Welche weinenden Smileys gibt es und welche Bedeutung haben sie?

Das Gesicht schaut nachdenklich, eine einzelne Träne rinnt ihm über die Wange. An den hängenden Mundwinkel lässt sich erkennen, dass es sich nicht um Freudentränen handelt. Das weinende Gesicht ist leicht traurig, hat ein bisschen Kummer oder fühlt sich etwas gekränkt.

Ganze Sturzbäche rinnen über das Gesicht, das Emoji schluchzt heftig. Die Gefühle sind unkontrollierbar oder überwältigend. Kann auch ein Ausdruck der Rührung sein. Aber Vorsicht: Die Bandbreite des Emojis reicht von Melodramatik über Lachen bis hin zur Tragödie. Es kann übersteigert oder übertrieben wirken.

Den Blick nach unten gesenkt, wirkt der Gesichtsausdruck nachdenklich und in sich gekehrt. Das Emoji ist melancholisch, reumütig oder betrübt. Grübelt darüber nach, was alles schiefgelaufen ist. Ist traurig, verletzt oder enttäuscht.

Die vermeintliche Träne ist in Wahrheit eine Blase, die aus der Nase kommt. In japanischen Comics ein untrügliches Zeichen für einen schlafenden Charakter. Das Emoji ist hundemüde und möchte am liebsten schlafen.

Der einzelne Tropfen Wasser wird oft im Zusammenhang mit Tränen verwendet und begleitet traurige Nachrichten. Die Flüssigkeit kann aber auch Wasser oder Schweiß darstellen.

Der Blick ist niedergeschlagen, Schweißperlen bilden sich auf der Stirn. Kann Enttäuschung, Frustration, Schmerz oder Trauer ausdrücken. Etwas ist zu tun, dass viel Anstrengung erfordert, oder eine unangenehme Situation steht bevor.

Das Smiley ist so verschreckt und gestresst, dass sich Schweißperlen auf der bläulich gefärbten Stirn bilden. Das Emoji ist emotional und verängstigt und durch ein Ereignis oder eine Nachricht völlig aus der Bahn geworfen. Kann eine Vorahnung sein, auf etwas Schreckliches, das passieren wird oder als Reaktion darauf.

Der Gesichtsausdruck wirkt traurig und ein Wassertropfen befindet sich in Augennähe. Es könnte für Trauer und Weinen stehen. Die offizielle Bedeutung ist allerdings eine andere. Das Emoji ist erleichtert, dass eine Situation zwar ungut, aber letztendlich noch glimpflich ausgegangen ist. Es ist zwar traurig und enttäuscht aber dennoch froh, dass alles vorbei ist.