akademischen Grades wird der Hut kollektiv in die Luft geworfen. Symbol für Abschluss der Schule oder Prüfungen und für Bildung.
U+1F393
⛑
Rettungskräftehelm
Das weiße Kreuz wird in Japan als Sicherheitshinweis in Baustellen verwendet. Der Schutzhelm kann sich auf Rettungskräfte beziehen oder auf Menschen, die in Notdiensten arbeiten.
U+26D1
🪖
Militärhelm
Ich werde für dich kämpfen! Der Tarnhelm in Camouflage ist Teil der Uniform und schützt den Träger. Im Zusammenhang mit dem Militär oder dem Beruf des Soldaten. Scherzhaft für eine autoritäre Person.
U+1FA96
👑
Krone
„Das ist spitze“ oder „Du bist das Allerbeste!“ Die Krone, besetzt mit edlen Juwelen, repräsentiert Kraft und Luxus. Ist auch als King-Emoji bekannt.
U+1F451
👝
Clutch
Lass uns heute Abend ausgehen! Die kleine, schicke Tasche bietet nur Platz für das Nötigste und wird in der Hand getragen. Das modische Accessoire passt zu Partys, geschäftlichen Events oder anderen wichtigen Ereignissen.
U+1F45D
👛
Geldbörse
Nach dem Shopping Ausflug ist das Geld ausgegangen oder die Geldbörse wurde zu Hause vergessen. Das Accessoire bewahrt Kleingeld auf aber auch Kreditkarten oder Make-up. Kann sich auf Einkaufen oder Geld beziehen und für Weiblichkeit und alles mädchenhafte stehen.
U+1F45B
👜
Handtasche
Ich brauche unbedingt eine neue Handtasche! Modeaccessoire und zum Tragen persönlicher Gegenstände. 76 Tage ihres Lebens verbringen Frauen damit, Gegenstände in ihrer Tasche zu finden. Die Handtasche steht auch für Privatsphäre.
U+1F45C
💼
Aktentasche
Er hat noch einen Geschäftstermin! In der Aktentasche werden Geschäftspapiere, Akten oder der Laptop transportiert. Steht für Seriosität und das Berufsleben. Ein Erfolg oder beruflicher Aufstieg kann verbucht werden.
U+1F4BC
🎒
Schulranzen
Es geht wieder in die Schule oder wir haben Ferien! Im Schulranzen ist Platz für Bücher, Hefte und das Mittagessen. Das Emoji wird meist im Zusammenhang mit Schule und Bildung aber auch für Reisen verwendet.
U+1F392
🧳
Koffer
Ich packe meinen Koffer und nehme mit... Eine Reise steht bevor! Symbol für Fernweh, Freiheit und Urlaub. Der Koffer wird meist nur in der Urlaubszeit hervorgeholt. Frauen packen organisiert mit Liste und nehmen dennoch oft zu viel mit, während Männer das Packen entspannt angehen.
U+1F9F3
👓
Brille
Das werde ich mir genau ansehen! Die Brille hilft Menschen mit Sehschwäche, die Welt um sich herum wieder zu sehen. Manche tragen auch eine Brille um intellektuell oder intelligent zu wirken. Symbol für Bücherwürmer oder Streber.
U+1F453
🕶
Dunkle Sonnenbrille
Ich habe den Swag! Symbol für heiße, sonnige Tage aber auch für Coolness und Erkennungszeichen von Agenten. Mit dunklen Gläsern können andere Leute unbemerkt beobachtet werden.
U+1F576
🥽
Schutzbrille
„Ich brauche eine neue Skibrille“ oder „Im Labor tragen wir Schutzbrillen“. Die Brille schützt die Augen vor Staub, Wasser, Schmutz, Splittern und sonstigen schädlichen Einflüssen.
U+1F97D
🌂
Geschlossener Regenschirm
Es soll regnen, nimm einen Schirm mit! Das Emoji kann sich auf das Wetter beziehen (Wolken ziehen auf) oder auf den Regenschirm selbst. Der Regenschirm ist schon 1.000 Jahre alt und diente ursprünglich dem Schutz vor Sonne.
Wie Smileys und Emojis deine Gefühle besser ausdrücken können
Hast du dich jemals gefragt, wie du deine Gefühle besser ausdrücken kannst? In diesem Video erfährst du, wie Smileys und Emojis dir dabei helfen können, Emotionen zu zeigen. Wir erklären die Bedeutung verschiedener Emojis aus der Kategorie "Smileys & Menschen" und wie sie unsere Nachrichten lebendiger und verständlicher machen.