Hier findest du die Liste der Objekte und Gegenstände Emojis in WhatsApp mit Bedeutung und Unicode. Bedeutung nicht gefunden? Dann hinterlasse einfach unten ein Kommentar. Viel Spaß beim Entdecken der bunten Welt der Emojis!
Kategorie: 🧿 Objekte Emojis

„Vorsicht, ansteckend“ oder „Biologie ist mein Lieblingsfach“. Mikrobe ist die Kurzform von Mikroorganismus. Zu den mikroskopisch kleinen Lebewesen gehören u.a. Bakterien, Pilze oder Viren. Die meisten Mikroorganismen sind nützlich und nur wenige verursachen Krankheiten.

Wir wollen ein Baby! Stark vergrößert sieht die Desoxyribonukleinsäure (DNS) aus wie eine gedrehte Strickleiter. Sie befindet sich in jeder einzelnen Zelle eines Lebewesens und enthält die Erbinformation (Gene). Symbol für Genetik, Evolution sowie das Leben.

„Biologie ist mein Lieblingsfach“ oder „Ich habe eine bakterielle Infektion.“ Meist in der Chemie, Biologie oder Medizin genutzte flache, runde, durchsichtige Schale mit Deckel. Zur Kultivierung von Mikroorganismen oder Zellkultur.

„Wage besser keine Experimente“ oder „Die Chemie zwischen uns stimmt“. Die kleinen, einseitig offenen Röhrchen aus Glas kommen in einem Labor zum Einsatz. Steht für den Chemieunterricht, für Experimente oder Versuche.

Es wird warm oder man fühlt sich nicht gut, hat vielleicht Fieber. Das Messgerät bestimmt Temperaturen, z. B. des Körpers aber auch der Luft. Kann auch Auskunft über den Gefühlszustand oder das Temperament des Absenders vermitteln. Wird oftmals mit Leidenschaften und Begierde in Verbindung gebracht.

„Fege vor deiner eigenen Haustür“, „Neue Besen kehren gut“ oder „Ich fress einen Besen“. Mit dem Reinigungsinstrument wird Ordnung geschafft (im Haus, im Leben) sowie Unrat und Schmutz (Sorgen) weggefegt. Symbol der Magie, z.B. Hexenbesen.
-
Anonym
Wird auch als umgangssprachlich: „Mach einen Abgang“ verwendet.

„Jemandem einen Korb geben“, „Lass uns picknicken“ oder „Ich muss Wäsche waschen“. Der meist aus Holz geflochtene Korb dient zum Aufbewahren, zum Schutz oder zum Transport.

Alles im Eimer! Haushaltsgegenstand zur Aufbewahrung, zum Transport von Gegenständen oder als Hilfsmittel zum Boden putzen. Unterstützung könnte benötigt werden, z. B. beim Tragen.

„Geh bitte einkaufen“ oder „Damit kannst du dir den Hintern abwischen“. Ob Küchenrolle, Toilettenpapier oder Papiertücher - meist zur einmaligen Verwendung gedacht und dienen der Reinigung sowie Hygiene.

„Ich muss noch auf den Porzellanthron“ oder „Der Plan war ein Griff ins Klo!“ Jedes Jahr am 19. November ist der Welttoilettentag. Ca. 60% der Weltbevölkerung haben kein WC zu Hause.

Wir müssen den Klempner rufen! Durch abwechselnd erzeugten Über- und Unterdruck lassen sich mit dem Werkzeug verstopfte Abflüsse beheben. Jemand will sich nicht die Hände schmutzig machen. Kann sich auf den Berufszweig oder auf Zwischenfälle im Haushalt beziehen.

Der Wasserhahn im Bad tropft, man trinkt ein Glas Wasser gegen den Durst oder die Pflanzen müssen gegossen werden. Der Wasserhahn, oft mit gefülltem Glas, ist das Symbol für Trinkwasser. Der Alltagsgegenstand steht psychologisch für Kontrolle und Regulierung von Emotionen.

Ich springe noch kurz unter die Dusche! Zur Reinigung des Körpers oder des Gewissens - Schmutz oder Schuldgefühle werden abgewaschen. Auch zum Abregen der Gemüter: Du brauchst dringend eine kalte Dusche!

Am Ende eines Tages ein heißes Bad ist so entspannend! Ort der Körperhygiene aber auch des Abschaltens. Badewannen werden schon seit mehr als 3000 Jahren genutzt.

Bei Kerzenlicht, einem Buch oder einem Glas Wein nach einem anstrengenden Tag in der Badewanne entspannen. Statussymbol für Luxus. Ein Ort für die Reinigung und Körperpflege oder zum Relaxen.

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land! In Märchen hat der Spiegel oft eine magische Bedeutung. Symbol der Selbsterkenntnis („den Spiegel vorhalten“). Eine Person ist oberflächlich oder narzisstisch und zu sehr von sich selbst überzeugt.

Den Mund mit Seife auswaschen oder sich von einem Verdacht reinwaschen. Seifen werden hauptsächliche zur Körperreinigung verwendet. Steht für Sauberkeit und Hygiene.

Schwamm drüber, ist halb so wild! Der Schwamm wird zum Waschen und Reinigen der Wohnung, des Körpers oder des Autos genutzt.

„Er trägt jetzt Bart“ oder „Ich muss mal wieder zum Barbier“! Altmodisches Rasiermesser zum Trimmen der Haare im Gesicht oder auf dem Kopf. Im Durchschnitt verbringen Männer rund 3.300 Std. mit rasieren.

Ich habe einen Termin beim Zahnarzt! Im Zusammenhang mit Zahngesundheit und Mundhygiene. 3000 v. Chr. diente ein Stock zum Kauen zum Reinigen der Zähne. 1500 gab es in China dann Zahnbürsten mit Borsten. Als dezenter Hinweis an jemandem mit schlechtem Atem.

„Ich muss noch zum Drogeriemarkt“ oder „Lass uns mal wieder einen Wellnesstag einlegen“. Die Pumpflasche kann verschiedene Lotionen enthalten, z.B. Pflegecreme für Hand und Körper oder auch Sonnencreme. Steht für Körperpflege, Verwöhnprogramm und Wohlbefinden.

Ich brauche jetzt deine Aufmerksamkeit! Die Klingel findet sich oft an einem unbesetzten Empfang, z. B. in einem Hotel. Dient der Benachrichtigung des Gesprächspartners. Emoji symbolisiert Erwartung und ist eine Aufforderung zur Unterstützung.

Goldener Schlüssel als Objekt: „Ich brauche meine Schlüssel“ oder „Vergiss deine Schlüssel nicht“. Symbolische Bedeutung: „Das ist sehr wichtig“.

Ein verzierter alter Schlüssel, mit dem man Truhen oder antike Türen öffnen kann. Hat eher symbolische Bedeutung, kann auch in Bezug auf Märchen und Geschichten verwendet werden.

Klopf, klopf.. jemand zu Hause? Metaphorisch für den Übergang in eine neue Lebensphase oder das Ende: „Neue Türen öffnen sich“ oder „Ich verlasse dich“! Meine Tür ist immer für dich offen, man ist gesprächsbereit oder aber schließt die Tür hinter sich für immer.

Erst mal hinsetzen! Der Tag war hart, man möchte sich ausruhen. Oder als Aufforderung, sich zu beruhigen. Ein Umzug bevor, Helfer werden benötigt oder die Sitzmöbel müssen noch gekauft werden. Vom vielen Sitzen tut der Rücken weh.

Zu Hause ist es doch am schönsten! Ein gemütlicher Fernsehabend steht bevor oder die neue Couch ist so bequem, man möchte sie gar nicht mehr verlassen. Im Zusammenhang mit Gemütlichkeit, Ausruhen oder Faulenzen.

„Ich muss das Bett hüten“ oder „Es ist Zeit zum Schlafengehen“. Das gemütliche Bett gehört zu den wichtigsten Möbelstücken. Es steht für Ruhe, Erholung und Schlaf.

Wir müssen noch eine Schlafgelegenheit suchen! Symbol für eine Unterkunft zum Schlafen, z.B. eine Pension oder ein Hotel. Kann sich auch auf das Schlafzimmer oder alles rund ums Schlafen beziehen.

Lehne dich nicht zu weit aus dem Fenster! Das Fenster ist leicht geöffnet, die Vorhänge wehen im Wind und die Sonne scheint herein. Verträumt aus dem Fenster schauen, den Blick schweifen lassen, Tagträumen. Symbolisch für die Verbindung zwischen dem Inneren des Hauses und der Welt da draußen.

Das kuschelige Stofftier ist ein beliebtes Spielzeug für Kinder und Gefährte der Kindheit. Symbol für Nostalgie, schöne Erinnerungen sowie für Geborgenheit und Schutz.

Dieses Kunstwerk im Rahmen kann auf das Foto einer Person hinweisen oder darauf, fotografieren zu gehen. Wird auch verwendet, um Kunst oder einen Museumsbesuch anzudeuten.

Lass uns shoppen gehen! Der Stadtbummel war erfolgreich, die Kreditkarte glüht. Frauen lieben shoppen, für Männer oft lästig. Kann sich auf Kleidung, Lebensmittel oder andere Konsumgüter beziehen.

Bin gerade im Supermarkt! Der Wochenendeinkauf muss noch erledigt werden. Bezieht sich auf das Einkaufen, meist von Lebensmitteln. Symbol für den Warenkorb beim Online Shopping.

Herzlichen Glückwunsch! Ob an Weihnachten, zum Geburtstag oder zu sonstigen Anlässen: Geschenke werden meist schön verpackt mit Schleife übergeben. Kann sich auf das Schenken selbst oder auf einen besonderen Anlass, wie z. B. Hochzeit beziehen.

Das Lesezeichen „Bookmark“ markiert die letzte gelesene Seite in einem Buch. Bedeutet: Ich bin fertig mit Lesen. Das Emoji ist auch als Preisschild bekannt.

Moai sind die steinerne Figuren auf der Osterinsel. Ebenso gibt es eine solche Statue in Tokio. Fungieren als Bindeglied zum Jenseits. Steht für das Reisen, die Wunder der Welt und Mythen der Menschheit.

Lass uns fröhlich sein und Spaß haben! Der rote Luftballon ist ein Symbol der Freude. Kann auch die eigene Einzigartigkeit symbolisieren.

Ein Fahnenmast mit selbstgebastelten japanischen Windsäcken in Karpfenform (Koi-Nobori). Zum Kinderfest werden zwei große Karpfen für die Eltern aufgehängt und kleine für die Kinder.

Traditioneller japanischer Izakaya-Lampion. Man findet diese Lampions oft vor traditionsbewussten japanischen Restaurants. Das Emoji kann man als Einladung verstehen.

Mit einer Schleife wird üblicherweise etwas dekoriert und schön gestaltet, wie z.B. ein Geschenk. Rosa Schleife steht für Weiblichkeit und Romantik oder Mädchenhaftigkeit. Auch als Symbol im Bewusstsein gegen Brustkrebs.

Herzlichen Glückwunsch! Symbol für alle Art von Feiern: Vom Geburtstag über die Hochzeit hin zu Silvester. Der Konfettiball öffnet sich gegen Ende der Veranstaltung und bunte Konfetti fallen heraus: es darf gefeiert werden! Ausdruck für Freude, Spaß und Gemeinsamkeit.

Alles Liebe zum Geburtstag! Die Konfettikanone schießt vorne eine Fontäne aus Luftschlangen und Konfetti aus. Ein Fest oder eine Party könnte im Gange sein. Jemand hatte Erfolg und freut sich!

Beim alljährlichen inoffiziellen japanischen Feiertag Hina-Matsuri (Mädchenfest) werden Puppen aufgestellt. Diese sollen böse Geister vertreiben und den Mädchen Gesundheit und Glück bei der Partnerwahl bringen. Symbol für Japan.

Das japanische Windspiel (Furin) aus Glas ist ein Symbol für den Sommer. Bei leichtem Wind ertönen zarte Töne. Nicht nur Dekoration, sondern Glücksbringer in Asien. Werden im Feng Shui eingesetzt um das Chi und die Lebensenergie zu maximieren.

Ich wünsche mir Geld zum Geburtstag! Zu chinesischen Festen oder zu Hochzeiten werden fast ausschließlich Geldgeschenke in einem roten Umschlag (Hong Bao) überreicht. Symbol für Wohlstand, Schicksal und Glück.

Ein geschlossener Umschlag steht für das Empfangen oder Versenden von E-Mails, Nachrichten oder eines Briefs. „Ich habe eine Nachricht erhalten“ oder „Ich muss eine E-Mail schreiben“.

Achte darauf, was in der Nachricht steht! Bezieht sich meist auf elektronische Nachrichten und steht vor der E-Mail Adresse. Symbol für eine gesendete Mail oder Hinweis auf den Inhalt einer bestimmten Nachricht.

Der Brief kam gerade an! Im Büro wird die eingehende Post oft in einem Posteingangskorb oder -fach gesammelt. Bezieht sich auf (Geschäfts)Briefe, die Post oder das Senden von Nachrichten.

Du hast Post! Symbol für die E-Mail, erkennbar am @-Zeichen. Das Emoji dient als Aufforderung, die Mails abzufragen oder als Hinweis, etwas auf elektronischem Weg zu übermitteln.

Der weiße Umschlag, versiegelt mit einem Herz, enthält einen Liebesbrief. Mit einer von Herzen kommenden Nachricht. Symbolisiert Liebe und Romantik. Drückt Zuneigung aus oder lädt zu einem Date ein.

Ich bin fast fertig mit den Dokumenten! Im Posteingangsfach sammelt sich die eingegangene Post zur weiteren Bearbeitung. Das Emoji steht bildlich für Downloads oder eingehende E-Mails. Dient oftmals als Hinweis vom Gesprächspartner, die eingegangenen Nachrichten zu prüfen.

Der Papierkram ist für heute erledigt oder Geschäftsbriefe müssen noch bearbeitet werden. Ein Fach oder Körbchen für die Ablage oder den Postausgang. Als Symbol auf dem Computer für das Hochladen oder Teilen von Dateien. Wird des Weiteren auch als Zeichen für versendete Nachrichten genutzt.

„Wir haben alle unser Päckchen zu tragen“ oder „Das Paket wird gerade geliefert“! Ein Geschenk befindet sich auf dem Weg, eine Online-Bestellung wurde getätigt oder für einen Umzug gepackt. Mit einem Paket können angenehme wie auch unangenehme Botschaften verbunden sein.

Aufgeklebtes oder angeheftetes Hinweisschild. Gibt bei Waren oder Gegenständen Auskunft über Inhalt, Preis, Haltbarkeitsdatum, usw. Man kann auch Menschen „mit einem Etikett versehen“ und in eine bestimmte Kategorie einordnen, z.B. oberflächlich.

Die Demo ist am Wochenende! Auf Plakaten wird für etwas geworben oder etwas verkündet. Von Demonstranten genutzt, um kundzutun, wogegen oder wofür sie sich einsetzen. Aufmerksamkeit bitte, eine wichtige Botschaft wird verkündet!

Ich erwarte deinen Brief! Die gesenkte Fahne bedeutet für die Bewohner, dass keine Post zugestellt wurde. Der Briefträger muss keine Post mitnehmen. In den USA dient der Briefkasten zum Empfang als auch Versand von Briefen.

Der Brief muss heute noch raus! In den USA dienen Briefkästen nicht nur zum Empfangen, sondern auch zum Versenden von Post. Das hochgestellte Fähnchen zeigt dem Briefträger, dass er Briefe zum Versand mitnehmen soll.

„Ich warte auf deine Nachricht“ oder „Nie schreibst du mir“! Die abgesenkte Fahne bedeutet, dass heute keine Post ankam. Die ausgehende Post wurde vom Briefträger schon mitgenommen.

Dein Brief kam heute an! Die aufgestellte Fahne signalisiert, dass Post da ist oder vom Briefträger mitgenommen werden soll. Das Emoji kann für die Post im Allgemeinen oder für das Senden sowie Empfangen von Nachrichten genutzt werden.

Hast du den Brief eingeworfen? Ein Briefkasten bewahrt Briefe zum Versand auf. Eingeführt im 19. Jahrhundert. Die Neuigkeiten sind auf dem Weg! Wird im Zusammenhang mit der Post oder dem Schriftverkehr eingesetzt.

„Die Post ist da“ oder „Es gibt wichtige Neuigkeiten“! Symbol für die Post, z. B. auf Briefkästen oder an Poststellen. Das Posthorn wurde im frühen Mittelalter von Postkutschenfahrern als Signalinstrument eingesetzt.

Ich habe etwas zu verkünden! Beschriebenes und aufgerolltes Papyrus- oder Pergamentband. Typische Buchform; Nachfolger der Tontafel und Vorgänger von Kodex (beschriftete Holz- oder Wachstafeln). Einst Symbol von Bildung. Die Schriftrolle wird oftmals assoziiert mit Überraschungen, Abmachungen, Anpassungsfähigkeit sowie Lebenserfahrung und Wachstum.

„Das Dokument ist angekommen“ oder „Bald bekommen wir die Zeugnisse“! Das bedruckte Blatt Papier ist am unteren Rand eingerollt. Es kann sich um ein offizielles Dokument oder Schreiben handeln.

Du musst das noch ausfüllen! Bedrucktes Dokument mit eingerolltem Rand oder Eselsohr. Kann sich auf ein Schreiben, Buch oder die Ausrichtung beziehen (Schriftseite nach oben!).

„Das hier ist wichtig“ oder „Ich muss noch für die Prüfung lernen“. Ob im Büro oder im Studium: Die meist bunten Klebezettel markieren wichtige Textstellen in einem Dokument oder Felder zum Unterschreiben. Symbolischer Hinweis auf ein dringliches Ereignis.

„Ist gebongt“, „Du kriegst noch die Quittung“ oder „Ich muss das Kleidungsstück wieder umtauschen“. Der Beleg dient als Nachweis, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung gekauft bzw. bezahlt wurde.

Mit Diagrammen lassen sich Informationen visuell darzustellen. Sie sind meist übersichtlicher als Text und dienen dem Vergleich: je höher die Säule, desto größer die Zahl. Kann im Zusammenhang mit Schule oder Arbeit verwendet werden.

Mit einem Liniendiagramm lassen sich Entwicklungen im Laufe der Zeit darstellen. Bei Aktien oder Finanzen ist ein Aufwärtstrend ein gutes Zeichen. Oder auch: Die Geschäfte laufen gut. Kann allgemein verwendet werden, um zu signalisieren: Es geht aufwärts!

Die finanziellen Aussichten sind weniger gut! Das Diagramm zeigt einen fallenden Trend über einen bestimmten Zeitraum. Im Allgemeinen eher negativ behaftet. Der Aktienkurs oder auch die Stimmung sinkt.

Ich habe meinen Notizblock immer dabei! Bietet Platz für Einkaufslisten, Gedanken, To-do's, Skizzen und alltägliche Notizen. Nichts kann mehr in Vergessenheit geraten. Symbolisch für Journalismus oder Bildung.

Ich trage es in den Familienplaner ein! Kalender mit Spiralbindung, meist mit kompakter Monatsübersicht. Erinnert an wichtige Termine und dient der Planung.

Bitte merke dir das Datum vor! Ein Datum auf einem Kalenderblatt. Symbolisch für ein bevorstehendes Ereignis oder einen Gedenktag. Die Planungen beginnen oder der Terminkalender für den Monat ist bereits sehr voll.

Ich zähle die Tage! Der Kalender erinnert nicht nur an das aktuelle Datum, sondern unterstützt auch bei der Terminplanung. Die Zeit vergeht wie im Fluge! Das gezeigte Datum ist das Gründungsdatum von WhatsApp.

Das ist doch Müll! Ein Abfalleimer für Papiermüll, wie man ihn oft in Büros findet. Eine Nachricht oder ein Plan landet sofort im Papierkorb. Auf Computern der Ordner für gelöschte Dateien.

Ich bin geschäftlich unterwegs! Visitenkarten lassen sich in einer Rollkartei alphabetisch organisieren. Oft im geschäftlichen Kontext, mit Netzwerken oder Kontakten. Schreibtisch Utensil in Büros.

Ordnung ist das halbe Leben! Die mehrfarbigen Karteikartenreiter sortieren und ordnen Dokumente in der Box. Man wird in als Kunde oder Patient in eine Kartei aufgenommen oder lernt mit den Karten für die Schule oder Uni.

„Ich habe meine Wahl getroffen“, „Die Abstimmung ist schon bald“ oder „Geh wählen“! Das Emoji findet Verwendung in Zusammenhang mit Politik und Regierungen oder als Zustimmung für eine Aussage/Idee. Es verbildlicht ebenso innere Auseinandersetzungen, Entscheidungen, Gerechtigkeitssinn und das Vertrauen zu Menschen.

Das halte ich unter Verschluss! In dem abschließbaren Schrank lassen sich wichtige Dokumente aufbewahren. Alte Akten werden wieder hervorgeholt oder das Geheimnis ist sicher aufbewahrt!

Zu viele Dinge zu erledigen! Das Klemmbrett ermöglicht das Aufzeichnen von Notizen. Dient als feste Schreibunterlage bei Terminen außerhalb des Büros, wie z. B. für Ärzte oder Mechaniker.

Immer dieser Papierkram! Der Ordner mit Papieren oder Schriftverkehr befindet sich im Büro im Aktenschrank. Die Ablage muss gemacht, Ordnung geschafft und Dokumente archiviert werden. Symbol auf Computern für einen Dateiordner.

Der Schreibtisch muss aufgeräumt werden oder man sucht auf dem Computer nach einer Datei. In einem Dateiordner werden Dokumente abgelegt, im Büro oder auf dem Computer. Wird verwendet im Zusammenhang mit Ablage, Organisation oder der Arbeit.

Ordnung ist das halbe Leben! Die Trennblätter helfen Dokumente zu organisieren und das benötigte schneller zu finden. Bezieht sich auf Computerdateien, Büroarbeit, Buchhaltung oder Uni.

„Ist die Zeitung schon da?“ oder „Hast du inzwischen neue Informationen?“. Kann sich auf den Nebenjob (Austragen von Zeitungen) beziehen, auf Eilmeldungen und Veröffentlichungen oder auf den Berufswunsch Journalist.

Es gibt Neuigkeiten! Druck-Erzeugnis oder Internetzeitschrift. Bezieht sich auf Neuigkeiten, die Medien oder den Journalismus. Die erste Zeitung erschien 1605 in Straßburg. Symbolisch verweist sie auf Wissen, Enthüllungen, Möglichkeiten sowie Gefahren und auf die Öffentlichkeit.

Das muss ich mir notieren! Ob Checklisten, Gedanken, Termine, Einfälle - das Buch sortiert die Notizen, damit sie nicht in Vergessenheit geraten. Ebenfalls wird es als Hinweis eingesetzt, um gegen Unordentlichkeit und Vergesslichkeit anzugehen.

Ich habe ein altes Tagebuch gefunden! Die leeren Seiten des gebundenen Buchs lassen sich mit Notizen oder Skizzen füllen. Der dekorative Einband kann auf ein Tagebuch oder auf ein Notizbuch hindeuten. Das Emoji könnte auch eine Erinnerung an ein Ereignis darstellen.

„Die Unterlagen müssen zum Steuerberater“ oder „Ich muss noch die Buchhaltung machen“! Alle Geschäftsvorgänge im Unternehmen werden im Hauptbuch aufgeführt. Bezieht sich auf den Beruf des Buchhalters, das Rechnungswesen oder auf die Finanzen.

Du bist ein Bücherwurm! Lesen gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen, das Buch ist fast fertig gelesen oder der Literaturkreis trifft sich. Symbol für Wissen, Kultur und Bildung.

Kann ich die Notizen haben? Das gebundene Notizbuch wird im Zusammenhang mit Lesen, Schreiben, Lernen oder Bildung verwendet. Hausaufgaben für die Schule sind noch zu machen oder etwas für die Uni bzw. Arbeit vorzubereiten.

Was versuche ich herauszufinden? Wo finde ich die Informationen? Der Bücherstapel wächst. Man war in der Bibliothek oder der Buchhandlung, muss noch lernen oder was für die Schule/Universität tun. Bezieht sich auf Lesen im Allgemeinen, auf Literatur und Bildung. Bücher symbolisieren das Streben nach Wissen und die Fähigkeit, von den Meinungen und aus den Erfahrungen anderer Personen zu lernen.

„Ich kann das Buch nicht aus der Hand legen“ oder „Ich lese ihn wie ein offenes Buch“! Bezieht sich auf das Lesen an sich oder auf ein Buch. Beliebtes Emoji des Bücherwurms. Könnte auch ein Hinweis sein, einer Sache auf den Grund zu gehen.

Meine Hose ist gerissen! Die Sicherheitsnadel ist der Retter in der Not. Hilft seit Tausenden von Jahren beim Schließen von Kleidung, war Windelhalter und Vorläufer der Brosche. Schmuck der Punkszene und Symbol für Solidarität.

Ich fühle mich dir sehr verbunden! Zwei Glieder einer silbernen Kette. Symbol für einen Link zu einer Website. Eine starke romantische oder soziale und untrennbare Bindung besteht.

Papierkram ist so langweilig! Zur besseren Übersichtlichkeit oder zur Organisation hält die Büroklammer Papiere zusammen. 1866 in Oslo erfunden. Symbol in Mail Programmen, um einen Anhang hinzuzufügen.

Uns kann nichts trennen! Büroklammern halten Dokumente zusammen. Es lassen sich aber auch elektronische Geräte zurücksetzen, SIM Karten entnehmen, Schlösser knacken oder Fingernägel reinigen.

Mathe ist mein Lieblingsfach! Das Geometrie-Dreieck hilft beim Zeichnen von Figuren und dem Ausmessen von Längen sowie Winkeln. Steht für Genauigkeit und mathematisches oder technisches Verständnis.

Ich muss mal nachmessen! Ein Lineal dient zum Ziehen gerader Linien oder zum Messen von Abständen. Das älteste Lineal stammt aus Indien und ist über 4000 Jahr alt. Im Zusammenhang mit der Schule oder dem Beruf, z. B. Bauzeichner.

Ich muss das erst durchrechnen! Das Brett mit den verschiebbaren Steinen dient heute Kindern als Rechenhilfe. Ermöglicht die Durchführung der Grundrechenarten. War im Mittelalter weit verbreitet.