Hier findest du die Liste der Reisen und Orte Emojis in WhatsApp mit Bedeutung und Unicode. Bedeutung nicht gefunden? Dann hinterlasse einfach unten ein Kommentar. Viel Spaß beim Entdecken der bunten Welt der Emojis!
Kategorie: ✈ Reisen und Orte Emojis

Ich bin unterwegs! Rotes (Android: blaues) Auto. Rote Dinge scheinen sich schneller zu bewegen (bekannt durch Doppler-Effekt). Fördert die Freisetzung von Adrenalin und Gefühlen wie Aufregung oder Intensität.

Wir rufen uns ein Taxi! Ein Taxi ist ein öffentliches Verkehrsmittel zur gelegentlichen Fahrgastbeförderung. Taxis gibt es weltweit, die meisten davon in Metropolen. Das Emoji kann auf einen schnellen und komfortablen Transport hindeuten.

Wir machen einen Roadtrip! Das Emoji zeigt ein für die Freizeit genutztes Fahrzeug, wie ein Campingbus oder Wohnmobil. Kann auch ein SUV (Sport Utility Vehicle) darstellen, also eine Geländelimousine mit erhöhter Bodenfreiheit. Bildlich könnte das Emoji auf einen schwierigen Weg hinweisen.

Matsch, Schotterpisten und Sonnenuntergänge in der Wildnis. Allradfahrzeug mit offener Ladefläche zum Transport schwerer Gegenstände. Vom Nutzfahrzeug zum Lifestyle Auto. Klischee- und vorurteilsbehaftet: Ein großes Auto kompensiert mögliche Defizite.

Ich fahre mit dem Bus! Der Omnibus wird als öffentliches Verkehrsmittel für den Transport zahlreicher Menschen innerhalb von Städten, auf dem Land oder als Schulbus eingesetzt.

Emoticon für Oberleitungsbus, eine Kreuzung aus Bus und Straßenbahn. Kann als Smiley für den öffentlichen Nahverkehr verwendet werden.

Das Rennen hat begonnen! Ein Rennwagen wird meist ausschließlich für den Rennsport konstruiert, z. B. für die Formel 1. Kann sich ebenfalls auf Autos im Allgemeinen, den Fahrstil einer Person oder auf eine hohe Geschwindigkeit beziehen.

Seitenansicht eines Polizeiautos. Warnt vor einer illegalen Absicht. Steht für Moral und ähnliche Normen sowie das eigene Gewissen.

Ein Krankenwagen transportiert nicht kritisch erkrankte Menschen in ein Krankenhaus. Ein Rettungswagen kommt hingegen in der Notfallrettung zum Einsatz. Emoji steht im Zusammenhang mit Verletzungen, Krankheiten, Unfällen und medizinischen Themen.

Wo brennt es? Gibt es einen Notfall? Bei einem Brand rückt die Feuerwehr mit einem Löschfahrzeug an, um die Flammen zu bekämpfen. Die Feuerwehr leistet u. a. Hilfe bei Feuer, Unfällen sowie Überschwemmungen.

Ein Minibus kann im Gegensatz zum normalen Bus nur wenige Menschen befördern. Kann symbolisieren in den Urlaub fahren zu wollen: „Lass uns campen gehen“.

Das Paket wird heute geliefert! Ich muss dir noch etwas vorbeibringen! Ein Lieferwagen wiegt weniger als 3,5t, ist in der Bauform ähnlich eines LKW (Laderaum länger als der Fahrgastraum) und befördert Güter von A nach B.

Für den Umzug brauche ich einen Sattelschlepper! Gespann aus Sattelzugmaschine und Auflieger. Wird oft im Güterfernverkehr eingesetzt. Das Emoji bezieht sich meist auf das Berufsbild oder den Transport von Schwergut.

Ein Traktor oder Trecker ist eine langsame aber sehr starke Zugmaschine. Steht für frische Landluft, das Berufsbild des Landwirts, einen Bauernhof oder die Landwirtschaft im Allgemeinen. Städter haben oft eine romantische Sicht auf das Landleben. Abwertend für Hinterwäldler.

Blind drauflos stürmen oder auf einem Auge blind sein. Für sehbehinderte oder blinde Menschen erleichtert der Blindenstock die Fortbewegung und Mobilität. Sinnbildlich für eine Person, die ihre Augen verschließt oder unüberlegt handelt.

Gibt es Plätze für Rollstuhlfahrer? Der Rolli oder Fahrstuhl unterstützt Menschen, die beim Gehen beeinträchtigt sind. Symbolisch für Behinderung und Barrierefreiheit.

Elektrorollstuhl oder Elektromobil, angetrieben mit einem Elektromotorantrieb. Zur Fortbewegung draußen oder für Menschen mit zusätzlichen Defiziten in den Armen. Symbol für Behinderung oder Mobilität.

Mein Kind bekommt einen Tretroller! Von Kindern geliebt und von den Erwachsenen wiederentdeckt. Angetrieben durch Muskelkraft. Zur Überbrückung kurzer Strecken oder als spaßige Freizeitbeschäftigung.

Wir machen eine Radtour! Transportmittel, um von A nach B zu kommen oder als Freizeit- bzw. Sportaktivität. Weltweit gibt es doppel so viele Fahrräder wie Autos. Als Fahrrad Hochburg gilt Amsterdam. Emoji kann einen gesunden Lebensstil sowie Umweltbewusstsein symbolisieren.

„Bei diesem Verkehr nehme ich den Roller“ oder „Ich fahre mit dem Mofa in die Schule“. In Großstädten oder asiatischen Ländern ein beliebtes Fortbewegungsmittel.

„Ich bin schon unterwegs!“ oder „Wir machen einen Ausflug mit dem Motorrad“. Ein Rennmotorrad nimmt an Rennen oder Weltmeisterschaften des Straßenrennsportes teil. Die MotoGP gilt dabei als die Königsklasse. Das Emoji wird im Zusammenhang mit Motorrädern und Geschwindigkeit eingesetzt.

Ich würde gerne mal mit einer Rikscha fahren! Dreirädriges Fortbewegungsmittel in Asien. Motorisierte Variante einer traditionellen Rikscha. Im Zusammenhang mit Taxis, Fortbewegung, Abenteuer und ferne Länder.

Die Polizei ist schon da! Einsatzfahrzeug der Polizei. Die Polizisten im Streifenwagen sind auf dem Weg oder bereits da. Jemand benötigt Hilfe, eine Straftat wird aufgeklärt oder ein Verbrecher dingfest gemacht.

Der Bus kommt gerade! Der Bus ist ein beliebtes Verkehrsmittel zum Reisen; ob zum Transport von einem Ort zum anderen oder eine Fahrt in den Urlaub. Dieses Emoji zeigt die Frontansicht von einem Omnibus, kann sich auf die Ankunft beziehen.

„Wir sind gleich da“, „Ich wurde heute beinahe angefahren“ oder „Aus dem Weg“! Das Emoji zeigt ein Auto in der Frontansicht. Kann sich auf das eigene Fahrzeug, die Art der Fortbewegung oder Trends, wie autonomes Fahren, beziehen.

Das Taxi ist da! Die Frontansicht eines Taxis. Erkennbar je nach Land an der Farbe, dem Aufdruck und/oder eines Schildes auf dem Dach. Taxis befördern Menschen weltweit von A nach B. Bezieht sich auf die Art des Transportes, auf das Stadtleben oder Metropolen wie New York.

Wir treffen uns auf dem Gipfel! Die Seilbahn symbolisiert Erfolge, die auch ohne große Anstrengung erreichbar sind. Sie transportiert Personen vom Tal auf einen Berggipfel: Zum Wandern, Ski fahren oder um die Aussicht zu genießen.

„Die Aussicht auf die Gebirge war spektakulär“ oder „Es geht hoch hinaus“! Bergbahnen überwinden große Steigungen. Das Verkehrsmittel transportiert Personen auf den Berggipfel, für Wintersport oder für Wanderungen.

In welchem Abteil sitzen wir? Ein Wagen, der auf auf einer Schiene von einer Lokomotive gezogen wird und Güter oder Personen befördert. Emoji bezieht sich auf Transport oder Reisen.

Der Wagen einer Straßenbahn oder Tram. Diese fährt in Großstädten auf der Straße und befördert Menschen auf eher kürzeren Strecken. Wird im Zusammenhang mit Transport oder öffentlichen Verkehrsmittel genutzt.

Eine traumhafte Reise in die Berge! Zugfahrt durch eine Berglandschaft mit tollem Panorama. Das Emoji kann auch auf ein bestimmtes Land hindeuten, z. B. die Schweiz.

Es liegt schwieriges Gelände vor uns! Ich bin noch nie mit der Hängebahn gefahren! Die Hängebahn kommt nur in wenigen, dicht besiedelten Großstädten vor, wie z. B. Memphis, Wuppertal oder Tokio. Dabei fährt sie anders als reguläre Bahnen nicht auf Schienen, sondern hängt an einem Gleis.

Disneyland, wir kommen! Ähnelt einem Zug, fährt aber nur auf einer einzelnen, sehr schmalen Schiene. Die Einschienenbahn (Monorail) transportiert Menschen an touristischen Zielen, in Vergnügungsparks aber auch in Großstädten wie Moskau oder Seattle.

„Ich nehme den schnellen Zug“ oder „Ich bin gleich da“! Ein Zug des Eisenbahnverkehrs, der große Entfernungen mit hoher Geschwindigkeit (mindestens 190 km/h) zurücklegt. Aktuell erreichen Hochgeschwindigkeitszüge im regulären Betrieb 350 km/h.

Ein Hochgeschwindigkeitszug (Bullet Train) mit aerodynamischer Nase, die an eine Kugel erinnert. Der Zug legt große Strecken mit hoher Geschwindigkeit zurück. Wird aufgrund der stromlinienförmigen Optik auch für die japanischen Hochgeschwindigkeitszüge (Shinkansen) verwendet.

Es wird später, ich habe die S-Bahn verpasst! Öffentliches Verkehrsmittel auf Schienen im Personennahverkehr in Großstädten sowie Vororten. Die gängige Abkürzung S-Bahn für Stadtbahn oder Stadtschnellbahn entstand Anfang der 30er Jahre.

Volle Fahrt voraus! Die altmodische Dampflok wird mit Dampf angetrieben. Diese Bauart der Lokomotiven dominierte bis Mitte des 20. Jahrhunderts den Schienenverkehr. Symbolisiert die Industrialisierung und den technischen Fortschritt.

„Der Zug ist abgefahren“, „Auf den fahrenden Zug aufspringen“ oder “Es fährt ein Zug nach nirgendwo“. Beliebtes Fortbewegungs- und Verkehrsmittel für Kurz- und Langstrecken.

Eine U-Bahn, auch Metro genannt. Schienenverkehrssystem im öffentlichen Personennahverkehr. Das Emoji kann sich auf das Verkehrsmittel selbst beziehen oder auf Städte mit großem Metro Netz, wie z. B. Paris.

Wir nehmen die Straßenbahn! Eine Straßenbahn oder Tram ist ein schienengebundenes Transportmittel. Diese sind mit elektrischer Energie betrieben. Fahren oft auf Straßen, die auch von Autos und Fahrrädern benutzt werden. In Städten beliebt zur Überbrückung kürzerer Strecken.

„Ich treffe dich am Bahnsteig“ oder „Der Zug ist abgefahren“! An der Haltestelle oder am Bahnhof steigen Menschen in den Zug ein oder aus. Eine Anzeigentafel informiert über die Abfahrtszeiten und Verspätungen.
-
Chris
„Ich verstehe nur Bahnhof“ - als Antwort auf etwas, das man überhaupt nicht verstanden hat.

Ich brauche deine Hilfe! Das rote, rotierende Alarmlicht mit lauter Sirene steht für die Polizei, einen Krankenwagen oder die Feuerwehr. Kann für eine Notsituation stehen und spielerisch als auch ernsthaft verwendet werden. Weist auf etwas Wichtiges hin oder warnt.

Man möchte weg von hier und jetzt am liebsten in den Urlaub fliegen. Oder das Handy befindet sich im Flugmodus. Fliegen ist eines der sichersten Fortbewegungsmittel, sicherer ist nur der Aufzug.

Ready for takeoff! Wir heben ab! Das Flugzeug befindet sich im Abflug. Jemand fliegt in eine andere Stadt oder ein anderes Land, ob in den Urlaub oder auf eine Geschäftsreise. Kann auch bedeuten, ich bin urlaubsreif und möchte einfach nur weg. Auch möglich, man macht sich schnellstens auf den Weg.

„Ich fliege morgen zurück“ oder „Wir sind wieder gut gelandet“! Das Flugzeug befindet sich im Landeanflug: Jemand kehrt nach Hause zurück.

Wir nehmen den Privatjet! Symbolisiert eine Luxusreise, dass neue Hobby oder Flüge von abgelegenen Provinzflughäfen. Klein- oder Leichtflugzeuge haben ein geringeres Gewicht als übliche Flugzeuge. Emoji kann auch für den Lifestyle der Schönen und Reichen stehen sowie für Fernweh und Urlaub.

Ich habe uns Plätze reserviert! Diese Art von unbeweglichen Sitzen findet man im Flugzeug, im Zug oder im Bus. Kann im Zusammenhang mit Transport oder Reisen verwendet werden. Richten Sie Ihre Rückenlehne auf, wir heben ab!

Eine Rakete wird in das Weltall geschossen. Etwas „schlägt ein“ oder „geht ab wie eine Rakete“. Oder wie Buzz Lightyear von Toy Story sagte: Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter.

Die Außerirdischen kommen! Das UFO-Emoji kann eine Warnung sein, lieber mit beiden Beinen auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben.

Wir machen einen Rundflug! Bin schon auf dem schnellsten Weg zu dir! Hubschrauber benötigen keine Landebahn, denn sie starten und landen senkrecht. Werden eingesetzt in Notfallsituationen (z. B. von Polizei, Feuerwehr oder Krankenhäusern) oder zur Überwachung des Straßenverkehrs.

Wir machen eine Kanutour! Das Boot wird mit Paddeln in Blickrichtung bewegt. Beliebt um die Natur zu erkunden oder um sich auf wilden Flüssen mit den Stromschnellen fortzubewegen. Kann für Wassersport oder -aktivitäten verwendet werden.

Lass uns um die Welt segeln! Das Segelboot wird durch Windkraft betrieben. Es dient der Fortbewegung auf Gewässern. Segeljachten verfügen zusätzlich über eine Küche und Wohnraum. Das Emoji verbildlicht Fernweh und die Gedanken an einsame Inseln, Sonne und Meer.

Ein mit Motoren angetriebenes Wasserfahrzeug. Für Freizeitzwecke, z. B. Wasserski oder für Bootsrennen. Das schnellste Boot der Welt fährt 320 km/h. Emoji steht für Wassersport, Reisen und Urlaub.

Steht für Lifestyle & Luxus! Das Wasserfahrzeug wird von einem oder mehreren Verbrennungs- oder Elektromotoren angetrieben. Zu Freizeitzwecken genutzt, zum Ziehen von Wasserskifahrern und Symbol für den Lifestyle der Schönen und Reichen.

Wir haben eine Kreuzfahrt gebucht! Ein Passagierschiff transportiert Personen auf Binnen- oder Küstengewässer und über See. Das größte Schiff kann 6.800 Personen transportieren. Emoji ist auch im Zusammenhang mit Seekrankheit einsetzbar.

„Lass uns die Fähre nehmen“ oder im übertragenen Sinn: „Wir brechen zu neuen Ufern auf!“. Meist setzt die Fähre täglich zur Insel über. Eine Fähre transportiert Menschen, Autos oder Güter über ein Gewässer.

„Das sinkende Schiff verlassen“, „Probleme umschiffen“, „Klar Schiff machen“ oder „Titanic ist mein Lieblingsfilm“. Eine Kreuzfahrt oder Urlaubsreise steht bevor, aber auch als Warnung: Ich werde schnell seekrank!

Der Anker ist ein Gegenstand der Seefahrt und verhindert, dass ein Boot durch Wind, Strömung oder Wellen abgetrieben wird. Symbolisiert Hoffnung, Treue, Sicherheit und Stabilität.

Ich muss noch kurz tanken! Der Apparat an einer Tankstelle befüllt das zu betankende Fahrzeug mit Kraftstoff. Kann auf eine Tankstelle hinweisen oder im übertragenen Sinn für das Auftanken der eigenen Energiereserven stehen.

Die Baustellen haben mich aufgehalten! Deutet auf Bauarbeiten an Gebäuden oder Straßenbauarbeiten hin. Es kann zu Verzögerungen oder Verkehrsproblemen kommen. Auch möglich, eine Website wird bearbeitet oder befindet sich im Wartungsmodus oder ein Projekt ist noch im Aufbau.

Die Farben der Ampel regeln den Verkehrsfluss und unterbinden gefährliche Verkehrssituationen. Die erste Ampel, betrieben mit Gaslicht, wurde 1868 in London aufgestellt und explodierte kurze Zeit später. Emoji kann sich auf den Verkehr, als Entschuldigung für eine Verspätung oder auf die Lebensmittelampel beziehen.

Nehme dich in Acht, meine Ampel schaltet gleich auf Rot! Ampeln regeln den Verkehrsfluss. Sie sollen optimieren und Gefahrenstellen entschärfen. Die waagrechte Anbringung ist in Deutschland, anders als z. B. in Thailand oder den USA, eher unüblich.

Wir treffen uns an der Bushaltestelle! Wann fährt der Bus? Dieses Schild zeigt an, wo der Bus an der Straße hält. Nur hier können Fahrgäste zu- oder aussteigen. Findet Verwendung im Zusammenhang mit dem Transport sowie mit öffentlichen Verkehrsmitteln allgemein.

Der „blaue Planet“ Erde. Eine Weltkarte bildet die gesamte Erdoberfläche ab. Die Hauptfunktion von Karten ist die Orientierung. Jemand möchte auf Weltreise gehen oder hat bereits alle Länder bereist.

Ich liebe den American Way of Life! Weibliche Statue (Lady Liberty), in der einen Hand ein Leuchtfeuer, in der anderen die Unabhängigkeitserklärung. Wahrzeichen von New York und Symbol für Freiheit sowie Unabhängigkeit.

Tokyo ist meine Lieblingsstadt! Der Fernsehturm ist dem Eiffelturm in Paris nachempfunden. Das Wahrzeichen von Japans Hauptstadt Tokyo. Schauplatz in Filmen, z. B. Godzilla und Mangas, z. B. Sailor Moon.

Die alten Festungen Europas sind ein beliebtes Ausflugsziel. Die mittelalterliche Baukunst begeistert durch ein beeindruckendes Erscheinungsbild und ihre Geschichte. Symbolisiert Verteidigung und Schutz.

Mich fasziniert die asiatische Architektur! Bei dem Bauwerk handelt es sich um eine traditionelle japanische Burg. Früher Festung, heute kulturelles Erbe. Emoji steht im Kontext mit einer bevorstehenden Reise, Architektur im Allgemeinen oder mit der asiatischen Kultur.

Wir gehen zum Fußballspiel am Samstag! In einem Stadion werden sportliche Wettkämpfe ausgetragen. Sie werden aber auch für Großveranstaltungen oder Konzerte genutzt.

Beliebtes Fahrgeschäft im Freizeitpark, auf der Kirmes oder auf einem Volksfest. Die Attraktion ist ein Spaß für Groß und Klein. Bietet eine tolle Aussicht und ist das Wahrzeichen verschiedener Städte, z. B. London Eye. Kann Lebensfreude und Leichtigkeit sowie das Auf und Ab des Lebens symbolisieren.

Wir gehen auf den Jahrmarkt! Die lackierten Holzpferde eines Karussells sind bei den Kleinen ein beliebter Fahrspaß auf der Kirmes oder in Vergnügungsparks. Weckt Kindheitserinnerungen. Steht für Ausgelassenheit, Unbeschwertheit und Lebensfreude.

Wir treffen uns am Brunnen! Als Teil der Stadtarchitektur, in Gärten oder in Parks. Brunnen finden sich oft an malerischen Plätzen und sind beliebte Treffpunkte, nicht nur an heißen Sommertagen.

Ein Sonnenschirm bietet Schutz vor Sonne an heißen Tagen am Strand oder im Park. Steht für entspannte Sommertage oder Strandurlaub.

Der Sonnenschirm auf einem Strandabschnitt am Meer steht für Badeurlaub und heißes Wetter. Lass uns an den See gehen die Sonne genießen!

Man ist reif für die Insel! Einsame oder verlassene Inseln faszinieren bis heute. Spielen in Abenteuerromanen oder Filmen eine wichtige Rolle (z.B. Robinson Crusoe oder Cast Away).

Jemanden in die Wüste schicken. Wasser- und vegetationsarme Wüstenlandschaft mit meist extremen Temperaturen. Steht für Urlaub, Hitze aber auch Erschöpfung.

Aktiver, ausbrechender Vulkan mit Rauch und Lava. Kann unerträgliche Hitze, Gefahr oder einen emotionalen Gefühlszustand ausdrücken. Ich bin so wütend, ich könnte explodieren!

Über den Berg sein, die Haare stehen einem zu Berge oder den Berg erklimmen! Kann sich auf einen Ort oder Urlaub in den Bergen beziehen oder metaphorisch gemeint sein, wenn es um etwas Großes geht.

Ein hoher oder nördlich gelegener Berg, dessen Gipfel mit Schnee bedeckt sind. Steht in Zusammenhang mit Camping, Wandern, Bergsteigen und der Natur allgemein.

Das Emoji zeigt einen schneebedeckten Berggipfel. Vorlage ist der Mount Fuji, der höchste Berg Japans. Kann sinnbildlich für den Winter stehen.

Du bist mein Fels in der Brandung! Weder Wind noch Wetter können einem Felsen was anhaben, nichts bringt ihn aus der Ruhe. Er ist fest verankert und kann Jahrhunderte überdauern. Oder etwas ist steinalt und nicht mehr zeitgemäß.

Klopf auf Holz! Die neue Einrichtung ist aus Holz oder es wird Feuerholz für den Kamin benötigt. Kann sich auf den Beruf des Försters oder Tischlers, auf Baumfällen, Holzarbeiten oder den Wald im Allgemeinen beziehen.

Steht für Outdoor Aktivitäten, Zelten mit Lagerfeuer oder Wochenendausflüge. Zelten ist eine beliebte Art seinen Urlaub zu verbringen.

Wir fahren übers Wochenende auf ein Festival. Im Campingurlaub baut man sein Zelt auf dem Zeltplatz auf. Die transportable Unterkunft schützt vor Wind sowie Regen und kann je nach Größe mehrere Personen beherbergen. Das Emoji kann auch als Einladung zum gemeinsamen Zelten verstanden werden.

Wir werden in kleinen Hütten übernachten! Urige Hütte in den Bergen, traditionelle Behausung in Afrika oder aus Palmenwedeln auf einer Südseeinsel. Scherzhaft oder abwertend für ein beengtes oder einfaches zu Hause.

Zu Hause ist es doch am schönsten! Die Freunde sind gut zu Hause angekommen. Kann sich auch auf ein Haus beziehen: Es bauen lassen, einziehen oder einrichten.

Vorstadtidylle mit Haus und einem Garten mit Bäumen oder Sträuchern. Kann sich auf die Nachbarschaft oder einen Stadtteil beziehen. Man träumt von einem eigenen Haus im Grünen.

Geografischer Ort, an dem sich viele Menschen niedergelassen haben. Bezieht sich auf ein Neubaugebiet oder eine Wohnsiedlung. Wir ziehen um!

Runtergekommenes Haus mit eingestürztem Dach und eingeschlagene, mit Bretter vernagelte Fenster. Steht für verlassene Gegenden oder Gebäude und Trostlosigkeit. Kann auch für Reparatur oder Renovierung verwendet werden.

Symbol für Bauarbeiten. Steht für die Konstruktion von Gebäuden jeglicher Art, von Hochhäusern hin zu Bürogebäuden. Kann ausdrücken, dass man sich gerade im Neuanfang befindet oder an einem Projekt arbeitet.

Wir gehen zum Festival auf dem alten Fabrikgelände! Gebäude eines industriellen Standorts mit großen Schornsteinen. Das Emoji kann sich auf die Arbeit in einer Fabrik oder die Industrialisierung beziehen oder auf Umweltprobleme und Abgase.

Ich muss noch mal ins Büro! Ein hohes Gebäude, in dem Büros untergebracht sind. Findet man meist in größeren Städten. Steht für die Arbeit im Allgemeinen oder das Leben in der Großstadt.

Ich muss noch etwas einkaufen! Ein größeres Einzelhandelsgeschäft, das Waren aus einer bestimmten Gruppe anbietet, z. B. Textilien, Möbel oder Elektrogeräte. Man möchte einen bestimmten Artikel kaufen oder einfach shoppen gehen.

Eine funkelnde Wunderkerze, die entzündet ist. Symbolisiert Freude, ein Fest oder ein glückliches Ereignis.
-
Lilly
Ich verwende das Emoji gerne an Silvester.

Emoji zeigt ein glitzerndes Feuerwerk am Nachthimmel. Kann für Silvester oder ein berauschendes Fest verwendet werden.

Ein traditionelles Postgebäude aus Japan. Erkennbar an der japanischen Postmarke auf der Vorderseite.

Ich muss noch zur Post! In den Gebäuden mit einem Posthorn auf der Fassade ist in vielen europäischen Ländern die Post zu finden.

Mir geht es gar nicht gut! Ein Krankenhaus mit rotem Kreuz. Dorthin gehen wir, wenn wir schwer krank oder verletzt sind. Weist metaphorisch auf einen Unfall oder großes Unwohlsein hin.

Ich muss noch ein Hotel buchen! Ob Urlaubs- oder Geschäftsreise. Vielleicht handelt es sich auch um eine Einladung für ein paar romantische Tage. Könnte ebenso die Bitte nach einer Notunterkunft symbolisieren. Hast du einen Unterschlupf für mich?