Hier findest du die Liste der Smiley und Menschen Emojis in WhatsApp mit Bedeutung und Unicode. Bedeutung nicht gefunden? Dann hinterlasse einfach unten ein Kommentar. Viel Spaß beim Entdecken der bunten Welt der Emojis!
Kategorie: 🥰 Smileys und Menschen Emojis

Dümmer sein als die Polizei erlaubt! Die Frau in der Polizeiuniform hat beruflich mit der Verbrechensbekämpfung zu tun oder führt privat Ermittlungen durch. Nimm dich in Acht, hier wird über Zucht und Ordnung gewacht!

Die Polizei - dein Freund und Helfer. Oft im polizeilichen Kontext verwendet. Schneller als die Polizei erlaubt unterwegs gewesen. Oder aber die (eigenen) Ermittlungen laufen, der Sache wird auf den Grund gegangen!

Dieses Emoji zeigt einen Bauarbeiter mit Helm und Warnweste. Wird im Zusammenhang mit harter körperlicher Arbeit verwendet.

Ich werde darüber wachen! Die Gardisten mit Bärenfellmütze und roter Uniform sind ein Symbol für England. Die Wachablösung am Buckingham Palace ist bei Touristen ebenso beliebt wie der Versuch, den Wachleuten eine Reaktion zu entlocken.

Ich bin der Wahrheit auf der Spur! Trenchcoat, Hut und dunkle Sonnenbrille: Die Frau ermittelt im Verborgenen. Sie deckt Geheimnisse auf und entlarvt schlechte Absichten. Schluss mit den Heimlichkeiten!

Ein verdeckter Ermittler mit dem unverwechselbaren Mantel und Hut. Manchmal benutzt er eine Lupe, um Beweise genau zu inspizieren. Das verdeckte Gesicht steht für Geheimhaltung oder Heimlichtuerei. Ich werde das Geheimnis lüften!

Das Medizinstudium ist echt anstrengend! Die Frau im weißen Kittel und Stethoskop symbolisiert das Gesundheitswesen. Kann den Beruf veranschaulichen oder für Gesundheit bzw. Krankheit stehen.

„Halbgott in Weiß“. Symbolisiert das Gesundheitswesen und kann einen Arzt, Krankenpfleger, Therapeut oder Chirurg darstellen. Jemand hat gesundheitliche Probleme oder hat einen Termin beim Arzt.

Wir machen Ferien auf dem Bauernhof! Natur, Tiere, Wiesen und Felder. Die Frau mit Strohhut und Latzhose arbeitet in der Landwirtschaft, baut Obst und Gemüse an oder ist naturverbunden.

Es geht aufs Land! Der Mann trägt Stroh- oder Cowboyhut sowie eine Latzhose. Bezieht sich auf das Landleben, die Landwirtschaft, den Gartenbau oder die Viehzucht. Steht für Naturverbundenheit oder für Selbstversorger.

Ich überzeuge euch heute Abend von meinen Kochkünsten! Die Frau mit der charakteristischen Berufsbekleidung einer Köchin ist Sterne- oder Hobbyköchin, arbeitet in der Gastronomie oder hat möglicherweise überhaupt kein Kochtalent.

Viele Köche verderben den Brei! Der Mann trägt eine Kochjacke sowie eine Kochmütze und ist für die Zubereitung schmackhafter Speisen zuständig. Während Männer zu Hause oft nur Spiegeleier „kochen“ können, trifft man in Profiküchen mehr Männer als Frauen.

Das Büffeln hat sich gelohnt, die Feier kann starten! Die Schule, Ausbildung, Weiterbildung oder das Studium wurde erfolgreich abgeschlossen. Steht für Bildung und Wissen.

Ein frisch gebackener Uni Absolvent! Talar und Barett oder Doktorhut werden an manchen Hochschulen nach amerikanischem Vorbild bei Abschlussfeiern getragen. Symbol für (Weiter)Bildung.

Ich kann dir ein Lied davon singen! Ob im Auto oder auf der großen Bühne, die Sängerin am Mikrofon liebt die Show und unterhält gerne ihr Publikum. Kann auch für Lebensfreude, Unbeschwertheit und eine sorgenfreie Zeit stehen.

Du bist der geborene Entertainer! Der Mann am Mikrofon ist entweder Popstar, singt unter der Dusche oder auch gerne sein eigenes Loblied. Je nach Version sieht der Sänger David Bowie oder Prince ähnlich.

Eine Frau mit Klasse: Die Lehrerin. Eine Frau steht vor einer Tafel um zu unterrichten. 2/3 aller Pädagogen sind weiblich. Über kaum einen anderen Beruf gibt es mehr Vorurteile.

Lehrer müsste man sein! Mit dem neuen Dozenten, Lehrer oder Professor ist man sehr zufrieden. Symbolisiert jede Art von Bildungseinrichtung, an der unterrichtet wird. Kann auch scherzhaft eingesetzt werden, wenn man den anderen belehrt oder den Streber raushängen lässt.

Ich bin unter die Hobbyhandwerker gegangen! Die Frau trägt eine Schutzbrille sowie -kleidung und hält ein eingeschaltes Schweißgerät in der Hand. Man arbeitet in der Industrie oder in der Metallbranche, hat Interesse an Physik und Chemie oder repariert gerne Dinge.

Das schweißt uns zusammen! Beim Schweißen werden Teile dauerhaft miteinander verbunden. Zum Schutz muss eine spezielle Brille sowie widerstandsfähige Kleidung getragen werden. Der Mann arbeitet in der Industrie, in einer Fabrik oder ist Hobbyheimwerker.

Du verbringst zu viel Zeit online! Computerfreak, Studentin, Blogger oder Online-Shopping begeistert. Die Frau verbringt aufgrund ihres Hobbys, ihrer Ausbildung oder ihres Berufes viel Zeit vor dem Computer.

Neue Technologien finde ich spannend! Der Mann sitzt vor dem Computer bzw. am Laptop und arbeitet, entweder als Entwickler oder IT-Experte. Jemand verbringt zu viel Zeit online mit Videospielen.

Ich bin heute länger im Büro! Die Frau in Geschäftskleidung arbeitet als Angestellte, Geschäftsfrau, Assistentin oder Managerin in einem Büro.

Steht für Bürohengste oder Anzugträger. Ob Angestellter, Geschäftsführer, Manager oder Geschäftsmann: Die Kleidung deutet auf einen Bürojob hin. Oder der Mann macht sich schick und trägt den neuen Anzug.

„Selbst ist die Frau!“ oder „Ich muss mit dem Auto in die Werkstatt!“ Die Frau trägt beruflich einen Blaumann oder möchte ihre Fähigkeit zum Reparieren von Dingen betonen.

„Später arbeite ich noch am Auto!“ oder „Ich kann alles reparieren!“ Der Mann im Blaumann könnte als Elektriker, Handwerker, Klempner oder Mechaniker tätig sein. Steht für handwerkliche Fähigkeiten oder eben für das Nichtvorhandensein.

Ich experimentiere ein bisschen herum! Mit der Haarfarbe, in der Küche oder im Labor. Schutzbrille und Laborkittel deuten auf eine Biologin, Chemikerin, Physikerin oder Wissenschaftlerin hin. Zeigt das Interesse an Chemie oder verdeutlicht, dass an einer Lösung geforscht wird.

Was dabei wohl rauskommt! Der Mann trägt Schutzbrille und Laborkittel und arbeitet als Wissenschaftler oder Forscher in einem Labor. Etwas befindet sich noch im Versuchsstadium, aber man forscht bereits an der Lösung.

Mal nicht den Teufel an die Wand! Eine Frau mit der stereotypen Baskenmütze auf dem Kopf und mit Pinsel sowie Farbpalette in der Hand. Sie ist von Beruf Künstlerin, hat ein neues Hobby für sich entdeckt oder streicht die Wohnung. Ausdruck von Kreativität und Selbstverwirklichung.

Nicht immer schwarzweiß oder alles grau in grau malen! Ein Maler mit Pinsel und Farbpalette in der Hand. Steht für kreative Begabung, Originalität sowie Selbstverwirklichung.

Die Feuerwehr rückt an, wenn es brennt. Eine Diskussion geht heiß her, der Kindheitsberufswunsch erfüllt sich, irgendwo brennt es oder der Brand in der Küche vom letzten Kochversuch wurde selbst gelöscht.

Wo brennt es? Die Brandschutzkleidung schützt den Feuerwehrmann vor den hohen Temperaturen. Die Feuerwehr löscht Brände, rettet Leben und auch mal Katzen vom Baum. Wird in Zusammenhang mit Sicherheit, Brandschutz und dem Berufsbild verwendet.

Willkommen an Bord, hier spricht Ihre Pilotin! Die Frau in Uniform, Schulterklappen mit Streifen und Mütze steuert ein Flugzeug. Steht für Träume, Veränderung und Freiheit. 1988 saß zum ersten Mal eine Frau als Co Pilotin im Cockpit, 2000 die erste Kapitänin.

Hier spricht Ihr Kapitän, wir befinden uns im Landeanflug! Der Mann mit Uniform, Abzeichen und Hut ist ein (zukünftiger) Pilot. Bezieht sich auf das Fliegen oder Navigieren sowie auf Flugzeuge im Allgemeinen.

Neues entdecken, ungeahnte Höhen erreichen oder alles hinter sich lassen! Die Astronautin (lat. Sternfahrerin) begibt sich auf Forschungsreise ins All. Der Kindheitstraum vieler. Oft verwendet im Zusammenhang mit dem Weltraum.

Als Kind wollte ich Astronaut werden! Der Astronaut im Raumanzug erkundet in einem Raumschiff das Weltall. Auch verwendet um das Interesse an Raumfahrt und Planeten auszudrücken. Steht für den Wunsch neues zu entdecken und für Bewusstseinserweiterung.

Frau trägt eine schwarze Robe und hält einen Richterhammer. Die Aufgabe von Richtern ist die Rechtsprechung. Im Zusammenhang mit Gerichten oder der Justiz einsetzbar. Eine Entscheidung muss gefällt werden oder die Gerechtigkeit muss siegen!

„Schuldig im Sinne der Anklage!“ oder „Wo kein Kläger, dort kein Richter“. Der Richter steht für Recht sowie für Gerechtigkeit.

„Ich werde heiraten!“. Bezieht sich auf die Braut selbst, eine Eheschließung oder eine baldige Hochzeit. Kann verwendet werden für Einladungen, zum Hochzeitstag, für die Planung der Feier oder der Suche nach einem Hochzeitskleid.

Wir heiraten! Der Brautschleier ist modisches Accessoire und einst Symbol für Jungfräulichkeit. Kann für Crossdressing stehen, eine homosexuelle Hochzeit oder scherzhaft für einen femininen Mann.

Heute Abend wird es glamourös! In den 1920er Jahren machte Stilikone Marlene Dietrich den Smoking salonfähig. Yves Saint Laurant nahm in den 1069ern „Le Smoking“ in seine Kollektion auf. Modisches Symbol für Emanzipation und Frauenbewegung.

Heute ist ein großer Tag! Der Smoking besteht aus einem Sakko, einer Weste und einer Hose. Besonders elegant und geeignet für gehobene Anlässe. Symbolisch steht das Emoji für einen offiziellen Anlass oder Feierlichkeit, wie z. B. ein Bankett oder die eigene Hochzeit. Ebenfalls verbildlicht der Smoking zärtliche Verabredungen und Wiedersehen.

Eine schöne, vornehme und adelige Prinzessin mit einer Krone oder einem Diadem. Der Traum aller kleinen Mädchen. Freue dich, wenn ein Mann dir dieses Emoji schickt, denn dann bist du seine Prinzessin.

Ein Prinz (vom lat. princeps = der Erste) mit Krone. Adelstitel als Nachkommen eines Königs. Das Emoji wird auch ironisch für einen Selbstdarsteller oder für einen wohlhabenden, gut aussehenden Mann verwendet. Der Prinz gilt als allgemeines Glückssymbol und verkörpert Vernunft, Verstand und Männlichkeit. Deine Wünsche werden in Erfüllung gehen.

Mit übermenschlichen Kräften bekämpfen sie das Böse und schützen so die Menschheit. Das Kostüm dient der Wiedererkennbarkeit aber auch zum Schutz der Identität. Eine hohe Moral, großer Mut sowie Gerechtigkeitssinn und der bedingungslose Einsatz für andere zeichnen sie aus. Aber jeder Superheld ist auch verwundbar und hat seine Schwachstelle.

Der Superschurke ist der böse Widersacher des Superhelden, z.B. Lex Luther bei Superman oder Joker bei Batman. Sie besitzen meist übermenschliche Fähigkeiten, hohe Intelligenz und leiden unter Größenwahn. Der Schurke lebt seine böse Seite aus und hat Spaß daran.

Die freundliche ältere Frau mit rot-weißer Mütze und Brille ist die Frau vom Weihnachtsmann. Erstmals erwähnt in der Kurzgeschichte “A Christmas Legend“ (1849) von James Rees. Steht für das Fest Weihnachten sowie die besinnliche Vorweihnachtszeit.

Frohe Weihnachten! Der rundliche, freundliche ältere Herr mit roter Mütze und weißem Bart lebt im Norden. An Heiligabend rutscht er durch den Kamin, um den artigen Kindern die Geschenke unter den Weihnachtsbaum zu legen.

Ich liebe Weihnachten! Geschlechtsneutrale Alternative zum Weihnachtsmann und Weihnachtsfrau. In Bezug auf das Thema Weihnachten. Symbolfigur für weihnachtliches Schenken: Bringt den braven Kindern Geschenke, den weniger braven die Rute.

„Das ist nur Hokuspokus“ oder „Ich kann doch nicht hexen“! Jemand möchte Fantasy Filme schauen oder hat eine Idee für ein Faschingskostüm. Ob echter Magier oder magische Persönlichkeit: Es geht um übernatürlichen Zauber.

Mein Lieblingsfilm ist Herr der Ringe! Die kleinen, anmutigen Naturgeister mit den spitzen Ohren sind Vermittler zwischen der Natur und dem Menschen. Die Fabelwesen besitzen übernatürliche Fähigkeiten, können fliegen und sich unsichtbar machen. Stehen für Scheu, Zartheit und die Verbindung zur Natur.

„Ich bin ein Nachtmensch“ oder „Du Blutsauger“! Dunkler Umhang und spitze Reißzähne: Die Untoten in Menschengestalt verlassen Nachts ihr Grab um, vorzugsweise, menschliches Blut zu trinken. Verfügen über übernatürliche Kräfte. Der bekannteste Vampir ist wohl Graf Dracula.

Herumlaufen wie ein Zombie, „Resident Evil zocken“ oder „The Walking Dead“ schauen! Fiktives Wesen aus Horrorfilmen: Ein wandelnder Toter, seiner Seele beraubt. Meist böse, unheimlich und auf Rache aus. Steht für willenlose, unselbstständige Menschen.

Geschichten aus Tausendundeine Nacht, bezaubernde Jeannie oder Aladin und die Wunderlampe. Figur aus orientalischen Märchen: Aus Strafe in eine Flasche oder Lampe gesperrt, muss der Geist jedem der ihn befreit drei Wünsche erfüllen. Metapher für selbstverschuldete Gefahr.

Das weibliche Fabelwesen lebt im Wasser und ist eine Mischung aus Frauen- und Fischkörper. Nur die Liebe eines Mannes befreit die Meerjungfrau von ihrem Schicksal. Sehr bekannt ist Walt Disneys „Arielle“.

„Du glaubst doch noch an die Zahnfee“ oder „Ich liebe die Filme mit Peter Pan“. Die meist schönen Fabelwesen haben Zauberkräfte. Sie können weiblich als auch männlich, gut oder böse sein. Symbolisieren Magie, Reinheit und Kindlichkeit.

Ich war nie hier! Schwarzgekleidet, maskiert und mit Wurfstern oder Schwert bewaffnet. Japanischer Kampfkünstler und Meister der Tarnung sowie Täuschung. Steht für Spionage, übernatürliche Fähigkeiten sowie dunkle Faszination.

„Ich bin unschuldig“ oder „Du bist ein Engel!“ Das Baby-Engel Emoji mit einem Heiligenschein um den Kopf, steht oftmals für ein Wunder, Hoffnung oder Glauben.
-
Jana
Das Symbol für einen Schutzengel.

Jemand erwartet Besuch vom Storch. Die schwangere Frau, die ihren Bauch hält, bekommt ein Baby! Der kugelrunde Bauch kann ebenfalls für Gewichtszunahme stehen oder man hat zu viel gegessen („Food Baby“).

Heute Nacht war ich alle zwei Stunden wach! Eine Frau, die einen Säugling stillt. Laut einer Studie stillten ca. 80 % der Mütter in Deutschland ihr Kind für ca. 7 Monate. Stillen in der Öffentlichkeit ist ein kontroverses Thema und löste 2017 in den sozialen Medien einen Trend aus.

Ich bin Babysitten! Eine Frau füttert ein Baby mit dem Fläschchen. Ausdruck von Mütterlichkeit und Fürsorge. Scherzhaft für ein Muttersöhnchen.

Er ist in Elternzeit! Der Mann füttert das Baby auf seinem Arm mit der Flasche. Die Familie hat Zuwachs bekommen oder man ist stolzer Vater. Es kann sich ebenso um Geschwister handeln.

Mein Geschwisterchen ist auf der Welt! Die Person füttert das Baby im Arm und schaut lächelnd auf den Säugling. Es geht um das eigene Kind oder um Geschwisterliebe, Kinderbetreuung oder Elternzeit.

Eine Person, die sich vor dir verbeugt. Ist dir wegen einer Sache dankbar und verneigt sich tief vor dir. Kann auch eine Ehrerbietung sein.
-
Anonym
Der Druck ist/wird zu groß...
-
Momo
Wenn ich hilflos bin. Ich ergebe mich der Situation.
-
Barbara
Dieses Emoji verwende ich, wenn ich niedergeschlagen und hoffnungslos bin.
-
Renate
Ich verwende es im Sinn von: Ich bin fix und fertig, mir wächst alles über den Kopf.

Nein, so nicht! Frau mit überkreuzten Armen und abwehrender Haltung. Zeigt dir damit, dass etwas nicht in Ordnung ist. Ein Zeichen dafür, zu stoppen.

Alles okay! Frau hält die Hände über dem Kopf zu einem Kreis zusammen (OK-Zeichen). Will dir sagen, dass alles in Ordnung ist. Steht für Befürwortung und Zustimmung. Wegen der Körperhaltung auch bekannt als Ballerina.

Wie kann ich behilflich sein? Die serviceorientierte und freundliche Frau am Informationsschalter beantwortet die Frage eines Kunden und nutzt eine Handgeste. Kann am Ende einer Nachricht als Frage verwendet werden „Was denkst du?“ oder „Mir egal“ bedeuten.
-
Ute
Perfekt für Besserwisser! Ich benutzte das Emoji, wenn ich auf „Klugscheißer“ mache.

Person ist fröhlich und hebt eine Hand hoch. Will wahrgenommen werden und damit ausdrücken, dass sie eine Frage oder auch eine Antwort hat.
-
Grit
Wir benutzen dieses Emoji, wenn wir jemandem schreiben: liebe Grüße, also so als wenn wir von Weitem winken.

Ich bin taub! Eine Person bewegt den Zeigefinger zwischen Ohr und Mund. In der amerikanischen Gebärdensprache das Zeichen für gehörlos. Weltweit sind 360 Mio. Menschen hörbehindert oder gehörlos, das sind 0,1 % der Gesamtbevölkerung.

“Facepalm“ beschreibt eine Geste, die durch die Serie Raumschiff Enterprise populär wurde. „Das kann nicht wahr sein!“ denkt man für sich aufgrund der Dummheit anderer. Kann auch für Fremdschämen verwendet werden.

„Ich weiß nicht wie ich dir helfen kann“ oder „So ist eben das Leben“. Das Schulterzucken zeigt Unwissenheit, Verwirrung oder Desinteresse an einer Sache. Textversion: ¯\_(ツ)_/¯
-
Dani
Um deutlich zu machen, dass man keine Ahnung oder keinen Plan hat.
-
Silva
In Situationen, die so sind, wie sie jetzt eben sind und die man nicht ändern kann.
-
Anonym
Kann auch als Frage gemeint sein: „Was ist los?“ oder „Wie geht's weiter?“

Ich bin unzufrieden! Emoji schmollt und zeigt seinen Unmut nach außen. Könnte ein Hinweis darauf sein, dass jemand wütend und genervt ist.

Emoji zeigt eine Frau mit gerunzelter Stirn. Ihr Gesichtsausdruck ist sehr bestürzt und betrübt. Könnte auf eine traurige Nachricht hindeuten.

Ich muss zum Friseur! Eine Stiländerung ist geplant oder ein großes Event steht bevor. Männer gehen öfter zum Friseur als Frauen, Frauen zahlen dabei mehr als Männer. Symbol für Schönheit und Eitelkeit.

Ob Friseur-Termin, Besuch bei der Kosmetikerin oder Wellness Tag: Die Person genießt die Kopf- oder Gesichtsmassage. Vielleicht war der Tag stressig, die Kopfschmerzen plagen und man möchte einfach nur entspannen.

Lass uns Entspannen! Die Dampfsauna wird mit einem Saunaofen auf 80 bis 105 °C erhitzt. Der Besuch dient der Entspannung und fördert die Gesundheit. In Skandinavien und Russland sogar der Pflege sozialer Kontakte.

Frau die ihre Fingernägel lackiert bereitet sich auf einen besonderen Anlass vor oder macht sich schick zum Ausgehen. Kann für Schönheit im Allgemeinen, Weiblichkeit oder den Termin zur Maniküre stehen. Zeichen für Lässigkeit und Unbekümmertheit.
-
Anonym
Dieses Emoji verwende ich, wenn über mädchenhaftes geschrieben wird.
-
Jula
Für mich steht das Smiley für Gleichberechtigung.

Lass mich erst ein Selfie machen! Der verlängerte Arm hält ein Handy, um ein Selbstporträt zu schießen. Oft genutzt zur Selbstvermarktung und Massenphänomen in den sozialen Medien. Bildlich für einen narzisstischen Menschen oder Selbstdarsteller.

„Habe Lust zu feiern“ oder „Ich bin so aufgeregt!“ Die tanzende Frau im roten Kleid wird auch oft mit Salsa assoziiert. Steht im Allgemeinen für Spaß und Freude.

Ich hatte soviel Spaß auf der Party! Jemand hatte eine tolle Zeit oder möchte mal wieder in einem Club abfeiern. Steht für Veranstaltungen aller Art, bei denen getanzt werden kann.

Zwei Playboy-Bunnys mit Hasenohren. Diese Models repräsentieren das amerikanische Playboy-Magazin für Männer und stehen weltweit für Attraktivität. Das Emoji wird auch als Symbol für Ballett sowie für „Lass uns Party machen!“ genutzt.

Schwebender Mann mit Hut und im Anzug. Mischung aus Ausrufezeichen und dem Logo der Siebziger-Band „The Specialists“. Kann als Symbol für einen Geist verwendet werden.

Ist der Ort barrierefrei? Ein Rollstuhl ermöglicht einer gehbeeinträchtigten Person ein selbstbestimmtes Leben. 1869 wurde in den USA das erste Patent für einen Rollstuhl erteilt. Heute gibt es ca. 600 Variationen.

Wir schauen ein Spiel im Rollstuhlbasketball! Ob aufgrund körperlicher Behinderung oder Verletzung, das Fahrzeug ermöglicht Mobilität. Im Zusammenhang mit Barrierefreiheit.

Oma wünscht sich ein Elektromobil! Um mobil zu bleiben, und zur Überbrückung größerer Distanzen. Geeignet für Senioren oder für Menschen, die beim Gehen eingeschränkt sind. Sieht man oft in den USA oder amerikanischen Filmen.

Das Elektromobil lässt sich per Joystick steuern. Zur Überbrückung von Distanzen für Menschen, die beim Gehen eingeschränkt sind. Als Scherz, weil man sich aktuell sehr alt fühlt oder aus Müdigkeit nur sehr langsam fortbewegt.

Eine Person ist zu Fuß unterwegs oder macht einen Spaziergang. Kann auch verwendet werden, um anderen zu signalisieren einen Gang runter zu schalten oder eine Sache langsam angehen zu lassen.

Bitte Vorsicht, sehbehinderter Mensch. Der weiße Blindenstock ist ein offizielles Kennzeichen für blinde Menschen. Mit Hilfe des Langstocks lässt sich der Boden nach Hindernissen abtasten. Zur Orientierung und Mobilität.

Bald bin ich blind wie ein Maulwurf! Der Blindenstock unterstützt sehbehinderte Menschen bei der Fortbewegung. Durch Pendeln werden Hindernisse oder Höhenunterschiede erkannt.

Eine Person kniet auf beiden Knien. Stellt einen Menschen dar, der sich ausruht oder betet. Niederknien kann eine Demutsgeste sein, religiöse Verehrung ausdrücken sowie eine Meditationshaltung sein. Zweckentfremdet als Emoji für Oralverkehr.

Die Person ist sehr sportlich und geht regelmäßig joggen. Jemand ist spät dran oder in Eile und rennt, um schneller von einem Ort zum anderen zu kommen. „Ich bin auf dem Weg!“

“Er steht draußen“ oder “Sie stand den ganzen Tag am Schalter“! Das Ganzkörperbild einer stehenden Person, mit dem Gesicht nach vorne und ohne eine Bewegung. Kann für einen Menschen im Allgemeinen verwendet werden.

Mit dir habe ich keine Sorgen mehr! Verliebtes Pärchen steht Seite an Seite. Mann und Frau halten sich an ihren Händen, strahlen glücklich.

Zwei Frauen halten Händchen. Sie könnten beste Freundinnen oder Geschwister sein. Emoji kann auch explizit für die gleichgeschlechtliche weibliche Liebe stehen.

Wir sind ein tolles Team! Zwei Männer halten sich an den Händen. Kann für Freundschaft stehen oder ein homosexuelles Paar darstellen.

Wir gehen Hand in Hand durchs Leben! Zwei Personen, die sich an der Hand halten. Ausdrucksform der Zuneigung, ob in einer Freundschaft oder einer Beziehung. Sinnbildlich für „Ich stehe zu Dir“ oder „Du kannst immer auf mich zählen“.

Ich bin glücklich mit dir! Ein verliebtes Pärchen (Mann und Frau) nebeneinander. Beide sind vergnügt und lachen. Das Herz stellt die Liebe dar.

Zwei Frauen, zwischen denen ein Herz in der Luft schwebt. Das Herz steht für die romantische Beziehung zwischen den beiden. Entweder ist die Liebe noch ganz frisch oder die Hochzeitsglocken haben bereits geläutet. Symbolisch für die gleichgeschlechtliche Liebe.
-
Petra
Oder für zwei beste Freundinnen.

Zwei Männer stehen eng nebeneinander, zwischen ihnen schwebt ein Herz. Hier liegt Liebe in der Luft. Ob frisch verliebt oder bereits glücklich in einer Beziehung. Das Emoji steht für tiefe Gefühle und Romantik.