Welche lachenden Smileys gibt es und welche Bedeutung haben sie?








Lachender Smiley
Beliebte lachende Emojis und Smileys mit Bedeutung
Lachende Smileys und Emojis
Lachen ist gesund! Etwa 15 bis 20 Mal lachen erwachsene Menschen pro Tag. Kinder sogar noch um einiges häufiger. Jedes Jahr am 06. Mai gibt es sogar offiziell was zu lachen!
Denn an diesem Tag feiern viele Länder den Weltlachtag („World Laughter Day“). Doch nicht nur im Alltag und im direkten Kontakt zu unseren Mitmenschen wird viel gelacht.
Auch in unserer Online-Kommunikation möchten wir unsere Stimmung und Gefühlslage ausdrücken und Aussagen bildlich untermalen.
Im Beitrag erfährst Du, welche lachenden Smileys es gibt und wie wir diese in unseren Nachrichten und Chats am besten verwenden. Zudem verraten wir Dir, welches der lachenden Emojis die Beliebtheitsskala anführt.
Es sind auf deinem Gerät keine weiteren Optionen für das Teilen verfügbar.
Lachen ist ein wichtiger Bestandteil unserer zwischenmenschlichen nonverbalen Kommunikation und wohl die sympathischste Art, sich ohne Worte auszutauschen.
Oftmals lachen wir auch als Reaktion auf einen Reiz, z. B. wenn uns jemand kitzelt oder etwas Lustiges passiert.
Smileys sind längst Bestandteil unserer digitalen Kommunikation.
Mehr als 90 % aller Internetnutzer setzen sie täglich ein.
Die lustigen Gesichter machen unsere Chats bunter und helfen uns dabei, unsere Gefühle auszudrücken.
Studien haben gezeigt, dass wir in unserer Kommunikation überwiegend positive Emojis verwenden.
Knapp die Hälfte der Smileys, die wir tagtäglich in unseren Posts, Tweets, Snaps, in den verschiedenen Messenger, in WhatsApp Nachrichten und Mails verwenden, sind glückliche Gesichter.
Insgesamt gehören 31 % aller Smileys zur Kategorie „Freude“.
Doch kommen wir nun zu den verschieden lachenden Smileys.
Wir geben einen Überblick und verraten Dir, wie viele der fröhlichen Gesichter es aktuell gibt und wie Du sie passend verwendest.
Wir amüsieren uns, lachen Tränen, ziehen unsere Mundwinkel nach oben, grinsen bis über beide Ohren,
lachen lauthals, prusten los, krümmen uns vor Lachen, schneiden Grimassen, bekommen einen Lachanfall.
So vielfältig wie unsere Mimik ist auch die Auswahl an lachenden Emojis.
In der Online Kommunikation fallen Sinneseindrücke, wie ein Gesichtsausdruck oder der Klang eines Lachens, weg.
Lacht eine Person mit uns oder über uns, ist das Lachen ehrlich oder hämisch.
Diese Unterschiede können die Tonalität der Nachricht komplett und grundlegend verändern.
Jahr für Jahr wird das beliebteste Emoji gekürt. Erneut auf den ersten Platz geschafft hat es das Freudentränen Emoji!
Doch das tränen lachende Smiley führt nicht nur die Beliebtheitsskala an. 2015 kürten Sprachforscher des „Oxford Dictionaries“ erstmals mit dem „Gesicht mit Freudentränen“ ein Emoji zum Wort des Jahres.